Hallo,
Problem an Die NG Experten hier.
Ich fasse mal das Problem kurz Zusammen:
Nach großer Inspektion und Lambdasonden wechsel, sollte eine Motor Grundstellung oder auch CO gemacht werden.
Ich besitze Original VAG Bücher dazu....
Da Schläuche, Dichtungen,Lufthutze, ZKD neu gekommen sind.
Nachdem der Motor warm gefahren, Druckstellerstrom messen immer plus 10mA.
Einiges Probiert.... nichts.
Alte Lambdasonde wieder eingebaut, Einstellung nach Warmfahren auf Null möglich.
Nur die alte Sonde ist sehr träge mit dem Pulsieren und man riecht auch das die Verbrennung unsauber ist, sowie leicht erhöhten verbrauch.
Also die alte Sonde nicht i.o.
Neue Sonde wieder eingebaut.
Nun folgendes Probiert:
Kurbelwellenentlüftungrohr, Leitung/Schläuche Unterdruckpumpe sowie/Klima weiterhin abgeklemmt/verschlossen.
Multimeter an Drucksteller angeschlossen,
Zündung an Anzeige 98.0mA
Motor Starten und ohne Gasgeben warmlaufen lassen.
Druckstellerstrom beginnt bei ca. 70mA und mit zunehmender Temp gegen Null. Also I.O.
Lambdaregelung setzt ein Druckstellerstrom pendelt, man.Voltmeter an Sonde ebenfalls.
Ein paar Gassstösse geben, minus 60mA. Schubabschaltung auch I.O.
Ein wenig erhöhten Gas geben um Temp zu bekommen.
Motor hat 80-90 Grad Wassertemp.
Druckstellerstrom pendelt nun um Null. also I.O.
Motor läuft nun ca. 15 im Stand und der Druckstellerstrom/Lambdaregelung bleibt immer um die Null ca. plus/minus 1,2mA
Kühlerlüfter lief schon ein paar mal an.
Mal ordentlich am Gas drehen und mal bei ca. 3000U/min halten, der Druckstellerstrom pendelt dabei bereich null bis plus 4mA.
Standgas, und wieder Pendeln bei Null rum. 5 min im Stand laufen lassen. Werte bleiben Konstant.
Und nun komms:
Ich lege "D" Automatik ein, bleibe auf der Bremse stehen und gebe Gas so das der Motor kurz auf Last geht. (Nur kurz, mag sonst der Wandler nicht haben)
Druckstellerstrom geht auf Plus 10mA und bleibt da ohne sich zu Bewegen.
(Wenn ich gleich von kalt aus Losfahre passiert dieses Problem sofort nachdem die Lambdaregelung einsetzt.
Ist auch zu merken er Stottert/verschluckt oder wie man es nennen will. Dann auch Fehlercode Lambdaregelung.)
Aber:
Auto stehen lassen zum Abkühlen so 1. Std.
Starten und die Regelung Arbeitet wieder um Null rum.
Ich lasse 20 min Motor laufen gebe mal zwischendurch Gas.
Regelung bleibt um Null.
Nun wiederholt "D" rein Gas geben.
Problem wieder da 10mA.
Was gibt das Automatiksteuergerät bitte da für ein Befehl an das MSTG?
Und nu?
P.S: Mit diesen plus 10mA geht er wie Sau... ist aber nicht Richtig.