Guten Tag
ich habe ein Problem mit meinem SD motor
Auf einen zum anderen Tag konnte ich ihn zwar starten aber der Motor lief nur kurz an und stellte dann wieder ab.
Ich habe mal nur zum Testen beim Starten die Stauscheibe von Hand angehoben und siehe da er lief.
Kennt wer das Problem bzw an was könnte ws liegen?
Gruss aus der Schweiz (wäre quattro Wetter hier
Problem mit 1.9E SD Motor
-
-
Hallo,
das kann verschiedene Ursachen haben.
Sind alle Stecker drauf, sind alle Schläuche dran? Erste Hinweise bekommst du schon mal über die Suche hier im Forum.
Motor geht im Standgas aus B3 1.9 MKB SD KE Jetronic
Leerlaufprobleme t89 mit SD Motor
KE Jetronic-Probleme beim 1.9E SD
Gruss
-
So ganz vertanden habe ich das noch nicht was du gemacht hast.
Dein Motor läuft nicht, oder nicht richtig?
Du hast beim starten die Stauscheibe nach oben bewegt, OK.
Wie geht das?
Ist der Schlauch zur Drosselklappe abgebaut, oder hast du von unten gedrückt. Also vom Luftfilter her?Nun ein Test:
Der Motor ist aus.
Bewege die Stauscheibe nach oben und unten (das scharze Gummirohr ist demontiert). Die Scheiben muss sich ohne rucken oder klemmen nach oben und unten bewegen lassen. Vorsichtig bis zum Anschlag und dann zurück bis zur Ruhelage. Ggf. lasse beim Test die Benzinpumpe laufen (Relais überbrücken). Bei der Gelegenheit die Stauscheibe reinigen.Geht die Scheibe leicht und ohne klemmen hoch und runter?
Grüße in die Schweiz
Holger
-
Guten Tag
ich kann das Auto starten, dann läuft er gut im Leerlauf und auch erhöhte Drehzahl aber nur für ca. 10sekunden ,dann stellt der Motor wieder ab.
Also ich habe das Ansaugrohr weg gehabt eine Kollege hat gestartet und ich habe von Hand die stauscheibe leicht geöffnet und dann lief er ohne Problem.
Auch die Stauscheibe lässt sich gut bewegen.
gruss -
Tippe auf Falschluft, d.h. Undichtigkeit im Ansaugsystem. Dass er die ersten paar Sekunden läuft dürfte an der Kaltstartdüse liegen.
Ebenfalls möglich wäre dass kein Druckstellerstrom fliesst und der Motor daher bei der Kälte nicht genug Benzin bekommt. Steck mal den zweipoligen Stecker am Mengenteiler ab und klemm an die Buchse am Mengenteiler stattdessen testweise eine 1,5V-Batterie. Wenn du sie richtig herum polst sollte der Mengenteiler ordentlich anfetten und der Motor halbwegs laufen.
-
-Also ich habe das Ansaugrohr weg gehabt eine Kollege hat gestartet und
ich habe von Hand die stauscheibe leicht geöffnet und dann lief er ohne
Problem.Auch die Stauscheibe lässt sich gut bewegen.
Ok, verstehe. Die Stauscheibe bewegt den Steuerkolben im Mengenteiler. Je nach Anhebung der Stauscheibe wird mehr Benzin eingespritzt. Dabei muss die Staubscheibe je nach Lastzustand des Motors in der richtigen Höhe sitzten. Das wird duch den Trichter um die Stauscheibe realisiert. Deren Form ist das Geheimnis. Wenn du nun ohne das Ansaugrohr den Motor startest, bleibt die Stauscheibe in der Ruhelage. D.h. das Gemisch ist zu mager, der Motor läuft nicht. Wenn du nun die Stauscheibe langsam anhebst, durchfährst du den Bereich eines zündfähigen Gemisches. Wenn du um diesen Bereich spielst, kannst du den Motor magerer und fetter fahren.
Also wenn deine Scheibe sich leicht bewegen lässt, ist es gut. D.h. dein Mengenteiler ist vermutlich nicht defekt. Wenn der hängt, stimmt das Mischungsverhälnis gar nicht mehr....
Ideen von Überlebensradar sind gut.
Möglichkeiten für Falschluft gibt es da viele. o-Ringe an den Einspritzventilen, oder das schwarze Rohr zur Drosselklappe usw. Schau dir auch mal eine Zündkerze an, nicht das er zu fett läuft..... -
Zündkerzen sind neue drin
Benzinfilter auch.
das komische daran ist das er vom einen auf den anderen Tag nicht mehr funktionierte -
Mit der 1.5v batterie läuft er schonmal besser
vielen DankVon was ist die Stromzufuhr vom Drucksteller abhängig?
-
Läuft er nur solange die Battiere dran ist? Ich hatte vor knapp nem Jahr ein ähnliches problem mit meinem alten Audi: 1.8s JN startet nicht mehr, Problem teilweise eingegrenzt
Der Druckstellerstrom kommt vom Steuergerät. Messe mal am Stecker, ob da Spannung ankommt wenn die Zündung an ist. Steck auch mal testweise ne neue Sicherung in den Steckplatz für die Einspritzanlage (könnten mehrere sein bzw. nicht da wo es auf dem Deckel steht. Bei dem JN damals war sie in einem Extrahalter vor der eigentlichen Reihe Sicherungen)Ich würde aber trotzdem erstmal Falschluft annehmen. Kleinere Undichtigkeiten wie die O-Ringe der Einspritzdüsen oder so würden dieses massive Problem nicht erklären. Bau mal die "Lufthutze" (das große Gummiwaffelrohr was Mengenteiler und Drosselklappe verbindet, also dein "Ansaugrohr") komplett aus und kontrolliere sie gründlich auf Risse oder Löcher. Achtung, es hängen noch ein paar Schläuche dran, die auch alle kontrollieren.
-
Ja läuft nur wenn die Batterie dazwischen ist.
Der Ansaug sieht gut aus.
kann es auch an einem Senor liegen? -
Danke für den Link deines Problem
War die Sicherung, bzw die Sicherung war einwandfrei hab sie aber beid Vorsorglich ersetzt. Problem bestand immer noch. Sicherungen nochmals raus Kontaktspray bissen Kontakte abgekratzt und reingebogen und Audi lief wieder einwandfrei.
Vielen Dank an alle "Helfer"
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!