Bremsschläuche vorne und Bremssattel links '93er ABK

  • Moin,


    Vorab: Von Bremsen hab ich keine Ahnung. Also wenn ich jetzt irgend nen Quark schreibe bitte freundlich drauf hinweisen :) -Und ja, ich habe vorher gegoogelt und die Forensuche benutzt... hat mir leider keine schlüssige Antwort gegeben.


    ich hab diesen Sommer einige Verschleißteile an meinem ABK getauscht/tauschen lassen, mir aber die Bremsenrevision gespart weil die (auch nach Meinung von Leuten die da Ahnung von haben) von außen eigentlich noch ganz gut aussahen (Scheiben und Klötze in gutem Zustand). Jetzt hab ich ein Auto das eigentlich soweit durchrepariert ist, und vor kurzem hat die Bremse vorne links angefangen zu klemmen. Hab das ganze dann nochmal von nem Mechaniker begutachten lassen, Ergebnis: Bremssattel ist hinüber :dash: Ausserdem wurde mir vorgeschlagen gleich die Bremsschläuche vorne mitzutauschen, da die an den Anschlüssen wohl auch nicht mehr so toll aussehen. Daher jetzt meine Fragen:


    1. Partscats spuckt für die beiden Bremsschläuche die Teilenummern 893611707 und 893611775A aus (halt jeweils 2 mal), stimmen die Nummern? Ausserdem, weiß jemand wie viel die Dinger bei Audi kosten? im Internet hab ich sie für so 7-10 Euro/Stück gefunden, nur wenn das ganze beim Händler nicht teurer ist spare ich mir solche Experimente...


    2. Muss man bei den Schläuchen noch groß was anderes mit tauschen? Dichtungen oder so?


    3. So ich das hier im Forum und auf Partscats richtig verstanden habe gibt es ja mehrere Bremstypen für den ABK, die auch alle unterschiedliche Sättel brauchen. Ich nehme an die Teilenummern sind einfach außen auf den Sattel aufgedruckt? Werde da morgen mal nach suchen...


    4. Muss ich mit dem Bremssattel noch zwingend andere Teile tauschen, z.b. die Befestigung? Wie gesagt, Klötze sind noch gut und die Bremsscheibe wurde auch nicht beschädigt (soweit ich das einschätzen kann).


    Schonmal danke für eure Tipps... ich hoffe das danach erstmal wieder Ruhe ist :rolleyes:

  • Wenn man von Bremsen absolut keinen schimmer hat, sollte man daran auch nicht rumfummeln bzw. jemanden dabei haben der weiß wie es geht. Sicherlich kein Hexenwerk, aber ein Fehler und man latscht wenns dumm läuft ins Leere.Tu dir und anderen Verkehrsteilnehmern den gefallen. Nich böse gemeint ; )

  • Ja bei Audi wird ein Bremsschlauch vermutlich so 25-50€ kosten, wasweissich, freier Handel 15-25... je nach dem halt. Kommt auf Form, Länge und deine Einkaufskonditionen an.


    1) Wasweissich, ich geh zum Teilehändler und sag was ich für welches Auto will, fertig. Rumsuchen is mir da dann doch zu blöd.


    2) Näh, kann nur sein dass die Leitungen auch im Ar.. sind bei einem 21 Jahre alten Auto. Dann is halt blöd für dich :D. Arbeite halt behutsam.


    3) Weiss nicht genau ob sich die Bremszangen/Sättel (Definition?) unterscheiden, gibt wohl die kleinen (254mm) und großen (280mm) Scheiben. Die größeren Scheiben haben den Bremssattel/Zange/whatever natürlich weiter vom Zentrum des Rades entfernt und haben somit andere Bemssattelhalter/whatever.
    Rad runter => nachmessen.


    4) Bremsflüssigkeit :D...
    Klötze und Scheibe.. musst du wissen.
    Nunja, die Schwimmsattelbremse schwimmt auf diesen 2 Führungsbolzen herum, 2 Gummimanschetten dichten das ab. Zerlegen, putzen, schmieren, sauber zusammenbauen. Manschetten müssten eig. immer neue dabei sein, die Stifte.. nunja. Wenn man Glück hat. Musst halt schaun ob die alten okay sind.
    Womit du die Führungsbolzen schmierst überlass ich dir. In diversen Foren verwenden sie "Plastilube". Ich habs nicht verwendet :D. Vielleicht ist auch ein kleines Päckchen beim Bremssattel dabei.
    edit: Hab heute die hinteren Bemsen gemacht und auf die Führungsbolzen SKF LGHB-2 getan. Mal sehn wie sich das über die Jahre so macht.


    Alle Angaben ohne :sniper: :D .



    PS: Wenn du schon fragst was ein Bremsschlauch kostet und du nicht weisst wie/wo du ihn kaufen könntest ... ich antworte dir ja gern aber ... :doofy: . Aber gut, du bist ein mündiger Bürger und wirst schon wissen was du tust :D.

  • Wenn man von Bremsen absolut keinen schimmer hat, sollte man daran auch nicht rumfummeln bzw. jemanden dabei haben der weiß wie es geht. Sicherlich kein Hexenwerk, aber ein Fehler und man latscht wenns dumm läuft ins Leere.Tu dir und anderen Verkehrsteilnehmern den gefallen. Nich böse gemeint ; )


    Keine Sorge, ich bastel da nicht selbst dran rum- soll aber halt die Teile besorgen. Da ich aber keine Ahnung davon hab frag ich lieber, bevor ich was falsches/unvollständiges bestelle.


    PS: Wenn du schon fragst was ein Bremsschlauch kostet und du nicht weisst wie/wo du ihn kaufen könntest ... ich antworte dir ja gern aber ... :doofy: . Aber gut, du bist ein mündiger Bürger und wirst schon wissen was du tust :D.

    Naja, ich hab halt im Internet geschaut was er dort kostet. Bloß wenn er beim Händler nicht wesentlich mehr kostet würde ich mir das Geraffel von wegen "bestellen, 5 Tage warten, passt nicht, umtauschen..." sparen. War eher so ne Frage der Faulheit wegen :phat:


    (Und ja, das man die Bremsflüssigkeit dabei verliert weiß selbst ich. Was natürlich toll ist, da sie jetzt weniger als 2 Monate drin ist. X( )

  • Na komm, jetzt tu nicht so.


    Hab letztens für einen Liter (VPE 1L) Dot 5.1 ca 6-7€ inkl. Steuer gezahlt. Gut, war Werkstatteinkaufspreis, aber um 10€/L solltest du sie trotzdem bekommen.


    Man verliert ja ausserdem nicht die ganze. Wird so um 100-200ml gehn.



    edit:
    Normal ists so dass der der Rumbastelt eh auch brauchbare Händlerkonditionen in der Gegend hat und weiss wo er was herbekommt... Ein Anruf beim Teilehändler / enmal persönlich hin und gut ists - so bin ich das zumindest gewohnt.

  • Ist doch alles kein Problem.


    Die Schlauchnummern raussuchen obline bestellen genauso wie den sattel.


    Einen reinsetzen in den Wagen der das bremspedal HALB nieder drückt.


    Schläuche und Sattel tauschen. Entlüsften fertig.


    Je nach alter der Flüssigkeit >2 oder 3 Jahre. Die auch ganz neu machen. Dann ist fertig. Bei der gelegenheit auch gleich mal die gleitflächen von den Belägen udn dem Sattelträcher schön sauber und gangbaer mache / schmieren.


    Das was schon. Ist nicht wirklich wirld.


    Bremsleitungsschlüssel sind eventuell keine schlechte Idee aber auch kein muss.
    Behutsam und mit bedacht arbeiten und Rostlöser zur hilfe nehmen.



    Das wars schon.


    MfG


    BB

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!