Gummimanschette Lenkgetriebe defekt

  • Hallo Community,


    Gestern Abend ist mir beim Nachfüllen des Scheibenwischwassers aufgefallen, dass die Gummimanschette des Lenkgetriebes eingerissen ist.
    Sollte das schleunigst ausgetauscht werden oder hat das Zeit?
    Was wären mögliche Folgen, falls nicht sofort behoben?


    Ist die Manschette mit der Nr. 2


    Danke im Voraus!


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

    2 Mal editiert, zuletzt von 80er Audi - Flo ()

  • Ich habe das bei unserem neulich auch gemacht. Das ist eigentlich kein großer Akt. Ich hatte nur bissel zu tun diesen Plastikring runter zu bekommen.
    In einer Stunde bist Du fertig. Das ist nicht viel Aufwendung wenn man die Folgen einer vernachlässigten Reparatur bedenkt.Ich hätte allerdings auch keine Lust das bei diesem Wetter draussen zu erledigen.
    Es ist eine von Spidan reingekommen. Bin gespannt wie lange die hält, denn die Längenänderung die dieses Teil ständig mitmachen muss ist schon enorm.
    Ich werde mir wohl ab jetzt beim Wenden immer die doppelte Anzahl an Zügen einräumen um die Manschette zu schonen. :thumbup:


    Grüße, Simon

  • Kommando zurück, wusste doch dass es einfacher geht : ]


    edit: Zitat Kleinheribert:
    Räder nach links einschlagen




    "Batterie ausbauen




    Loch drunter entdecken




    Spurstangen ab




    Neue Manschette drüber




    Spurstangen ran, auf die Muttern unten achten




    Loch im Batteriekasten wieder abdecken




    Batterie einbauen






    Das geht noch einfacher, wenn man das FZG leicht aufbockt, sodass die Räder frei stehen."

  • Die Frage ist doch, ob man den Ring überhaupt hätte abziehen sollen. Möglicherweise kann man die Manschette ja mit viel Schmatze und Geschick über den Ring drüber ziehen?
    Grüße, Simon

  • Ja da habe ich damals auch drüber nachgedacht. Ich weiß nicht mehr genau, wie die Manschette aussah, aber ich war mir glaube ich ganz sicher, dass man den nicht heile darüber bekommt und habe den deswegen ab gemacht.
    Eigentlich wäre das kein großer Akt, den Ring ab zu bekommen, aber man kommt halt nicht vernünftig dran...

  • Ich hab das vor ner Weile bei meinem B3 gemacht, geht ganz gut mit ner Hebebühne. Ohne könnts etwas schwerer werden, wenn man sich nicht grade auf den Boden legen will. Es hilft wenn beide Vorderräder in der Luft sind, so kann man problemlos von unten die Räder lenken wenn etwas im Weg ist. Der Plastikring (#4 in der Abbildung) ist in die Lenkmanschette reingedrückt und ist eigentlich auch nur auf den Metallzylinder draufgesteckt, ist aber über die Jahre etwas festgesifft. Wenn man etwas fester hinlangt geht der aber problemlos ab. Bei der neuen Lenkmanschette war der Plastikring dabei, aber noch nicht in die Manschette reingesteckt. War ein Billighersteller, ging vielleicht daher ziemlich stramm rein. Mit bisschen Flutschi o.ä. dürfte es aber besser gehen. Wenn die Schelle #3 (ähnlich einer Achsmanschettenschelle) nicht im Manschettenkit dabei ist, nimmste ne Schlauchschelle, wenn nicht schon eine montiert ist. Aber Vorsicht, deren "Antrieb" muss Richtung Spritzwand zeigen, sonst ist sie in einer bestimmten Lenkstellung im Weg.

  • Den Plastikring kann man auch wiederverwenden. Ich hab sicherheitshalber noch nen Kabelbinder um die Manschette und Plastikring gemacht, damit sie nicht runterrutscht.
    Ums Getriebe rumgreifen muss man nicht wirklich wenn man voll einschlägt. Für das Meiste kommst eh von oben ran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!