Lämpchen für Automatikbeleuchtung wechseln; Taste für Leuchtweitenregulierung

  • Hallo Audi 80 Scene,


    da ich schon die Glassockellämpchen für die Tasten der Heckscheinbenheizung und der Nebelleuchte erneuert habe, wollte ich mich noch dem Rest widmen.


    Wie zerlegt man den ausgebauten Schalter der Leuchtweitenregulierung um ebenfalls die Lämpchen zu wechseln. Ist das Lämpchen dort auch nur gesteckt wie bei den anderen Tasten?



    Desweiteren möchte ich gerne das Lämpchen für die Automatikfahrstufen wechseln. Man kann bei angezogener Handbremse unterhalb der Handbremse die Abdeckung einfach lösen, dann kommt man zu einer 8er Sechskantschrauben. Die anderen Schrauben der Mittelkonsole sollen sich ja unterhalb des hinteren Aschenbechers verbergen, der sich einfach herausnehmen lassen soll.


    Allerdings ist der hintere Aschenbecher bei mir bombenfest und finde auch keine Schrauben um diesen zu lösen?!... Der 80er hat keine Mittlearmlehne.



    Auch hab ich den rechten (originalen) Lautprecher getauscht, was ziemlich umständlich ist. Nur eine Öse des Lautsprechers bekommt (wohl aus Platzgründen) eine Schraube zum Festziehen, die andere Öse wandert nur in so eine Gummihalterung. Diese liegt dann mit der Öse in einer Aussparung. Ganz gut, aber eine zweite Schraube wäre wohl trotzdem besser... Ist der linke Lautprecher auch nur mit einer Schraube befestigt?




    Grüße


    :)


  • Guckst du hier wg. Schalter Leuchtweitenregulierung


    http://www.eschenba.ch/auto/audi/80/sch_lwr/sch_lwr.htm


    Gruss


    Danke für den Link. Das Gebastle ist mir aber dafür zu aufwendig. Wieviel kostet die Steck-Taste incl. Lämpchen für die Leuchtweitenregulierung komplett neu ungefähr (bei Audi, falls es nicht schon entfallen ist)?




    Aschenbecher ist wirklich nur gesteckt.
    Einfach deckel auf machen und ziehen.


    Alles klar probier es nochmal mit mehr Zug, naja der Becher wurde seid 25 Jahren nicht entnommen (Nichtraucherfahrzeug)... Vielleicht etwas schwergängig.^^

  • kann ich zwar nicht ganz glauben aber
    der schalter 8A0941301 01C soll um die 25-30 euro kosten
    pass nur beim raus ziehen des aschers auf nicht das du den deckel abreist
    und ich meine der hintere hat keine beleuchtung. die hat der glaube nur wenn ein anzuender mit bei ist aber nicht sicher.


    ich sehe gerade das es auch geschraubte asher hinten gibt oder gab also schaumal nach ist zwar nur bei der taxi version aber das koennte durch aus moeglich sein

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch


  • kann ich zwar nicht ganz glauben aber
    der schalter 8A0941301 01C soll um die 25-30 euro kosten
    pass nur beim raus ziehen des aschers auf nicht das du den deckel abreist
    und ich meine der hintere hat keine beleuchtung. die hat der glaube nur wenn ein anzuender mit bei ist aber nicht sicher.


    ich sehe gerade das es auch geschraubte asher hinten gibt oder gab also schaumal nach ist zwar nur bei der taxi version aber das koennte durch aus moeglich sein


    Gut, dann lohnt sich das Auseinanderbauen für die LWR Taste schon. ;)


    Der hintere Aschenbecher lässt sich schon sehr leicht durch gefühlvolles Ziehen am Deckel herausbekommen, habs gerade geschafft. Der Deckel ist heil geblieben. Am Becher sind keine Schrauben. Die Beleuchtung ist leer bzw. keine Halterung für ein Lämpchen darunter sichtbar. Eventuell ist bei Mittelkonsolen-Versionen mit hinteren Zigarettenzünder ein Licht vorgesehen.


    Allerdings macht mir die vordere Konsole bzw. Schaltkonsole um die Automatik Probleme, dagegen war die vorhergehenden Schritte sehr leicht. Wie bekommt man die ausgerastet, um an das Birnchen zu gelangen?

  • Wenn du die hintere Mk ab hast dann müsste eine Schraube sichtbar Sein die raus und der Deckel sollte ab gehen bin mir aber beim Automatik da nicht ganz sicher, der Schalter hat da ne schraube fuer den schaltsack. sehe gerade das geht auch ohne aus bau der hinteren mk

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Habs mittlerweile wieder zusammengebaut, da ich den vorderen Teil der MK um die Automatik nicht aushebeln/wegziehen konnte. War mir zu riskant, laut anderen Forenberichten soll der vordere Teil scheinbar nur gesteckt sein. Hab gerade nochmal nachgesehen, bei der Automatik befindet sich an der Stelle keine Schraube. Laut dieser B4 Beschreibung soll es nur gesteckt sein. Eventuell verbirgt sich beim B3 dann doch noch irgendwo anders eine Schraube (unterhalb der Heizregler?!), eine Beschreibung genau für den Typ 89 PM Automatik hab ich (noch) nicht gefunden...

  • Nachtrag: Um an das Glassockellämpchen der Automatikschaltkulisse zu kommen müssen wohl zusätzlich zum Lösen der Mittlekonsole um die Handbremse auch noch die Heizungsdrehregler abgezogen werden, die darunterliegenden 2 Schrauben der Blende entfernt werden und anschließend die darunterliegenden beiden untersten Schrauben gelöst werden (die bei den beiden Kunststoff-Laschen). Diese beiden Schrauben befestigen wohl diese schwarze, glatte Blende um die Automatikschaltkulisse. Die zusätzliche Schraube unterhalb der Abdeckung bei der Handbremse gibts leider nur beim Schalter. Also es muss die gesamte Mittelkonsole gelöst werden.


    Werde mich wieder dranmachen, hab die beiden untersten Schrauben auf einem Bild im Netz der demontierten Heizungsregler entdeckt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!