Ich habe folgendes Problem an meinem NG2:
Und zwar zieht mein Motor an dem unteren Plastikstutzen (auf dem 1. Bild), der in die Ansaugbrücke? geht, Nebenluft.
Das ist die Leitung, die vom Leerlaufregelventil kommt. Als ich das Leerlaufregelventil ausgebaut hatte und dort einen Schlauch ersetzte, war mir schon aufgefallen, dass sich dieser kleine Plastikstutzen ganz schön leicht aus der Ansaugbrücke, oder wo auch immer der eingesteckt ist, herausziehen lässt. Ich habe ihn dann erstmal mit etwas Dichtmasse wieder eingesteckt. Das das nicht die Endlösung sein wird war mir gleich klar, aber wie dichte ich das jetzt vernünftig ab?
Das zweite Bild dient nur zur Orientierung.
Schon mal im voraus danke für eure Hilfe!
Leitung vom Leerlaufregelventil wie abdichten gegen Falschluft?
-
-
Du meinst er zieht Nebenluft an den Anschlüssen zum Wineklstück? Woher wieißt du, dass er da Nebebluft rein zieht?
Grundsätzlich ist es normal, dass die Schläuche da ohne Schelle etc. drauf geschoben sind. Wenn die nicht megamäßog ausgednudelt sind, sollte er da auch keine Falchluft durch ziehen.Gruß Steffen
-
Nein ich meine nicht das Winkelstück, sondern den kleinen Stutzen, der von dem dünneren Schlauch in die Ansaugbrücke geht.
Getestet habe ich das mit Bremsenreiniger. -
Ich habe das Teil nochmal rot eingekreist
-
Hallo.
Durch diesen Anschluss wird die Luft zur Duesenkuehlung gezogen. Bei mir ist das Ganze ohne diese Winkelstuecke als ein Teil nur in Gummi hergestellt. Nimm eine Schelle und dichte den Anschluss damit ab. Ich habe eine der einfachen mit der Schraube genommen ( nicht mit der Madenschraube ), weil man dann besser mit nem Schraubenzieher von hinten quer zum Motor arbeiten kann. Eine witzige Stelle ist der Stutzen unten Zwischen den beiden Teiilen der Saugbruecke an den der dicke Schlauch von der Zigarre dranngeht. Null Zugang. Der ist auch nur gesteckt... . Den habe ich wiederum als die ganze Sache auseinandergebaut war mit nem Strips gesichert. -
Die Versuch mit dem Abdichten werden allesamt scheitern. Besorg dir ein neues Teil, das ist die einzig richtige Reparatur.
Gruss
-
An der Stelle waren bislang alle Schläuche, die ich gesehen habe, entweder zu lang oder so weit runtergerutscht, dass sie quasi schon im "Bogen" des Metallröhrchens der Ansaugbrücke waren und daher undicht wurden. Ersetze am besten das komplette Stück Schlauch, das ist am sichersten.
-
Undicht ist das Teil ja genau an der Stelle, wo es ins Alu-Gehäuse geht. Da kann ich es doch schlecht mit einer Schelle abdichten. Die Schlauchanschlüsse sind ja auch schon alle mit einer Schelle versehen.
Also muss ich mir nur den Plastikstutzen neu besorgen? Ist da dann ein Dichtring mit drauf oder wie wird das dicht? -
Alte Schelle ab, neue drauf ?
-
Da wo die Schellen sitzen ist ja alles dicht nur eben nicht an der Stelle, wo der Plastikstutzen in das Alugehäuse geht
-
Der Stutzen bei mir ist garantiert aus Metall, habe auch den NG2. Bist du sicher dass das Teil bei dir aus Plastik ist? Wenn ja, dann wuerde ich es irgendwie herausnehmen und durch ein stueck Stahl/ Kupferrohr auf Passung ersetzen und zusaetzlich mit Epoxy ( das graue Fluessigmetall ) reinkleben. Ist natuerlich eine super Stelle zum abeiten da hinten ... . Ich habe einen zweiten Kruemmer bei mir rumliegen, koennte versuchen das Teil fuer dich da rauszunehmen.
-
Hab nochmal genau hingeschaut, bei mir ist es auch aus Metall.
Ich werde das nochmal ordentlich sauber machen, und dann mit einem Flüssigmetall einsetzen -
Einkleben mit Hochtemperatursilikon und 24h durchhärten lassen. So würde ich es machen.
-
Ich habe es jetzt erstmal mit JB WELD eingeklebt, mal schauen ob es hält. Meinen ca. 1cm langen Haarriss im Plastikoberteil vom Kühler dichtet es auch zuverlässig ab.
-
Hab das Ganze jetzt 2 Tage aushärten lassen jetzt ist es erstmal dicht, mal schauen wie lange das hält.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!