Motor Temperatur NG

  • Hi


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe das gefühl das an meinem 90er (NG - 133PS Schalter) was nicht stimmt.
    Die Motortemperatur liegt meiner meinung nach zu weit unten (ich beobachte das jetzt seit dem ich den 90er im Frühjahr 2014 gekauft habe) also selbst im Sommer lag die Temperatur recht weit unten (anders bei meinem Cabrio - NG 133PS, das nach 5km schon 60° Öltemp am ZI anzeigt und egal wie ich fahre der Lüfter im stand noch nach 30 min. danach angeht und nachkühlt)


    Keine ahnung ob ich mir das nur einbilde, hier mal die Temp bei 7,5° (bei 15° wars genauso) 15km normale fahrt, kurz vor zuhause 5km vollgas fahren (Berg auf geheizt was er her gab, eigentlich sollte er da warm werden da ich nicht schneller als 80km/h gefahren bin weil kurvige Strecke):

    Hier bei 3,5° und nicht mehr als Halbgas:


    Bei der letzten Abgasuntersuchung für den Tüv musste nachgeholfen werden....
    Darauf habe ich den Einspritzdüsen neue Dichtungen verpasst (eine Düse war auch komplett rausgerutscht), die VDD gewechselt und noch die Dichtung der Unterdruckpumpe gewechselt, da lief der Motor schon viel ruiger, ruckelfrei und hat nicht mehr so viel spritt gebraucht. (vorher ~11l danach ~9,5l bei normaler fahrt)


    Was meint ihr, bild ich mir das ein, oder scheint da alles ok zu sein?
    Achso, beide Bilder wurden nach einer Fahrt von 20km gemacht.

  • Zum NG kann ich nix genaues sagen aber nach 20 Km müssten eignetlich mindestens 75°C da sein.
    Haste mal dein Thermostat geprüft und evtl den Geber für die Anzeige mit den des STG verglichen ? Heizung macht auch Teilweiße viel aus aber trotzdem muss der Wärmer werden.


    Ich komm im Winter Teilweiße auch bei Strecken bis 20 Km nicht auf die 90°C, da dauert es etwas länger aber 75°C sollten recht schnell erreicht sein.

  • Den Temp. Geber fürs Motor Stg. kann man ruhig mal auf Verdacht tauschen, der kostet ja nicht viel.


    Würde bei dir aber eher auf den Multifuzzi tippen, mess den doch mal durch, Anleitung gibt's hier irgendwo im Forum...
    Den auf Verdacht zu Tauschen ist dann doch etwas zu teuer :D





    Gruß
    Lemmy

    "Leuten bei einer Dinner-Party zu erzählen, dass du einen Nissan Almera fährst, ist ungefähr so, als würdest du ihnen sagen, dass du Ebola hast und gleich niesen musst."

  • Meint ja auch den multifuzzi !


    hab mi nua an bissi blöd ausgedrückt :dash:

  • Das KI hatte ich schon zerlegt, nachgelötet, gereinigt, nachgefettet und die Kontakte mit Kontaktspray behandelt... danach ist die beleuchtung (birne) der Uhr kaputt gegangen :dead:


    Ich werde jetzt mal sehen ob die Schläuche auch warm werden, zum rest muss ich erstmal rausfinden wo die teile verbaut sind...

  • Aus eigener Erfahrung an meinem NG1. Probier mal ob er im Stand nach ein paar Minuten noch auf 90° geht. Wenn ja, kannst du den Multifuzzi und den Spannungskonstanter schon mal ganz grob ausschließen.
    Bei mir wars der Thermostat der nicht mehr geschlossen hat und bei Überlandfahrt kaum mehr als 60° Wassertemperatur zugelassen hat. Jetzt hat das Wasser auf der Fahrt in die Arbeit (ca. 7km) etwa 80°.

  • ich denke auch das dein Thermostat hängt.
    Hatte das bei meinem A4 auch und habs nach 1,5 jahren endlich mal gewechselt...
    Wird denn dein Auto warm wenn du die Heizung anmachst?
    Bei meinem A4 war das eher so ein laues Lüftchen..
    Mein 90er hat bei den Temperaturen wärend der Fahrt so 75°, im Stand kommt der dann auf seine 90°


    Grüße

  • ich denke auch das dein Thermostat hängt.

    der Thermostat der nicht mehr geschlossen hat



    Das sind die einzig Richtigen antworten, vergiss das mit dem Multifuzzi und Themperatur geber wechseln ist alles nur Raus geworfenes geld, dein problem ist das Thermostat sonst nichts.
    Wenn mein Ng 20 Km brauchen tät um die 90gr. zu errreichen hätte ich ihn schon längst zerlegt (natürlich zur fehlerbeseitigung).
    Also ohne witz meiner braucht keine 5 min und er ist schon min bei 60 gr. auch in winter

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Ansonsten kannst du auch noch den Stecker vom Multifuzzi prüfen bei mir war es so das der Dichtring vom Multifuzzi nix mehr war und dann immer schön kühlflüssigkeit in den Stecker gelaufen ist und alles vergammelt war. Sammelt sich dann auch super in dem Gummiüberzug für die Steckverbindung.

  • Ich habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst", da steht drin, wie dies zu prüfen ist. Das Buch kann ich nur empfehlen.

  • Hallo


    Danke euch allen mal für die tolle hilfe!


    Kühlwasserschlauch wird warm (der große oben)
    Heizung kommt nur Lauwarm, wobei ich mich jetzt nicht daran orientieren wollte, da könnten genauso die klappen kaputt sein SIEHE HIER
    Ich teste gerade, nachdem ich die (es sind genau 19 und keine 20km) 19km gefahren bin, hab ich geparkt und auf die Uhr geschaut, im stand braucht der Motor über 10 min um auf 90° zu kommen (Außentemp. ~4°)
    Um das "so wirds gemacht" buch komm ich also ned drum rum, wird jetzt besorgt und dann lese ich mich mal schlau.


    Danke nochmal!

  • Und mach den Flansch und alle Auflageflächen ordentlich sauber, nicht nur abwischen sondern mit feinem Schmirgelpapier bearbeiten. Wenn das Ding nur ein bischen verkantet schließt es wieder nicht mehr ordentlich. Ebenso wichtig ist das System sauber zu entlüften.
    Wegen der Marken, im 90ger ist seit Sommer eins von Gates, im NF seit etwa 2 Jahren eins von Behr. Tun beide bislang absolut was sie sollen.

  • Ebenso wichtig ist das System sauber zu entlüften.


    klingt vielleicht jetzt Blöd...
    ABer lass des mit dem Entlüften (drehen an der Entlüftungsschraube, an der Spritzwand, zum Wärmetauscher hin )
    Das ding (Plastikschraube), wenn das nie bewegt wurde, schert dir zu 95% ab.
    Das System entlüftet sich auch selbst wenn der Motor läuft...
    Mir ist das nämlich passiert und dann kam da das Kühlwasser raus.. hat alles nichts mehr abgedichtet.
    Letzten endes bin ich zum schrotti und hab nen kompletten gebrauchten Schlauch samt Ventil eingebaut.

  • O.k. das kann sein, mir wurde hier drinnen geraten den dicken Schlauch zwischen Kühler und Motor direkt zu befüllen und anschließend noch oben am Kühler durch die Schraube komplett bis oben vollzumachen. So haben wir das gemacht und ich hatte dann auch mit dem vergleichsweise günstigen Gates Thermostat keine Probleme mehr.

  • Wenn du vor dem motor stehst, ist unterhalb der servopumpe ein Rohr, das richtung kühler vom motor absteht. Dieses ist mit zwei schrauben befestigt. Darunter sitzt das kühlkreislauf thermostat, das den kleinen vom großen kühlkreislauf trennt. Um dieses auszubauen sollte man das wasser ablassen, da das wasser an der stelle sonst entweicht und sich unkontrolliert verteilt. Beim NG ist das getrennt von der wasser pumpe. Die pumpe ist zwar davor aber das ist zu vernachlässigen. Beim abk hängt das eher miteinander zusammen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!