Anlasserfresser Audi 80 B 4

  • Hallo Audi-Freunde, hat jemand sowas schon erlebt? Der Audi 80 meiner Bekannten hat seit einige Zeit ein Problem wo mir die Erklaärung fehlt. Er frißt quasi die Anlasser nur so weg. Inzwischen habe ich mehrfach die Anlasser getauscht. Immer wieder passiert es, dass plötzlich, meist während der Fahrt, der Anlasser mitläuft und sich total zerlegt. Nach Einbau des neuen Anlasser geht alles ein paar Wochen gut und dann passiert es wieder. Den Zündanlaßschalter habe ich ausgemessen, der bringt zuverlässig 12 V + an den Magnetschalter. Das Zündschloß hakt nicht und geht von Start wieder auf Position 1 zurück. Ich denke jetzt, das vielliecht der Kabelbaum defekt sein könnte? Vielleicht hat sich nach über 20 Jahren irgendwo im Kabelbaum was durchgescheuert. Hatte jemand schon mal sowas? Gruß Christian

  • Ja, da bist du wohl schon auf dem richtigen Weg. Von irgendwo muss der Magnetschalter ja Strom bekommen, sonst würde er den Anlasser nicht betätigen.
    Wenn das bei laufenden Motor passiert, ist es normal, das der Anlasser sich zerlegt.
    Du könntest natürlich auch das vorhandene Kabel am Magnetschalter abmachen und ein Neues zum Zündschloss legen. Dann brauchst du nicht so lange suchen.

  • Da es ein sporadisches Problem ist, wie ich herauslese, wirst du wohl mit Messen nach Stromlaufplan nicht wirklich weiter kommen.
    Da wird wohl nur Teile tauschen helfen, welche alle damit zu tun haben, sofern es keine offensichtlichen Defekte des Kabelbaumes gibt.
    Beim Zündanlassschalter angefangen.
    Dieser muss nicht i.O. sein, nur weil sich der Schlüssel ordentlich drehen lässt

  • Es kommt bei vielen Zündanlasschaltern vor daß sie sich nicht von alleine komplett aus der Start- in die Zündungsposition zurückdrehen. In diesem Fall sollte der Zündanlasschalter ersetzt werden. Auch hilft es nach jeden Startvorgang den Schlüssel von Hand etwas in die richtige Postition zurückzudrehen bzw. zu überprüfen ob er alleine komplett zurückdreht.

  • Es kommt bei vielen Zündanlasschaltern vor daß sie sich nicht von alleine komplett aus der Start- in die Zündungsposition zurückdrehen. In diesem Fall sollte der Zündanlasschalter ersetzt werden. Auch hilft es nach jeden Startvorgang den Schlüssel von Hand etwas in die richtige Postition zurückzudrehen bzw. zu überprüfen ob er alleine komplett zurückdreht.

    :sgenau: Ist bei mir ebenfalls so. Zwar spurt der Anlasser aus, wenn ich den Schlüssel loslasse, dennoch geht der Schlüssel von selbst nicht ganz in die richtige Position zurück. Sicherheitshalber helfe ich daher immer nach.

  • Danke für Euer Feedback. Der Anlassschalter ist sicher noch original km-Stand 321.000 km. Genau weiß ich es nicht. Optisch sieht er top aus. Das Zündschloß funktioniert mechanisch top. Also Schlüssel dreht zurück auf Pos. 1. Mit dem neuen Kabel vom Zündanlaßschalter zum Anlasser habe ich auch schon überlegt. Vielleicht schadet es nicht den Anlaßschalter präventiv zu tauschen. Obwohl ich es noch nicht erlebt habe, wenn so ein Schalter defekt, dann defekt. Das er wochenlang gut funktioniert und dann plötzlichmal austickt.... ungewöhnlich. Aber ist ja nicht so teurer und manchmal kotzen Pferde ja bekanntlich vor der Apotheke. Jedenfalls habe ich schon mal den Schaltplan bereitgelegt..... Gruß und Euch ein schönes WE Christian ;)

  • Also ich habe nochmals den Zündanlaßschalter geprüft. Ich muss schon sagen, MASH-Auditeile, der dreht sich wirklich nicht richtig vollständig zurück. Habe mich mal im direkten Vergleich in meinem Skoda an das Zündschloß gesetzt, den Schlüssel haut es mit richtig Schmackes zurück. Beim Audi kommt er doch recht"teigig" zurück und man kann immer noch mit Hand ein kleines Stück weiterdrehen. Habe also mal einen neuen Zündanlaßschalter bestellt. Das Zündschloß selber hat ja da eigentlich nichts mit zu tun wenn ich es richtig sehe. Der Schlüssel läßt sich bei ausgebauten Zündschalter locker in alle Drichtungen drehen, gibt nur mechanisch die Lenksperre frei. Die ganze Rückdrehkraft bringt ja der Zündanlassschalter auf. Die Überlegung mit dem Kabel von Klemme 50 auf den Magnetschalter ist ja auch nicht so ohne. Der Stecker für den Zündanlaßschalter ist ja mit 8 Kontaktfahnen belegt, die sich nicht so einfach rückwärts ausfädeln lassen, ohne Gefahr zu laufen was abzubrechen. Mal eben so ist also nicht mit dem Kabel. Gruß Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!