ABK Leerlauf sehr hoch 2500 +

  • Hallo zusammen,


    ich habe seit ein paar Tagen einen "neuen" Audi 80 B4 mit dem ABK von 92 und stolzen 240TKm.


    Eigentlich läft der Motor Top, kein ruckeln, keine Startprobleme.


    Heute hatte ich aber das Problem, dass die Leerlaufdrehzahl 10km nach Fahrtbeginn auf 2500 Umdrehungen gestiegen ist.


    Auto aus - an, alles wider normal.


    Gibt man dann kurz Gas, bleibt die Drehzahl wieder bei ca. 2500 Umdrehungen kleben.


    Lasse ich den Motor 10 Minuten aus. ist alles wider OK.


    Habe hier schon einiges gelesen, aber ich finde nur Beiträge die im zusammenhang mit Ruckeln oder Startproblemen stehen.


    Da hab ich aber echt keine Probleme mit.


    Hat jemand nen Tip für mich? :S :S


    Gruß Pascal

  • Da wird wohl das leerlaufregelventil hängen. Das ist schwarze dose oben an der ansaugbrücke. Hier hilft meist ausbauen, mit bremsenreiniger spülen, ölen (nicht vergessen!) und wieder einbauen.


    ein versuch ist es wert und es kostet nix.

  • LLRV hängt vielleicht fest, mal reinigen. Ansonsten gab es bis 92 beim ABK Probleme mit der Kupplung vom Drosselklappenpoti, das hat sich verklemmt und dann die Drosselklappenwelle blockiert. Die Kupplung wurde dann geändert.
    Edit: Tobner war schneller :)
    Ich würde das LLRV mit Petroleum spülen, nicht mit Bremsenreiniger. Am besten Kopfüber in einen Behälter stellen und dann mit Petroleum auffüllen bis zu Kante wo die Magnetspule anfängt, nicht mehr, sonst säuft die Spule ab.

  • Hey, das ging ja schnell.


    dann werde ich mir morgen mal das LLRV vornehmen und reinigen.


    Petroleum hab ich leider keins aber ne Dose WD40, die würde ich hier instinktiv verwenden, wenn nichts dagegen spricht? ;)


    Ich werde berichten, danke schonmal.


    Gruß Pascal

  • Wd40 kannst du zum ölen nehmen. Ich finde nur dass es schlecht reinigt. Petroleum wäre ideal, aber ich denke bei einer kurzer spülen mit aggresiveren mittteln wird nicht gleich etwas passieren.


    @all: vllt geht auch diesel? Oder n schluck benzin?

  • Ich hatte das LLRV auch mal in Diesel gestellt, richtig was gelöst hat sich aber erst mit Petroleum (stand über Nacht drin). WD40 trau ich überhaupt nicht, das ist m.E. auch problematisch für Gummiteile und Isolierungen, ist halt auch Gefühlsache, andere schwören drauf.
    Was schärferes zu nehmen habe ich mich getraut, der Luftraum im Ventil hat ja Verbindung zur Magnetwicklung.

  • Ich hab es damals mit bremsenreiniger gemacht und mit wd40 geölt. Hab seitdem 60tkm draufgefahren (llrv hat insgesamt 290tkm drauf)


    Es ist wohl eine ermessensfrage. Der TE kann sich ja entscheiden, wir haben mehrere möglichkeiten genannt :)

  • Hallo,


    der Leerlaufregler wurde soeben mit Bremsenreiniger gespült und mit WD40 nachbehandelt.


    Aktuell sieht es gut aus, leider kann ich es erst in ein paar Tagen genau sagen, da es ja nicht immer der Fall war.


    Ich werde weiter berichten.


    Vielen Dank für eure Hilfe. :hail:


    Gruß Pascal

  • Hallo zusammen,


    das ging schneller als erwartet. :thinking:


    Der Fehler trat heute schon wieder auf, gerade 3Km gefahren.


    Es sieht fast so aus als ob es was mit der Temperatur des Autos zu tun hat, so zwischen warm und kalt.


    Noch jemand eine Idee?


    Gruß Pascal

  • Hi,


    dann werd ich mir mal noch ein Multimeter besorgen. :vain:


    Mittlerweile glaube ich aber dass das LLRV einen defekt hat. Auf dem Heimweg nach 40 km Autobahn hatte ich den Fehler wieder.


    Also bin ich auf einen Parkplatz gefahren und habe den Stecker des LLRV abgezogen, dann fällt die Drehzahl auf ca. 800.


    Stecke ich es wieder drauf, geht sie wieder hoch auf 2500. :zombie:


    Kann dass sein oder bin ich auf dem Holzweg?


    Keine Ahnung ob es hier einen zusammenhang gibt aber egal wie weit ich fahre die Kühlwassertemperatur beträgt nie 90 sondern immer nur 80°.


    Gruß Pascal

  • Den zusammenhang gibt es nicht. 80grad sind noch zu verkraften.


    Gut, das LLRV kann auch ganz defekt sein. Das hatte mein Kumpel auch mal. Kostet neu leider ~120euro... oder du suchst mal ein gebrauchtes.


    vllt gibts auch jmd in deiner nähe, mit dem du probehalber mal tauschen kannst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!