So, da isser nun, unser B3... Fotos...

  • So...


    ...einige fragten nach Fotos, ich habe jetzt erst mal poliert, Kunststoffe aufgefrischt, neue Reifen drauf, CB-Funk-Antenne ab, Lack nach Politur versiegelt, Felgen aufbereitet mit Reinigung und Glanzwachs... nun trau ich mich auch mit Fotos an die "Öffentlichkeit". Hier ist er nun, unsere B3, EZ: 1988, 90PS, 1.8S. Tiefer, mit AHK und nicht zu vergessen: Lammfellbezüge vorne ;)






  • ich glaub,den selben heckflügel hatte mein 1.8S damals auch


    war aber sogar ein kameiflügel,vielleicht der eigentlich passende zum X1 paket ?!


    aber abgesehen von dem usseligen ding sieht dein audi echt toll aus,ich mag sogar auch den seitlichen dekostreifen :thumbup:

  • Also ich muss sagen: Ich finde das usselige Dingen so schlimm gar nicht... das jetzt abmontieren und die Löcher verschließen: Nein... könnte zwar lackiere Blindkappen einkleben aber das sieht auch scheiße aus... ich lass den erst mal so... und rede mir das mit "nostalgisch Retro Chick" irgendwie schöner ;)

  • Also ich muss sagen: Ich finde das usselige Dingen so schlimm gar nicht... das jetzt abmontieren und die Löcher verschließen: Nein... könnte zwar lackiere Blindkappen einkleben aber das sieht auch scheiße aus... ich lass den erst mal so... und rede mir das mit "nostalgisch Retro Chick" irgendwie schöner ;)



    der kamei heckflügel war seitlich bloss am deckel geklemmt & der mittlere steg verklebt,demontage hält sich da relativ in grenzen,man muss halt wieder mal polieren :D


    aber is ja auch geschmackssache,wenns dir gefällt,is ja alles jut :beer:

  • Ihr habt Recht: Der Flügel ist rechts und links nur geklemmt und klebt in der Mitte eh nicht mehr richtig... also kann er auch ab... Zahnseide oder Zwirn um den leicht erwärmten Kleber abzuschälen... dann einen Fugenkratzer aus Kunststoff, danach Teerentferner (greift Lack nicht so an), dann Lackreiniger... dann Politur... ;)


    EDIT:


    Kennt einer zufällig den Farbcode vom Audi? So eine Art "silbergold"... oder wo finde ich den (B-Säule, Kofferraum?) - und gibt es noch Käufer für den Heckflügel so das sich das inserieren überhaupt lohnt? ABE habe ich nicht glaube sogar noch in den Unterlagen gefunden....

  • poliert, Kunststoffe aufgefrischt


    Lack nach Politur versiegelt, Felgen aufbereitet mit Reinigung und Glanzwachs


    Mit was genau? Würde mich persönlich interessieren?
    Ansonsten Glückwunsch :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Reinigung: Sonax Lackreiniger


    Kunststoff: Meguiar`s High Gloss (eigentlich für Reifen, aber GENIAL für Kunststoffe, alternativ geht auch Sonax Reifenglanzgel). Hält mehrere Wagenwäschen und macht Kunststoff wieder schön geschmeidig, dunkler und samtig glänzend.


    Politur: Sonax Politur (für Metallic-Lacke)


    Kratzer: Wachmalstifte in Wagenfarbe VOR dem polieren über den Kratzer "schubbern" ;)


    Polieren: Immer nur mit schön rauhen, NICHT im Trockner getrockneten Frottier-Handtüchern - eines zum Auftragen, 2 - 3 zum nachpolieren. Kunstoff immer NACH dem Polieren vom Lack aufbereiten!


    Felgen reinigen: Wenn es hart auf hart kommt: Backofenreiniger - 30 Minuten einwirken lassen, Schwamm nehmen und ab geht es... sonst hilft auch preiswerter Fettlöser aus dem Supermarkt.


    Wenn Felgen peinlich genau sauber: Rim Wax drauf... schön "einmassieren". Hält bei 2 Wagenwäschen in der Woche gut 2 - 3 Monate und verhindert, dass neuer Bremsstaub sich einbrennt... ist bis ca. 250 Grad hitzefest...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!