Abblendlicht defekt

  • Hallo liebe Mitleser,
    Ich habe ein Audi 80 B3 BJ 1986. Alles in allem im guten Zustand bis auf ein paar "Kleinigkeiten":


    1.Massiver Ölverbrauch
    und
    2. Das Abblendlicht geht auf einmal nicht mehr. Alles andere funktioniert. Fernlicht, Lichthupe, Standlicht....
    war vor kurzem schon einmal. Dann ging es wieder zwei Tage und jetzt geht es wieder nicht. Hab die Leuchtmittel Schön überprüft. Beide in Ordnung. Sicherung auch i. O. Was mir noch aufgefallen ist, beide male war das Radio wieder im Werkszustand. Was kann das sein?


    Als letzte Kleinigkeit, feuchter Kofferraum. Gibt es einen Kofferraum Einsatz für dieses Model?

  • Das mit dem Abblendlicht klingt nach der typischen Krankheit Lenkstockschalter. Das Abblendlicht wird bei den 80ern direkt mit vollem Strom über den LSS geschaltet und nicht über ein Relais. Die Schaltkontakte des Lenkstockschalters sind daher irgendwann hinüber und leiten nicht mehr. Dazu findest du hier im Forum aber auch genug. Kannst auch nen Relaisumbau machen und das Problem somit auf ewig verdammen.
    Wie das mit dem Radio dazu passt fällt mir zwar gerade nicht ein, aber vielleicht löst sich das ja auch.


    Feuchter Kofferraum ist auch typisch für den Wagen. Meist sinds defekte oder undicht eingekittete Rückleuchten. Die Zwangsentlüftung links unten im Kofferraum ist auch ein Kandidat, oder die Dichtung vom Kofferraumschloss.

  • Tschulligung wenn ich Dich gleich kritisiere, aber auch Du kannst die Forumssuche benutzen.


    Abblendlicht ist zu 99% der Lenkstockschalter. Das Problem bei deinem, Du hast die erste Ausführung also die Eckige und die gibt es nicht mehr neu. Gebraucht macht das keinen Sinn weil die fast immer kaputt sind. Es gibt eine neuere
    Ausführung die ist 2 Teilig aber da passen deine Stecker nicht. Auf Deutsch der Kabelbaum muss geändert werden.


    Du hast Glück da ist mal wieder einer im Ebay. Der Preis ist normal mich wundert es sogar das der nicht teurer ist. Original war er etwas teurer.


    [ebay]http://www.ebay.de/itm/Lenksto…teile&hash=item5d4e1db728[/ebay]



    Zu dem Ölproblem; Welcher Motor, Laufleistung!! Wann und wie tritt der "massive" Ölverbrauch auf und was ist Massiv? 1,5 Liter ist nicht massiv bei einem Motor mit 350000km Laufleistung das ist normal. Bei 20000km ist das allerdings massiv.


    Zum feuchten Kofferaum;


    Übergang von der Heckscheibe zum Kofferraum saubermachen. Da ist eine Wasserablaufkante die ca. 1cm tief ist und dort sammelt sich der Schmodder über die Jahre,dann läuft das Wasser über die Dichtung. Evtl. verbaute Antenne
    da lauft gerne Wasser rein und die 3 variante die Zwangsentlüftung im Kofferraum hinter dem Reserverad. Dort sammelt sich auch der Schmodder. Sauber machen und gut ist. Variante 4 kommt ab und an mal vor, die Rücklichter da ist ne Dichtung drunter bzw. drann die wird porös und lauft Wasser rein. Rücklichter ausbauen bei VAG Dichtband kaufen ( Affenscheisse) und gut ist.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny HC63 ()

  • Bei soviel Ölverlust müsste man auch sehen wo es rauskommt.
    Wegen deinen Stromproblemen: Hier http://sowirdsgemacht.com/band59/Audi-80-Audi-90.html#!277 und auf den folgenden Seiten gibts den Schaltplan, da kannst du rausmessen warum dein Radio manchmal spinnt. Falls dein Lenkstockschalter defekt sein sollte: es gibt im Lexikon ne Umbauanleitung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!