Schwammiges Fahrverhalten / Lenkung + (metallisches) Poltern Hinterachse + Vorderachse

  • Moin!
    Mein Neuerwerb fährt sich schwammig. Hier hab ich u.a. die Lenkung im Verdacht, diese wirkt nicht wirklich "direkt". Ist das ab Werk so oder sollte sich das Auto insgesamt etwas straffer "anfühlen"?
    Stoßdämpfer (KYB) und Domlager (Febi) vorne sind neu. Ebenso die beiden Motor(gummi)lager und das des Getriebes.Laufleistung des Wagens insgesamt 61 tkm.
    Beim Starten macht der Motor außerdem "Schüttel"(nick-)Bewegungen. ?(


    Zu den Poltergeräuschen: Diese waren bereits vor dem Dämpferwechsel vorhanden. Da hab ich bereits hier etwas recherchiert und werde mir die Tage mal Koppelstangen u.a. Teile ansehen. Vermute aber mal das das "nur ansehen" hier nicht reicht, bzw wirklich zielführend sein könnte. Gibts es Methoden/Tricks um die Übeltäter besser identifizieren zu können? ?(


    Zu der Hinterachse: Hier hört man das Poltern beim langsamen überfahren von unebenen Strassen. Hört sich metallisch (blechern) an. Was könnte das sein? Dämpfer sind noch die alten, die wollte ich dann in nächster Zeit auch noch machen. ?(


    Dachte eigentlich das ich mir bei einer Laufleistung von 61tkm mir vorerst keine großen Gedanken machen müsste. Ich weiß, 25 Jahre sind 25 Jahre, aber trotzdem..... :(


    Danke.

  • Vorne könnten die Aggregatträgerlager fritte sein, bei 61tkm aber eher unwahrscheinlich, höchstens durchs Alter hart geworden und zerbröselt


    Hinten schau dir mal den Auspuff und Hitzeschutzbleche an, ob alles fest ist und ob der Auspuff genügend Platz hat

  • Richtig, ich meine die Lager des Rahmens auf dem der Motor festgeschraubt ist, die Querlenker dran sind... wenn die hin sind ist das Fahrverhalten schon bedeutend schwammiger grade bei der Lenkpräzision.


    Die Hinterachslager dürften noch i.O. Sein. Die sind recht unanfällig

  • Richtig, ich meine die Lager des Rahmens auf dem der Motor festgeschraubt ist, die Querlenker dran sind... wenn die hin sind ist das Fahrverhalten schon bedeutend schwammiger grade bei der Lenkpräzision.


    nein, die meine ich nicht. Ich mein die beiden großen, "V"-förmig aussehenden, von denen jeweils 1 auf jeder Seite verschraubt ist. Das sind die beiden die ich erneuert habe.
    Wo sitzen die von Dir beschriebenen?


    Steht das Lenkrad gerade? Unfallfrei?
    Und was ganz blödes: Sind die Räder fest geschraubt? (hinten wie vorn)?


    Ja, Ja, und Ja

  • Also beim 80er hast du an der karosse einen rahmen der mit 2 großen und 2 kleinen lagern an der karosse festgeschraubt ist. Dieser sieht von unten U-förmig aus. Desweiteren sind gerne die Querlenkerlager defekt. Insgesamt 4 gleiche Lager. Unterschieden wird hier nur zwischen guss- und blechquerlenker. Diese sehen V-förmig aus und gehen von oben genanntem Träger jeweils zum traggelenk. Das traggelenk ist ein kugelgelenk am äußeren ende des querlenkers.


    Die acht lager von aggregateträger und querlenker bewirken ein schwammiges fahren.
    Die traggenke bewirken sowohl schwammiges fahren, also auch im schlimmste fall klappergeräusche.
    Für letzteres sind allerdings öfters die koppelstangen verantwortlich.


    Da du schon dämpfer und domlager erneuert hast, fehlen um es komplett zu machen, noch folgende sachen:
    - 4x aggregateträgerlager
    - 4x querlenkerlager
    - 2x stabilisatorlager
    - 2x koppelstange
    - 2x spurstangenkopf


    Beim 1990er baujahr hast du schon die neue achse.
    Daher kannst du auch noch den v6 / s2 stabilisator verbauen wenn du magst.
    Dieser verringert die seitlichen wankbewegungen enorm und dadurch fährt sich das fahrzeug wie eines aus der heutigen zeit.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!