Traktorgeräusch beim Anlassen

  • :hi:



    Folgendes Problem: Wenn ich meine Kiste anlasse, wozu ich immer auch ein bisschen gas geben muss, macht sie 5-10 sek lang traktorgeräusche die aber sofort wieder verschwinden.


    Hat wer ne Idee? Wächst sich das zu was Ernsterem aus?


    LG Daniel

  • Das dürften die Hydrostößel sein, die da klackern. Bis der Öldruck sich aufgebaut hat, ist das normal.
    Allerdings nicht 10 Sek., wahrscheinlich sind die Hydrostößel bald hin.

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Ok, es sind eher 3-4 sek.
    Kann man die HS selbst wechseln?
    Welcher Schaden kann hierdurch entstehen?
    Dafür muss dann der Zylinderkopf ab, nicht? Macht man dann die ZKD in einem?
    Was nimmt im Zweifelsfall die Werkstatt dafür?
    Lg

  • Hallo,


    naja, Hydrostösel (HS) sind nahezu unkaputtbar. Meine waren noch nach 400tkm gut.


    Schraub erstmal den Zylinderkopfdeckel ab und guck nach wie die Nockenwelle und die HS ausschauen. Sind da keine Riefen, Schleifspuren,
    eingelaufene Nocken etc. zusehen würde ich den Wechsel nicht machen. Versuche mal die HS mit einem Stück Holz/Plastik runter zu drücken.
    Die dürfen sich nicht bewegen.


    Versuche lieber ein anderes Öl. Ich nehme ein 10W40 aus einem 20l Gebinde. Evtl. auch mal ein 5W40 probieren. Alle anderen Schicki-Micki Öle,
    die einen Werbe Namen haben wie z.B. Ultra, Edge, High Tronic, Helix, Evolution, schlag mich tot..., sind einfach zu teuer.

  • Versuche lieber ein anderes Öl. Ich nehme ein 10W40 aus einem 20l Gebinde. Evtl. auch mal ein 5W40 probieren. Alle anderen Schicki-Micki Öle,
    die einen Werbe Namen haben wie z.B. Ultra, Edge, High Tronic, Helix, Evolution, schlag mich tot..., sind einfach zu teuer.


    Bevor's hier esoterisch :phat: wird, würde ich erst mal gucken, ob überhaupt genug Öl drin ist, bevor ich mir über die Sorte den Kopf zerbreche. Ohne Öl kein Öldruck, und ohne den gehen die Hydros dann auch nicht.


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Wenn schon jemand danach fragt was die Werkstatt dafür nimmt, sollte er mal nicht selber anfangen unkontrolliert zu schrauben.


    Erstmal die einfacen Sachen abarbeiten bevor der Motor angegangen wird. Prüf ob genug Öl drin ist. Dann gehts erst weiter.
    Wenn ja, dann wechsel einfach mal das Öl. Wenn das Öl eine recht schwarze dicke Schlacke ist, würde ich dir empfehlen den Motor mit einem billigen Öl durchzuspülen und nochmal zu wechseln. Das hilft bei den meisten schon.


    Zu den Fragen:
    ja, kann man selbst wechseln.
    Hydrostössel gleichen das Ventilspiel aus, bei defekten nimmt die Nockenwelle schaden. Durch das Ventilspiel wird dein Leerlauf etwas unruhig (dazu müssen die aber wirklich defekt sein).
    Nein, der Zylinderkopf muss nicht ab, nur der Vetildeckel. Die ZKD wird nicht tangiert.

  • Und auch den Ölfilter wechseln! Da sitzt nämlich das Rückschlagventil drin, das eigentlich verhindern soll das das Öl ausm Kopf fließt und so die Hydros rappeln beim anlassen.


    Wenn das nix hilft kann mans auch so lassen. Durch (halb-)kaputte Hydros geht eigentlich nix kaputt .

  • Hallo,


    ich würde beim 10W40 bleiben.


    Alles andere ist altmodisch (z.B. 15W40) oder zu teuer 5W, 0W bzw. 50,60....


    Das 10W40 im 20 Liter Gebinde gibts bei ebay für nicht mal 2€ pro Liter von Mannol (ist irgend eine Günstigmarke eines bekannten Öl's)
    Zum Entsorgen einfach den Karton aufheben und den vollen Behälter mit Altöl an den Verkäufer zurück schicken.
    Kostet halt nochmal 5-10€ Porto.


    Darauf achten, dass der Verkäufer schon einige Jahre bei ebay ist. Sonst willst es zurück schicken und es gibt ihn nicht mehr.
    Mein Verkäufer ist schon seit 2007 bei ebay.

  • So ein 20l Gebinde hält für ein Auto 4-5 Jahre....
    Wenn dann der Verkäufer nicht mehr existiert, hast Du ein kleines Problem.
    Ich finde, die Menge lohnt sich nur bei entsprechendem Fuhrpark.
    Man kann auch im Zubehörhandel oder sogar im Baumarkt Markenöl relativ günstig erwerben.


    Zudem sichert man dadurch Arbeitsplätze....
    Bei manchen Sachen lohnt sich der Online-Einkauf, aber man muß es ja nicht übertreiben.
    Sonst gibt es irgendwann keinen Händler mehr vor Ort....


    viele Grüße
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    da muss ich dir teilweise recht geben.


    Ich habe 3 Fahrzeuge, um die ich mich kümmern muss und noch paar im Freundes-/Bekanntenkreis. Bei mir halten die 20l nicht lange :)


    Ich sichere die Arbeitsplätze eben beim Händler, wo ich das kaufe.


    Ansonsten im Stuttgarter Raum ist Öl irgendwie beim Händler vor Ort sauteuer. Für 5l irgend ein Markenöl wollen die 70€ und mehr.
    Ich bin ja bereit 10% mehr zu bezahlen als online, aber keine mehrere 100%. Da hört bei mir der Spaß auf. Sollen doch die, die es sich
    leisten können beim ortlichen Händler kaufen.

  • Ja, Stuttgart ist schon ein teures Pflaster....
    Ich habe mir jetzt 5 Liter Castrol 10W40 für 19,90€ gekauft bei Globus.
    Finde ich vertretbar.


    Ein Onlinehändler hat meist nicht so große Lager- und Personalkosten wie der Mann vor Ort.
    Habe mir aber zugegebenermaßen auch die Bremsen vorn und hinten im Netz besorgt, alles von ATE und für ca die Hälfte.
    Mein Teileguru verdient aber noch genug an mir, habe auch 3 Audis....

    viele Grüße
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!