Hallo zusammen,
besitze einen Audi 80 B3 Bj 1989 Motorcode PM mit 66 kW Typ 1.8S.
Habe ihn neulich ausgeblinkt und er zeigte mir den Fehler 2-3-1-2 (Geber für Kühlmitteltemperatur G62)
und: 1-1-1-1 (Steuergerät defekt)
War nun am Schrottplatz und habe 1 anderes eingebaut, es zeigte mir jedoch sogar nach resetten des Steuergerätes immernoch den Fehler 1-1-1-1 an.
Deswegen war ich noch einmal dort und habe weitere 2 Teile nacheinander eingebaut jedoch ohne zu resetten und es zeigt mir immernoch beide Fehler an.
Gibt es eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen oder sind schlichtweg alle 4 Steuergeräte (Meins + die 3 vom Schrottplatz welche ich eingebaut hatte) defekt?
Bitte um schnelle Hilfe
Danke
Mfg
Audi 80 B3 ausgeblinkt - gleiches Problem schonwieder. Dringend!
-
-
Nein, unwahrscheinlich. Steuergeräte gehen ohnehin eher selten vor die Hunde und Fehlerspeichereinträge sind grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen. Was für ein Problem hat er denn?
-
Habe das Problem, dass er von Zeit zu Zeit schlecht anspringt, wenn er dieses Problem hat, muss ich durchgehend Vollgas geben, bis er auf ca. 400 U/min läuft und weiter Vollgas geben bis er einmal hochgedreht hat, dann läuft er.
Zudem hat er eine zu hohe Drehzahl, die selbst mit eingelegtem Gang gehalten wird. (Auf einer Gerade)
Wenn dieses Problem auftritt und ich gebe Vollgas (wenn er schon läuft) dann ruckelt er erst und es dauert etwas bis er das Gas annimmt.
Zudem qualmt er ziemlich stark nachdem er angesprungen ist und es riecht nach Benzin.
Mfg -
Dann läuft er offensichtlich so fett wie Big Mama. Du hast geschrieben, dass der Temperaturgeber abgespeichert war. Haste den geprüft?
-
Nein bisher noch nicht, da ich nicht wusste, welcher der 3 kaputt ist.
Soll heißen das Steuergerät zeigt etwas falsches an (1-1-1-1) und er läuft einfach "nur" zu fett und dass es an dem Kühlermitteltemperaturgeber liegt?
Mfg -
Richtig. Der Tempgeber ist ne Steuergröße die das Steuergerät benötigt um die Gemischzusammensetzung zu berechnen. Wenn der Tempgeber dem Steuergerät verzählt, dass draußen - 300°C am Start oder + 300, dann wird schlicht irgendein Blödsinn eingespritzt und deine Kiste läuft wie n Eimer auf vier Rädern. Welcher davon relevant ist sollte in der Sufu zu finden sein.
-
Sorry habe zwar gesucht, jedoch nichts passendes gefunden, wo ich den "Geber für Kühlmitteltemperatur G62" finde beim B3.
-
In Fahrtrichtung links oben am Zylinderkopf sitzen doch mehrere Fühler (beim dicken Schlauch zum Kühler) . Der untere Fühler ist der G62, Teilenummer 049 919 501 B. (2-polig weiss).
-
Der sollte es sein.
-
-
Alles klar danke ReverendStrange
Hat alle super geklappt, habe den Kühlermitteltemperatursensor ausgetauscht von da an gab er mir 4-4-4-4 durch (Keine festgestellten Fehler).
Jetzt läuft er wieder wie am 1. Tag!
Danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!