Schwierigkeiten bei der Fahrwerkssuche

  • Hi Leute,
    ich suche schon seit längeren ein gutes passendes Fahrwerk für meinen Audi 80 B4 Avant Tdi und ich weiß auch das dieses Thema eigentlich in den Marktplatz gehört. Aber ich finde nirgendwo im Internet ob gebraucht oder neu von den Herstellern :
    KW, Weitech, H&R, Koni, Eibach oder Bilstein


    (am besten wäre KW) ein 60/40 Fahrwerk, so gut wie alle deutschen Shops die diese Fahrwerke noch listen, geben mir alle die gleiche antwort das diese Fahrwerke nicht mehr verfügbar sind. Das einzige das wirklich verfügbar war war das von Supersport =(.


    Nun meine Frage: kennt vielleicht irgendjemand Webseiten oder Marktplätze wo man eins dieser Fahrwerke wirklich noch bekommen kann???.


    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

  • bilstein b4 und eibach pro kit sollte gut hinhaun


    ich hab im b4 fronti ng sachs advantage mit dem eibach pro kit 35mm ... wobei ich sagen muss, dass mir das eibach kit langsam doch etwas zu tief wird, setzt sich wohl auch ein bissl... perfekt auf guten straßen, auf schlechteren aber doch etwas rumpelig... auch bedingt durch die schlechte achskonstruktion vom b4... ich werd da umbauen auf die audi sport federn...


    aber wennst ein 60-40 willst probiers echt mitm eibach pro kit, hat irgendwas zwischen 30 und 40mm glaub ich.. und sollte dir eigentlich tief genug sien und gut genug liegen.. dazu bilstein b4 und das wird passen.. bilstein b6 wären auch möglich, ob ide zu straff sind kann ich dir nicht beantworten.. weil diese mc pherson achse eh zum rumpeln neigt tät ich eher bei den b4 bleiben...


    hoff ich hab dir helfen können



    ich bin mir recht sicher, dass dir das eibach pro kit tief genug sein wird... weil ich find das schon schön straff, wenns noch viel tiefer is macht das nimmer viel spaß meine ich

  • Ich habe das eibach pro kit in Verbindung mit den bilstein B4,allerdings für Modelle mit sportfahrwerk


    Wie Albert bereits erwähnte, viel Komfort bleibt auch da nicht unbedingt über


    Ausprobieren würde ich jetzt eher die standard B4,vielleicht dämpft es damit etwas verbindlicher


    Tiefer als die 30-35mm ist er auch, allerdings nur hinten, ich denke aber auch, dass es an den Dämpfern liegt, da die hinteren federbeine auch ziemlich unter Vorspannung stehen ¿!


    Fahren tut der kassen 8V Benziner mit komplett frisch gemachten Fahrwerk und lagern aber wie sau :)


    Macht schon spass,da wo ich mit meinem wahrscheinlich zu tiefen 90er und unserem stino V6 mit breiten schlappen das das Gaspedal lupf,stehe ich mit dem Auto noch voll drauf und ich glaube nicht, dass es nur an der motorisierung liegt ^^



    DSC05441

  • bei mir sinds auch schon 4 jahre & ebenfalls 80tkm


    domstrebe habe ich keine,stabi vom avant kommen evtl bei mir noch &lenkungsdämpfer vom V6,abermal schauen :hmm:


    ABT & ABK haben aber auch nicht soviel ballast vordenrädern,das merkt man halt auch




    das fahrwerk is damals aber auch bei meinem fast komplett überholt wurden


    die vorderen radlager hatte ich mir damals gespart,die sind jetzt seit februar neu & spätestens seitdem merkt man beimfahren nix mehr von 24jahren & fast 310.000km


    zudem bin ich seitdem nur noch auf ganzjahresreifen unterwegs & selbst damit schlägt das autochen noch haken wien grosser :rolleyes:



  • Wir konnten auch beobachten dass der Einsatz der lila PU lager am Aggregatenträger hinten (M10) Sinnvoll ist, da es keine brauchbaren Lager hierfür gibt. Die vorderen, etwas größeren, sind in ausreichender Qualität zu kaufen.


    Freund von mir hat nur die hinteren gegen die (weichsten) PU getauscht, soll gut sein. Ich habs noch nicht gmacht, werd das bei Zeiten testen. Vielleicht bestell ich sie heute noch, wenn ich dran denke.



    Um die Frage eben zu beantworten würde ich dieses 35/30mm Eibach Pro Kit empfehlen, dazu gute Dämpfer und nicht an den Achslagern sparan und auch sonst schaun wo man etwas Steifigkeit ins Auto bringen kann, dann kann man ihn auch recht gut um die Kuven werfen (im verhältnis zur nachteiligen Konstruktion).


    edit:
    Beim Träger rede ich von dem da:
    http://partscatalog.info/audi/…d=422847&detail_id=422871
    16/18/20
    Das Problem ist die Mangeldne Stablilität des Bauteils 20 (im NG), beim V6 und R4 dürfte das besser sein. Musst dir halt ansehn.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!