Subwoofer Problem im B3 bei gebrücktem Verstärker

  • Hallo zusammen,
    ich bin vor ein paar Tagen auf ein Festival mit meinem B3 gefahren.
    Beim Einladen in das Auto sind mir beide Subwoofer(Lautsprecher)-Kabel abgerissen direkt am Verstärker.
    Soweit alles kein Problem.
    Als ich heute allerdings meinen Subwoofer wieder in Betrieb nehmen wollte funktionierten an meinem Verstärker die "Bridge" nicht mehr.
    Habe ihn nun ganz normal wie Lautsprecher angeschlossen allerdings fehlt dann deutlich die Leistung des Woofers.
    Wenn man ihn auf "Bridge" am 4-Kanal-Verstärker anschließt funktioniert er auch wie er soll, allerdings habe ich einen dauerhaften "Basstakt" hinzu geschaltet, welcher ständig läuft auch wenn das abgespielte Lied im Moment keinen Bass hat.
    Hoffe mir kann jemand helfen.
    Danke im Vorraus schonmal für eure (hoffentlich) ratsamen Beiträge (Y)
    MFG Krypton

  • Welche Komponenten fährst du denn?


    Vllt hast du beim Abreißen des Kabels intern irgendeine Lötstelle oder sowas in mitleidenschaft gezogen?!
    Hast du dir die Masseverbindung mal angeshaut? Wie hast du gebrückt? 2 Kanäle? Läuft der Subwoofer an beiden Kanälen ohne Brücke problemlos?
    Gib uns mal noch etwas input ;)

  • Habe als Subwoofer einen "Magnat Pro Charger 130" und als Verstärker einen "Magnat Edition Two Limited 2-Kanal".
    Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, also das mit dem Abreißen, da sowohl auf dem linken, als auch auf dem rechten Kanal der Subwoofer einzeln funktioniert.
    Lediglich in der "Bridge" so wie er vorher angeschlossen war funktioniert er so wie vorher, allerdings mit diesem nervigen "Zwischenbasstakt" oder wie man so etwas nennen soll.
    Bei meinem Verstärker sind hinten die 2 Ausgänge "Bridge" angegeben von links + auf rechts - .
    Ja das klappt einwandfrei bei einzelnem Anschluss allerdings eben nur in begrenztem Umfang (keine volle Leistung).
    Verzeihung für die wenigen Infos hoffe das sind genug mittlerweile, wenn nicht fragen was nocht fehlt ;)

  • Nein sie blinkt nicht, durchgehend grün, allerdings muss ich gestehen eine Falschaussage gemacht zu haben :(
    In Wirklichkeit "flackert" der Sub nur dauerhaft auf einer der beiden Lautsprecheranschlüssen.
    Sorry für das, habe nicht genau genug hin gehört, da dieses bei lediglich einem Anschluss auch dementsprechend leiser wurde.

  • Nein habe leider nichts zum tauschen, aber der Sub pumpt permanent. (Egal ob Auto aus, Auto an oder nur Zündung an)
    Und wenn der Subwoofer gebrückt ist und ich von Stereo auf Mono umstelle pumpt er etwa doppelt so schnell.
    Evtl. doch eine Verbindung innen abgerissen?
    Der Rest ist egal das pumpen bleibt immer gleich egal ob Scheibenwischer, Blinker etc. an sind

  • Vllt hast du in deiner Nähe irgendjemand, bei dem du mal ne andere Endstufe antesten kannst?


    Hab gerade mal nach der Stufe geschaut. Um Gottes willen. Mehr fällt mir dazu nicht ein :D
    Da lohnt keine Reparatur oder ähnliches. Wenn sich die Stufe als defekt herausstellt, kann man die leider nur wegschmeißen. Da hilft leider nur Probieren.
    Ich habe evtl. bald eine gebrauchte Ampire MB1000.1 liegen, falls du deine Sub mal Beine machen willst :stick:
    Da wäre erstmal richtig Leistung da ( ECHTE 900W rms an 1Ohm). Wenn du interesse hast ->PN

  • Ok das Thema hat sich erledigt habe eine andere Endstufe gefunden und verbaut, jetzt funktionierte gestern und heute alles.
    Allerdings heute auf dem Heimweg nach ca. einer Stunde zeigte die Endstufe "Mc Hammer Ghost 4.0" nur noch rot geleuchtet auf halbem weg ca.
    Evtl. eine Überhitzung wegen dem Wetter heute?

  • Eher unwahrscheinlich.
    Hast du ihn gebrückt? Der Subwoofer hat eine Impedanz von 4Ohm. Wenn du ihn gebrückt fährst, und die Endstufe keine 2Ohm/Kanal aushält, hast du die nächste Endstufe auf dem Gewissen. Die MC-Hammer Teile sind leider -entschuldige bitte die Wortwahl- der hinterletzte Schrott vom Schrott. Kann mir gut vorstellen, dass die abgeraucht ist. Mit der Leistung der Endstufe müsste auch kaum Bass angekommen sein? 50W rms pro Kanal, da bewegt sich doch keine 12" Membrane :D


    Miss doch mal bitte den Widerstand des Subwoofers.

  • Als erstes habe ich festgestellt, dass eine der beiden 20A Sicherungen durch ist, habe übergangsweise eine 15A verbaut, allerdings:Die Lampe leuchtet dauerhaft rot, allerdings geht alle 5-9 Sekunden die blaue Beleuchtung des Verstärkers an und direkt wieder aus, währenddessen erfolgt ein kurzer Bass.


    Ja habe ihn gebrückt angeschlossen.
    Naja also meiner Erfahrung ging der Verstärker sogar besser als mein alter von Magnat.
    P.s. Sorry für meine Unwissenheit :/

  • Die McHammer sind billige Endstufen ja, aber so schlecht sind die nicht. Da gibt es viel üblere Blender. Natürlich darf man nicht nach den beworbenen Leistungsangaben gehen.
    Die dürfte genug Kraft haben um den Subwoofer zu bewegen, je nach Anspruch ist das ausreichend.


    Die alte Endstufe wird wohl iwo einen Schaden genommen haben, durch das Pumpen vermute ich eventuell Transistoren durch. Das Pumpen habe ich bei manchen Endstufen erlebt, meist aber bei Überlastung (Gain zu weit aufgedreht), dass "Pumpen" ging dann auch weiter, wenn man das Eingangsignal getrennt hat. Da schaukelt sich etwas auf.


    Daher hier auch die Frage nach den Einstellungen an der Endstufe, wie weit hast du den Gain aufgedreht, sehr viele benutzen den als Lautstärkeregler und drehen einfach voll auf damit mehr Bassdruck kommt.
    Wie sieht es mit dem Bass Boost aus, wie hoch ist dieser eingestellt? (Den würde ich eher auslassen und via Radio den Basspegel steuern).


    Wie sieht es mit dem Anschlusskabel aus? Hast du ein neues genommen oder das alte geflickt?


    Mach mal das Lautsprecherkabel bei den Terminals der Endstufe ab, damit der Subwoofer samt Lautsprecherkabel weg ist. Schalte dann die Endstufe ein und schaue ob sie anbleibt oder auch gleich wieder abschaltet.


    Wie hast du den Subwoofer angeschlossen an der McHammer? Am oberen Kanalpaar (Front) oder unten (Rear), sie kann beides nach Anleitung Seite 3:
    https://www.ett-online.de/out/media/ETT_McHammer_1751016.pdf

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!