2,0 116PS Motor sägt, ruckelt beim beschleunigen, und säuft wie ein 8 Zylinder - Hilfe !!

  • Hallo Audi -Freunde !
    Bevor man mich als Neuling hier gleich übel beschimpft, :fie: - ich weiss, - es gibt hier über das gleiche Problem schon ettliche Beiträge, - allerdings habe ich keines mit der gleichen Konstellation gefunden. Also ich hätte folgendes Problem : Mein 93 er Avant ( 2,0 - 116 PS ), läuft, wenn man ihn startet einwandfrei. Er springt sofort an, und läuft rund. Wenn ich dann Gas gebe und dann das Gas wieder wegneme, dann sägt er 2-3 mal, und fängt sich dann wieder.
    Wenn er dann fährt, dann läuft er sehr ruhig und sauber. :) - solange ich nicht groß beschleunige, :( - dann fängt er an zu "stottern"
    Ausserdem habe ich das Gefühl er hat zu wenig Leistung, - fühlt sich an, als würde ihn beim Beschleunigen jemand an nem Gummiseil festhalten :pump: - Wenn ich den erwische, :nono:
    Zudem finde ich einen Spritverbrauch von guten 10 Liter bei normaler Fahrweise sehr hoch. Da verbraucht mein 5 Zylinder Coupe ja weniger. Hatte vor einigen Jahren ne Typ 89 -Limo mit der 2 Liter-maschiene, und die hat sich mit runden 8 Liter begnügt.


    Wie ich den anderen Beiträgen zu diesem Thema entnehmen kann, muss das wohl irgendwas mit dem Temperaturfühler, - oder Thermostat zu tun haben. Er brauch auch sehr lange, bis er warm wird, - ist aber evtl. bei dem"kleinen"Motor normal !? :hmm:
    Bevor ich jetzt alles austausche was mit Temperaturfühlung zusammenhängt, - wollte ich mal fragen, wo ich da am schlauesten anfange, - und ob ich evtl. vorher die besagten Teile prüfen kann.


    Danke schon mal im Vorraus, :thumbup:
    und viele Grüsse vom Donnersberg,
    Alex

  • Ich würde erst mal gucken wie der Luftfilter und die Teile der Zündung aussehen.
    Also Kerzen, Zündkabel, Verteilerfinger und Kappe, evtl noch die Zündspule.
    Hatte erst so ein ähnliches Problem ( leichtes sägen ab und zu nach dem losfahren und dann später ausgehen bei der fahrt und kein anspringen mehr)
    Hab erst nur die Zündspule getauscht aber das Problem war noch da, nach wechsel der Kabel, Verteilerkappe und Finger wars bis jetzt (1000km) weg.
    Verbrauch hat sich auch seit ich den Luftfilter und die Kerzen gewechselt hab um ca 4l gesenkt obwohl die Teile gar nicht so schlecht aussahen :whistling:
    Seit der Zündung sinds nochmal knapp 1l weniger als vorher.
    Leistung hat sich auch etwas verbessert aber jetzt nicht so extrem.
    Sind ja auch halt nur 116 Ps und da kann man heutzutage nicht viel von erwarten im Vergleich zu den neuen Kisten:whistling:

  • Zitat


    Sind ja auch halt nur 116 Ps und da kann man heutzutage nicht viel von erwarten im Vergleich zu den neuen Kisten:whistling:


    Hmm, hab auch 2l 116ps, wenn auch mit 5 zylindern im b3 fronti, ok beim ampelstart ist er nicht immer vorn dabei, aber auf der bahn treibt er doch regelmäßig den anderen die fragezeichen ins gesicht, weil sie nicht mit dem durchzug rechnen bei so nem alten bock.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Hi,
    Danke schon mal.
    Jupp, - Luftfilter ist noch fast neu, und die Kerzen habe ich gerade ausgetauscht. Die alten Kerzen waren alle 4 rehbraun, - aber abgebrannt. Kabel und Verteiler ? - Hm, - ich weiß nicht. Er läuft ja wenn er unter Teillast fährt ohne Probleme. Man hört und merkt Ihn kaum. Ist nur unter Vollast. Und anspringen tut er immer ohne Probleme sofort.
    Noch ne Idee ?
    Danke schon mal,
    Alex ?(

  • Hi,
    hatte gerade ein ähnliches Problem. Wagen lief auch nach dem Start gut. wurde dann immer schlimmer.
    Habe auch alles ausgetauscht: Relai 30, Zündkerzen und Kabel, Verteilerkappe und Fimger, blauer Temeratursensor fürs Steuergerät.


    Gerwesen war es bei mit die Benzinpumpe! Beim Start alles gut und eine Zeit danach auch, aber dann wenn sie ein Moment lief, machte sie Zicken und der Motor kam nicht mehr auf turen. Wollte es erst nicht glauben, da die Pumpe erst 2 Jahre alt war.


    Habe auch ein Bericht weiter unten dazu geschrieben.

  • wenn das dann so ist, das eine Pumpe relativ jung, den Geist aufgibt, würde ich auch nochmal den Filter genauer unter die Lupe nehmen /im Zweifel des Alters wechseln.


    Aus der Betrachtung Benzinengpaß:


    Oder auch generell mal schauen, wie hoch der Volumenstrom sein sollte und wie hoch der Volumenstrom der Pumpe tatsächlich ist. Auch die Zuleitungen und Pumpen- Relais nach WHB mal vorsichtshalber checken. Kraftstoffleitungen checken, Dichtigkeit / Korrosion.


    Dabei kommt mir noch gerade die Idee. Sind die Kraftstoffleitungen schonmal geflickt worden ? Wurden Gummischläuche verwendet ? Sind die benzinverträglich, n. DIN, gerade auch im Hinblick auf E5 oder E10 Sprit ? = Möglichkeit das Querschnitt zugeqollen/verändert ist ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!