Hei Leute,
ich hoff ich nerv euch net mit dem thema und ich weis, dass das Schalthebelverkürzung nicht gleich Schaltwegverkürzung ist, aber aus optischen Gründen würde ich gern mein Schalthebel ein wenig absenken. Mein Vater hat auch gewindeschneidwerkzeug. Ich wollt also neulich mal anfangen und hab mal versucht eine passende mutter zu finden, die ich mal zwecks Größenbestimmung drüber schrauben wollte, aber iwie hab ich keine passende gefunden. Ist das eg ein normales Gewinde? oder ist das ein spezielles Gewinde. Ich will halt nicht das Gewindeschneiden anfangen, und dann den Hebel dadurch kaputtmachen....
MFG

Schalthebel verkürzen... aber wie?
-
-
-
des kann sein, ich schau einfach ma beim inventar meines vaters nach ner passenden mutter^^
danke... -
so leute, ich hab jetzt mal meinen Vater gefragt, was der dazu sagt und der hat gemeint, dass das n freingewinde ist. Weiß jemand zufällig welches Feingewinde? ich brauch dann iwoher das Schneidwerkzeug und da müsst ich schon wissen was?
ach ja noch ne frage, grich ich bei sowas eg ärger mitm Tüv? -
du willst alsu nur aus optischen Gründen das dein Schalthebel kürzer ist!?
Also nur das er näher an der Mittelkonsole ist? -
Ich bezweifel, dass das ein TÜV merkt wenns im Rahmen bleibt.
Naja es gibt halt verschiedene Steigungen bei Gewinden. Wenn dein Vater auf den ersten Blick erkennt, dass es ein Feingewinde kennt er sich doch aus. Brauchst halt den passenden Gewindeschneider. Mess den Außendurchmesser des Hebels mal bitte und dann guck in einer Tabelle welche Steigungen möglich sind.
-
zur not machst nen zubehörschaltknauf drauf,die werden meist geklemmt
-
oder du lässt es ganz sein oder machst es gleich richtig...
-
Was heißt hier richtig? SchaltWEGverkürzung bauen? Das ist natürlich empfehlenswert, wobei man da etwas Erfahrung im Metallbau haben sollte.
-
davon wird dein Schalthebel aber definitv nit kürzer!
daher die Frage was er eigentlich genau möchte!^^ -
aber aus optischen Gründen würde ich gern mein Schalthebel ein wenig absenken.
Dürfte wohl klar sein, was er will!!!Also hier mal ne Gewindeschneidtabelle
Da kannste auch neben mal nach Feingewinden gucken.
-
ups überlesen! sry!
na dann Gewinde nachschneiden und weg mit dem überflüssigen material!^^ Ich glaub nit das, wenn du das nicht "zu" extrem treibst, irgendeinem Tüv Prüfer auffällt.
-
BSF 7/16" - 7/16 - 11,113 - 9,304 18 - 1,411 das hört sich doch scho ma ganz nachdem an was ich mit der schieblehre vorin gemessen hab^, vorausgesetzt, des is des BSF, oh man, ich hab echt null ahnung..aber trotzdem schon mal vielen dank...
-
7/16 Zoll??? Wer baut denn so ein Schwachsinn ein? Außer die Tommies halt. Also das würd ich irgendwie ausschließen.
Wie dick ist denn der Hebel?
Wie wärs mit M12?
-
ok also dann nemm ich des wieder zurück, ich dachte ich hab vorin auf dem gewinde, also aussenkante gewinde 11mm gemessen... ich schau jetzt noch mal genau nach...
EDIT: also Außenmaß Gewinde: 12mm und Innenmaß Gewinde: ca. 10,7mm Durchmesser -
ok also dann nemm ich des wieder zurück, ich dachte ich hab vorin auf dem gewinde, also aussenkante gewinde 11mm gemessen... ich schau jetzt noch mal genau nach...
Stop, moment! Ich meine nicht, dass der Durchmesser selten ist, nur baut Audi niemals ein britisches Gewinde ein. Das wäre ziemlich sinnlos!!!
-
M12 klingt schon eher nach was brauchbarem
Jetz musst nur noch die Steigung messen, also "mm Pro Umdrehung". Ich hab fast das gefühl, dass das sowas abgefahrenes hat, wie die Kopfschrauben z.b. 1.25.
greetz
-
jo das stimmt habe es grad nach gemessen..... 12 / 1,25 metrisches gewinde..... und das rohr kann man mit nehm rohrschneider(siehe gas wasser schei...) um knapp 2 cm kürzen.....
-
jo das stimmt habe es grad nach gemessen..... 12 / 1,25 metrisches gewinde..... und das rohr kann man mit nehm rohrschneider(siehe gas wasser schei...) um knapp 2 cm kürzen.....
Korrekt!
Metrisches Feingewinde.
Normal Gewinde hat die Steigung 1,75mm -
hey stark jungs, ihr seit echt die besten... vielen dank...
noch ne kleine frage: wenn ich des mit so nem rohrschneider abschneide, sollte ich erst ne mutter draufschrauben, die ich danach wieder runterschraube, wegen dem letzen gewindestück, dass das noch ganz ist, oder brauch ich das nicht zu machen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!