Kaufberatung Audi 100 c4 2.3E quattro (Einzelfall!?)

  • ich habe jetzt mal die Preisliste 106/1195.70.00 . 173/1195.70.10 rausgesucht =
    Audi 100 Modelljahr 1992, Preise Stand 18.10.1991,
    die wahrscheinlich für das eingangs erwähnte Fahrzeug gegolten hat.


    Es gab beim Audi 100 C4 Modelljahr 1992 kein Kunstleder - Behörden- und Taxiversionen mit entsprechenden Preislisten außen vorgelassen.
    Das ist die Lederausstattung Kodiak-Leder für 4.395,- DM zzgl. Sportsitze vorne (Lendenwirbel war bei den Sportsitzen mit dabei) 1.260,- DM.
    Die Klimaautomatik kostete damals zzgl. 4.328,- Mark ...


    Off-Topic: ich habe einen 944S mit ähnlich erbarmungslos abgehakelter Ausstattungsliste: für fast 30.000 DM (= ein Audi 80 1.9E) Ausstattungen reingekauft, ohne erbarmen. Plus erhaltener Rechnung - der Erstbesitzer bekam 3% Rabatt(!) auf die Liste. Das machte dann 94.091,37 DM echter Rechnungsbetrag - den 944 Turbo S bekam man damals für 99.800 Mark Liste ...


    Radio war bei allen Audi 100 -inkl. S4(!)- nicht dabei. Das Gamma CC kostete je nach Antenne zwischen 1.425,- Mark und 1.590,- Mark. War beim 100 zwischen Alpha, Beta - und gamma CC Bose (2.505,- Mark) bzw. gamma CD Bose (3075 Mark) in der Mitte gepreist.


    4fach eFH mit ZV = 2.612,- Mark
    falls er wirklich die GRA/den Tempomat hat - 742 Mark
    Mittelarmlehne 487 Mark, Holz-Einlagen 782 Mark (hatte nur der 2.8er Serie) , Nebelscheinwerfer 422 Mark,
    falls man sich verschaut hat und es ein Stahlschiebedach ist - 1.533 (mit Vorwählautomatik 1797,-) ...
    aber selbst eine Nachrüstlösung wird -da elektrisch- nicht ganz billig gewesen sein.


    Das ist für einen 2.3er -auch als quattro- schon enorm (quattro Grundpreis = 50.600,- Mark).


    ... da hat jemand über 65tsd Mark in ein 133 PS-Autolein gesteckt. Für 10tsd Mark mehr hätte er auch den S4 bekommen bzw. der Frontantriebs 2.8E hat zu der Zeit 54tsd Mark Liste gekostet ...
    Ich finde den Wagen schon außergewöhnlich, aus Sicht eines Liebhabers - sowas dürfte original+unverbastelt so schnell nicht wieder auftauchen.



    Wg. Leistung etc. - wenns rein nach dem ginge, müsste hier jeder Audi S8, Mercedes E55 AMG oder einen BMW 750i/760i fahren ... billiger bekommt man die Pferdestärken derzeit nicht.
    Aber so wie ich das lese, gehts hier dem Themenersteller um etwas zum lieb haben ...
    dafür finde ich den Wagen nicht verkehrt, in einer anderen Karosserieform würde ich ihn nehmen (z.B. als Audi 80 1.8E quattro Typ 89 ohne Kat mit ähnlich üppiger Ausstattung ab Werk).
    Das man so ein Fahrzeug dann nicht mehr verkauft, ist eh klar -
    - damit ist auch der Einstandspreis eher sekundär.
    Man muss halt wissen/abschätzen was es einem wert ist. Gebot abgeben. Und wenn der Gegenüber Nein sagt, die Sache abhaken.


    Wer natürlich etwas für den Alltag sucht - was grundvernünftiges sozusagen -
    der sollte auf User CAG hören: 2.0E oder 2.8E Fronti ... schon alleine der Ersatzteile wegen ... und der Auswahl und und und ...
    - die V8-Variante spielt aber in einer vollkommen anderen Preisliga, zumindest wenn man ihn gut unterhalten will. Ein guter Freund und Gründer der dt. Audi S6Plus-Verbindung (seinen Avant schon vor Ewigkeiten verkauft und jetzt u.a. mit den Nachfolgern unterwegs) kann da ein Lied singen ...


    Abschlusswort zum Thema "Wertsteigerung" - ein Automobil als Investment taugt nicht - von sehr wenigen Ausnahmen mal abgesehen, die mit noch weniger Ausnahmen fast allesamt keine Alltagsfahrzeuge sind.
    Der große Rest ist allesamt Tafelsilber, was im Unterhalt weit mehr wegfrisst als es irgendwann mal zulegen könnte.
    Eben ein Hobby, mehr nicht - und im Hobby hat rationales = Vernunft m.M. keinen Sinn (sagt der Mann mit den viel zu vielen Autos :crazy: )


  • Wir sind hier aber ein Audi 80 Forum, wo der Großteil nunmal genau diesen R5 so hyped, weil er KULT ist.
    Scheißegal ob eine alte KE drin ist, bei der oft Stauscheibenpotis kaputtgehen.
    Gefahren und geliebt wird er trotzdem! Schon allein des unverwechselbaren Sounds wegen :thumbup:



    1. Den Motor gab es auch im alten Passat, der hat also kein Audi 80 ein Monopol drauf. Und schon damals war es ein mehr oder weniger besserer Behelf. Wo da der Kult ist, habe ich auch bei den VW-lern damals nie verstanden.
    2. Wer sich den Zoff damit leisten kann und sich den Ärger + Frust geben will, der soll. Wer nur ohne Stress fahren will, der greift zu einer immer funktionierenden Digifant oder Motronic an einem halbwegs vernünftig gestalteten Motor.
    3. Sicher, gefahren wird vieles, auch eine 2CV, aber wenn keine Not mit den Folgekosten wegen Spaßauto hat, dann nimmt man nicht die Gurke, sondern die Perle, wenn Alternativen zur Verfügung stehen. Und keiner kauft ein Auto wegen dem Sound, der mE hier nicht mal besonders toll ist.

  • 1. Den Motor gab es auch im alten Passat, der hat also kein Audi 80 ein Monopol drauf. Und schon damals war es ein mehr oder weniger besserer Behelf. Wo da der Kult ist, habe ich auch bei den VW-lern damals nie verstanden.
    2. Wer sich den Zoff damit leisten kann und sich den Ärger + Frust geben will, der soll. Wer nur ohne Stress fahren will, der greift zu einer immer funktionierenden Digifant oder Motronic an einem halbwegs vernünftig gestalteten Motor.
    3. Sicher, gefahren wird vieles, auch eine 2CV, aber wenn keine Not mit den Folgekosten wegen Spaßauto hat, dann nimmt man nicht die Gurke, sondern die Perle, wenn Alternativen zur Verfügung stehen. Und keiner kauft ein Auto wegen dem Sound, der mE hier nicht mal besonders toll ist.


    1. Klar gabs z.B. den KV im 32b auch. Aber davor, in den ganz frühen 100er Audis, da wurde der 5E erstmals verbaut.
    2. Wer ohne Stress fahren will, fährt sowieso eine langweilige Vernunftsgurke die jeder Lehrling reparieren kann.
    3. Sehr wohl wird von vielen (gerade auch hier im Forum) ein 2.3er des Soundes wegen gekauft; ich kann mich da selbst als bestes Beispiel nennen, schon mit 17 hatte ich damals mein erstes Fünfzylinder Coupe. Der Sound hat mich schon in meiner frühen Jugend fasziniert und er tut es auch heute noch! BN-Pipes sei dank.

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • 1. Den Motor gab es auch im alten Passat, der hat also kein Audi 80 ein Monopol drauf. Und schon damals war es ein mehr oder weniger besserer Behelf. Wo da der Kult ist, habe ich auch bei den VW-lern damals nie verstanden.
    2. Wer sich den Zoff damit leisten kann und sich den Ärger + Frust geben will, der soll. Wer nur ohne Stress fahren will, der greift zu einer immer funktionierenden Digifant oder Motronic an einem halbwegs vernünftig gestalteten Motor.
    3. Sicher, gefahren wird vieles, auch eine 2CV, aber wenn keine Not mit den Folgekosten wegen Spaßauto hat, dann nimmt man nicht die Gurke, sondern die Perle, wenn Alternativen zur Verfügung stehen. Und keiner kauft ein Auto wegen dem Sound, der mE hier nicht mal besonders toll ist.


    1) Hat ja auch keiner behauptet. 5 Zylinder gab/gibt es ja auch bei andern Herstellern wobei sie ja eher Exoten sind mittlerweile;)
    2) Weißt heißt Zoff, es ist ein Bauernmotor er braucht nicht viel Aufmerksamkeit außer ab und mal nen Ölwechsel um es mal überspitzt zusagen. Klar er kann zickig werden wegen der Falschluft..aber insgesamt ist es eine eher unanfälliger Dauerläufer.
    3) Also ich kaufte meinen 90er wegen dem Klasse 5Zylinder Sound :love: ich mein langweilige 4Zylinder+ Turbo gibt es an jeder Ecke.

  • Also wenn der für über 4 weggeht, dann war meiner mehr als ein Schnäppchen.


    Noch dazu mit der mageren Ausstattung...
    Vorallem jetz im Frühjahr ist doch das Angebot gut, da sollte man günstigere abwarten und ich würde dir nichts unter den 2.8 empfehlen (ausser 20V), alles viel zu lahm...

  • Meine Erfahrung zum Thema 5Zylinder: Ich habe von 1993 bis 1999 einen Passat GT Kombi mit KV gefahren, 385tkm ohne Probleme bis auf eine gebrochene Ventilfeder und noch Heute schwärmt meine Frau (und ich auch) von diesem schönen Motor!!! Gut, ist nur ne K-Jetronic gewesen aber mit nachgerüstetem geregeltem GAT Kat.
    Das ist einfach Kult, egal ob VW oder AUDI draufsteht. Und wenn mir ein 5-Zylinder zuläuft wie unsere ganzen 4- Zylinder jetzt, werde ich den auch unter meine Fittiche nehmen :D :D
    Zurück zu dem Audi 100, wenn er 15 Jahre in einer Hand war ist das schonmal gut, wenn er dann noch regelmäßig gewartet wurde, noch besser, keiner fährt 15 Jahre mit einer Höhle umher.
    Den Preis finde ich auch recht hoch, 3500 Euro sind realistischer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!