Türschlösser Widerstand / blockiert

  • Hallo Jungs, ich hab da mal in Problem, meine Türschlößer rings um, auch Kofferraum geht ab Minus 5 Grad fast nicht mehr auf! Der Widerstand in den Türschlössern steigt extrem an, je Kälter es wird! Das ist nicht mehr lustig, ich eiere grade jeden morgen rum und spiele mit dem Schlüssel hin und her. Wenn die Standheizung gelaufen ist und die Innentemperatur beträgt über 20 Grad flutscht alles wieder! Aber im kalten Zustand breche ich demnächst noch den Schlüssel ab. Das geht so schwer zu drehen das ich demnächst nen Drehmomentschlüssel mit 120 NM dafür brauche :(


    Wenn ich es geschafft habe den Schlüssel rumzudrehen, dann hört man das sich die Hydraulik schwer bewegt, danach gehen aber recht schnell im Anschluss alle ZV Schlösser auf!


    Das hatte ich noch in keinem Winter!


    Was ist das denn für ein Problem?


    Muss ich mir jetzt Sorgen machen das ich irgendwann überhaupt nicht mehr öffnen kann?


    Was läuft da technisch ab?


    Was gibt es da für einen Trick?


    Auto Nachts offen lassen?
    Oder
    WD40 rein und Schlüssel anzünden?

  • Hatte ich heute morgen auch. Bisschen Sonax Türschlossenteiser hat geholfen.
    Das hatte ich aber auch schon viele Jahre davor, wenn es mal kalt war im Winter :D

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Am besten Funkfernbedienung nachrüsten, bei uns hat das solche Probleme gelöst.
    Was auch gut hilft ist, wenn das Schloß trocken ist, mit dem Schließzylinderspray von VW (Teile Nr. schau ich morgen mal nach) in die Öffnung sprühen. Das Spray schmiert nämlich mit wasserabweisendem Fett und im nächsten Winter gehts besser.

  • Am besten Funkfernbedienung nachrüsten, bei uns hat das solche Probleme gelöst.


    Bei mir leider nicht. Wenn es sehr kalt ist, macht die ZV via Fernbedienung zu wenig Druck. Hab auch extra auf langes Signal gepint. Aber die Türpins gehen nur ein bisschen hoch und dann runter, als ob der Druck zu gering wäre. Erst wenn es etwas wärmer wird geht es. Mit Schlüssel geht es ohne Probleme.
    Beim C4 geht es immer einwandfrei, aber ich meine der wird nimmer voll pneumatisch via Pumpe geöffnet wie der Typ89, sondern wie beim B4.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wenns schnell gehen soll lauf nochmal ins Haus/Wohnung und nehm nen Becher warmes Wasser mit. Das kippst du über das Schloss, damit es auftaut. So habe ich es heute Morgen gemacht :D Den Rest kannst über Türgummi und Scheibenwischer leeren, damit die etwas antauen.


    Das sorgt aber nur dafür dass die Tür aufbekommst. Wenn du dann am Ziel angekommen bist, ist das Schloss wieder zugefroren, nun mit der Extraportion Wasser :thumbup:


    Ich hab mein Schloss heute Abend mit nem Spritzer Spiritus aufgetaut (praktisch das gleiche wie Schlossenteiser) und danach mit Ballistol geflutet. Die Türgummis hab ich auch damit eingesprüht. Mal kucken ob ich das Auto morgen aufbekomme.


    Meine ZV hat gefühlt keine Probleme damit genug Druck aufzubauen. Wenn man zu schnell auf- und zuschliesst merkt man wie die noch laufende Pumpe knallhart dagegen hält.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!