Versatz Kardanwelle zum hinteren Differential ?

  • Hallo erstmal alle zusammen.



    Ich hab da mal ne frage zu nem Problemchen.



    Und zwar besteht das Problem darin das beim anfahren und beim schalten
    immer so ein rucken zu spüren und auch zu hören ist. Hab auch schon nach
    dem Problem gesucht aber meistens heißt es ja Mittenlager Kadernwelle.



    Hab das Auto also mal hoch genommen und spiel der welle überprüft. Ist an sich gleich 0



    Das Problem kommt wie mir scheint direkt aus dem Getriebe.



    Wenn ich an der Kadernwelle dreh sieht das ganze so aus.



    Übertragung aufs diff und die hinteren Räder erfolgt ohne Verzögerung.



    Vorne am Getriebe jedoch muss ich die welle um ca 50° verdrehen bis die Räder sich vorne drehen.



    Denke mal das wird das Problem sein das die Räder vorne schon unter last sind und hinten die kraft erst versetzt kommt.






    Habt ihr ne Idee was ich da machen kann ? Könnte das problem vom vorderen torsen kommen ? Kann es sein das da was nicht passt und könnte
    das Problem durch tauschen von dem ding behoben werden. Nen getriebe hab
    ich noch liegen. Da weis ich jedoch nicht wie der gesamt zustand von
    ist.


    Ach auto ist nen 89 Coupe Mbk 7A




    http://www.directupload.net/file/d/4346/9kw56ruq_jpg.htm

  • Hallo, ich hatte an meinem Coupé Quattro dasselbe Problem. :dash:


    Seit dem ich das Lager am Hinteren Differential getauscht habe (klickmich) mit der Teilenummer: 171 199 214 D, ist das Problem um Welten besser geworden.


    Wenn man es wirklich darauf anlegt dann "schlägt" das Auto noch ein wenig beim Schalten aber bei weitem nicht so hart und "eklig" wie vorher. Vor dem Lagerwechsel ging ein sehr unangenehmer Metallischer schlag durchs ganze Auto wenn man nicht wie eine Oma geschalten hat, oder einfach nach dem Rollen lassen etwas schneller Gas gegeben hat.
    In meiner Doku welche in meiner Signatur verlinkt ist habe ich auch etwas darüber geschrieben :).
    Wenn du Pech hast könnte das Problem eine andere Ursache haben, ist schwierig zu sagen da es beim Quattro einige Lager und Zahnräder gibt welche hinüber sein könnten. Das oben beschriebene Lager ist jedoch ziemlich günstig da es auch als Motorlager in alten Golfs eingesetzt wird (habe etwa 14Eu für ein Febi Lager gezahlt).
    Da hast du aber ein tolles Prachtstück :) Coupé Quattro mit 7A ist ja ziemlich selten :thumbup:.

  • Ah ja du meinst das hintere Lager. Da ist an sich alles
    soweit ok. Die Lager wurden vom Vorbesitzer auch schon mal erneuert.



    Genau so wie dus sagst is bei mir auch. Wenn man ganz
    langsam anfährt ist nix und wenn man beim fahren sehr langsam einkuppelt auch
    nicht ^^ Aber das ist ja nicht sinn der Sache :D



    Das Problem ist wenn man auf der Einfahrt vor und zurück Fährt
    hört und sieht man, daß das Geräusch vorne vom Getriebe kommt. Ich guck sonst
    das ich morgen oder übermorgen mal nen Video davon mach. Vielleicht hilft das.
    Also mittenlager und so ist 100% ok. Die welle hat in keine Richtung spiel bis
    halt auf die dreh Richtung vorne am Getriebe.









    Viel kann ich auch leider zu dem ganzen nicht sagen. Hab das
    Auto spontan vor 4 Monaten gekauft und es dann nur 2 tage bisschen bewegt ^^ Das
    Getriebe was ich liegen hab war beim Auto bei. Übern Winter Motor raus und
    komplett überholt. Kolben, Pleule alle Lager Dichtungen von Kopf bis Rumpf neu.
    Soll stück für stück komplett überholt werden der wagen mit lack und allem.


    Das der motor nachem ersten start jetzt.
    https://www.youtube.com/watch?v=3sf2rBcZbT4

  • Okay, dann könnten es auch die Getriebe oder Motorlager
    sein, habe das mal so gelesen als ich mein Problem recherchiert habe :).




    Der Motor sieht ja wieder aus wie neu :golly: Respekt :D.


    Die Ansaugbrücke wurde bei dir Lackiert oder?


    Ich spiele auch mit dem Gedanken meine beim NG zu lackieren da ich bald einen
    bearbeitete(n) Zylinderkopf/Ansaugbrücke montieren will :).


    Wäre schön wenn du auch mal eine Doku zu deinem Coupé schreibst :) das würde
    hier bestimmt einige interessieren wie du ihn restaurierst :D.

  • Ja du hast natürlich recht. Kardanwelle. ^^
    Die frage die ich mir stelle ist hal ob das Drehspiel aus dem Torsen
    mittendifferential kommen kann oder obs Problem am Getriebe selber liegt.


    Wie gesagt drehe ich an der Kardanwelle selber drehen sich
    die Räder hinten sofort mit vorne jedoch erst wenn ich die welle um ca 50° oder
    ca 6-7 cm drehe. Oder anders gesagt nach links und rechts hab ich jede Seite in
    Drehrichtung 3,5 cm spiel.
    Wie viel wäre überhaupt gut oder normal ?



    @ RAZOR97
    Ja wenn ich die zeit finde sortiere ich die Bilder alle mal
    und teile meine persönlichen Erfahrungen dazu.
    Alle teile sind erst Sand dann Glasperlen gestrahlt. Hab mir
    dafür extra nen neuen Kompressor und das ganze zeug gekauft ^^ Von lack halte ich nich soviel. Sieht leider
    zu schnell nicht mehr schön aus :(


    Hier mal paar Bilder. Das Problem des Motors ist da auch gut
    zu sehen. Ist wohl mal die Zylinderkopfdichtung geplatzt und hat das Pleuel vom
    1 Zylinder komplett zerlegt. Hatte sich schon richtig unten in die Laufbahn
    gearbeitet -.- Nu is aber alles wieder top ^^

  • Ja ein Problem ist Gott sei dank behoben. Wenn es auch mehr
    gekostet hat als eigentlich geplant war. :hmm:
    Jetzt müsste ich nur noch ne Lösung für das andere Problem
    finden :closed: dann hat das Auto technisch so erstmal 0 Probleme mehr.






    Glas und /oder Sand da würde ich aus Erfahrung sagen es
    kommt drauf an wo und für was.
    Für teile die lackiert werden langt nur Sand voll aus.
    Für Motor teile die man sieht würde ich persönlich beides
    empfehlen.
    Erst Sand, dann glas.
    Grund. Mit dem Sand bekommst du an sich alle flecken und Rückstände
    aus dem teil. Nachteil die Oberfläche wird recht rau und matt. Heißt sie ist
    schnell wieder unschön und wenn du anfasst hast gleich abdrücke. Darum mit glas
    noch mal drüber. Die Oberfläche glänzt wieder und wird deutlich glatter. Und
    wenn mal öl drauf ist kein Problem. Benzin oder so und abwischen.

  • So da bin ich wieder ^^
    Heut noch mal bisschen geschraubt und alles nachgesehen.
    Feststellung war.
    Lager hinten am diff ist schon sehr ausgelutscht.
    Lager links am diff ausgerissen.
    Lager rechts am diff ok.


    Dann denke ich mal die erstmal neu machen oder? Vielleicht
    ist das ja wirklich schon die Lösung.
    Hab da die Teile Nummern zu gefunden. Leider nur vom Typ 85.


    Gummimetallager rechts 431 399 151 D
    Gummimetallager links 8A0 399 151 D
    Wenn die richtig sind ist es korrekt das beide Lager
    unterschiedlich sind ?
    Und das Hintere Lager. 171 199 214 D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!