Hi, habe mir vor 4 Wochen ein 91 Cabrio zugelegt, der stand 3 Jahre abgemeldet unter einem Carport. Bei der Überführung von ca. 50 Kilometer musste ich den größten teil Autobahn fahren, entspannte 100 ohne groß Gas zu geben. Auto hatten leichten Benzingeruch. Auf der Stadtautobahn musste ich öfters Bremsen oder hab nur Gas weggenommen und er fing an zu ruckeln. Von der Autobahn runter erst mal getankt ca. 25 L super. Dann hatte ich noch 7 km Stadtverkehr vor mir, anfahren war nur mit viel vorgas möglich, Beschleunigung war fast keine da, Auto qualmte stark (schwarz). endlich auf arbeit angekommen habe ich da gleich mal die Zündkerzen gewechselt die waren rabenschwarz. Nach 8 stunden wollte ich dann wieder die heimfahrt antreten Auto sprang super an. kein rauch mehr zu sehen, als der Motor dann aber auf Temperatur kam, Stang und qualmte er wieder wie verrückt. nach 7 km war dann die fahrt zu ende und ich reif den ADAC. ADAC sagt Mengenstellwerk fest. 14 km gefahren nach dem ich getankt hab und ich hab 20 l Sprit verbrauch. Auto wurde dann abgeschleppt.
Kontrolliert wurden.
Lambdasonde OK
Klopfsensor OK
Mengenteiler OK
was kann solch einen hohen Spritverbrauch verursachen.
MFG Daniel