Audi 80 1.8S PM - Keine Einspritzung

  • Moin zusammen!


    Unser Audi 80 macht leider Probleme. Bin 1km Kurzstrecke ins Dorf gefahren, Motor abgestellt und anschließend ist er nicht mehr angesprungen. Danach heim geschleppt und festgestellt, das weder Zündfunke noch Benzin eingespritzt wurde.
    Hallgeber hat mittels Led kein Signal mehr abgegeben - Also getauscht und Signal war wieder da, allerdings immernoch weder Zündfunke noch Einspritzung. Als nächstes das Zündsteuergerät gewechselt, anschließend war zumindest mal wieder ein Zündfunke da, jedoch keine Einspritzung und auf dem Stand bin ich nun immernoch.
    Allerdings ist/war die Einspritzung sporadisch mal aktiv. Da gibts jedoch kein Muster oder ne Regelmäßigkeit. Vorgestern hat er einwandfrei eingespritzt und heute kein einziges Mal. An nem anderen Tag hat das während dem orgeln auch einfach so gewechselt. Hierbei hat man auch gesehen, wie das Benzinpumpenrelais kurz anzieht und wieder weggeht, also während dem orgeln. Wenn man das Relais von Hand betätigt, funktioniert die Einspritzung trotzdem nicht, bei der Pumpe bin ich mir da grade nicht sicher -> Check ich morgen nochmal.


    Gecheckt hab ich bisher:


    - Zündspule, Zündsteuergerät, Verteilerfinger, Zündkabel, Zündkerzen - da es auf allen Töpfen funkt, sollte das passen
    - Motorsteuergerät hab ich mit nem Ersatz getauscht, allerdings kein Unterschied feststellbar
    - Hallgeber ist in Ordnung
    - Benzinpumpe, bzw Relais schaltet bei Zündung an kurz durch. Hierbei hört man auch kurz die Pumpe anlaufen und am Stecker der Einspritzdüse ist kurzzeitig 12V gegen Masse zu messen.
    - Kühlmittel und Ansauglufttempsensor ist in Ordnung
    - Zündanlassschalter in Ordnung



    Mein Gedankengang war jetzt:
    Da das Benzinpumpenrelais beim Anlassen nicht anzieht, funktioniert ja weder Benzinpumpe noch Einspritzdüse. Das Signal dafür kommt vom Motorsteuergerät, wenn sich der Motor dreht. Das MSG wird also wohl auch das Hall Signal bekommen, um daraus dann die Einspritzzeiten zu berechnen. Wenn es aber nun durch ein defektes Kabel bzw nen Wackler, o.ä. das Signal nicht bekommt, wird auch nicht das Benzinpumpenrelais durchgeschaltet.
    Das könnte dann auch dazu passen, das die Einspritzung trotzdem nicht funktioniert, wenn ich das Relais beim Anlassen von Hand betätige.


    Da ich die Pinbelegung des MSG nicht kenne, hab ich einfach mal eine Messleitung an die Steuerleitung des Hallgebers gehängt und mit der anderen alle Pins vom MSG Stecker abgetastet, wobei ich hier nirgendswo Durchgang hatte.



    Kann ich hier also von nem Kabelproblem ausgehen oder mach ich nen Denkfehler? Falls ja zu ersterem - Wie bekomm ich am besten raus, an welchem Kabel es liegt?



    Schonmal danke für jegliche Tipps oder Ideen!


    Mfg,
    Acidburn707

  • Okay, Kabelproblem hab ich hier wohl auch nicht.


    Das Zündsteuergerät bastelt aus dem Hallsignal ein Tachosignal, welches an das Motorsteuergerät weitergegeben wird. Beim Anlassen ist dieses auch vorhanden, allerdings wird das Benzinpumpenrelais trotzdem nicht durchgeschalten. Per Hand bringt wie gesagt auch nichts.


    Niemand ne Idee?

  • Jo, Benzinpumpenrelais war schon draußen, das funktioniert.


    Ich glaub ich hab den Fehler nun gefunden. Das Zubehör Zündsteuergerät gibt als Tachosignal ca 4V aus, was wohl zu wenig fürs Motorsteuergerät ist? Ich bin vorhin mal mit na 6V Knopfbatterie an den Kontakt am MSG gegangen und habs bei Zündung an gegen Masse getaktet. Zack ist die Pumpe angesprungen, sowie das taktende Einspritzventil. Drehzahltacho ist auch rumgesprungen.


    Mein defektes Zündsteuergerät gibt je nach Hallgeberposition 8,9/8,1V ab. Das Zubehörteil 4,x/0V


    Weiß jemand, was da normal rauskommen sollte? Perfekt wärs natürlich, wenn das jemand bei sich nachmessen könnte... :sbitte:


    Gruß

  • So, Einspritzung geht wieder. Hab mir nun ein weiteres Zündsteuergerät gekauft, welches 10,5/0V ausgibt. Bei dem anderen waren die 4V wohl wirklich zu wenig für das Steuergerät, bzw eventuell wars auch defekt?


    Jetzt hab ich allerdings ein neues Problem. Zündzeitpunkt einstellen. NW und KW stehen auf OT. Wenn ich jetzt den Verteilerfinger laut Markierung auf ca 6° vor OT stelle, bleibt mir der Motor beim orgeln sofort stehen. Wenn ich ihn auf ca 20-25° vor OT stelle, springt er einwandfrei an.


    Kann mir das jemand erklären? Ich steh grade vollkommen auf dem Schlauch.

  • Irgend wo hast Du da mit Sicherheit nen Denkfehler drin bzw. nimmst was falsches als Bezugspunkt.


    Hast du keine Blitzlampe / Pistole.


    Dann stellst den so hin das erstartest und blitzt den dann aus. Dann siehst du auf der Schwungscheibe genau wo der steht und drehst in dann eben auf 6 vor.


    MfG


    BB

  • NW und KW stehen auf OT. Wenn ich jetzt den Verteilerfinger laut Markierung auf ca 6° vor OT stelle


    Wenn Nocken- und Kurbelwelle auf OT stehen, sollte der Verteilerfinger eher bei 6° nach OT stehen. ;) Der Zeitpunkt der Zündung ist bei OT ja schon vorbei.
    Das er aber bei 20-25° vor OT überhaupt anspringt ist ja schon mal merkwürdig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!