Audi 80 B4 2,0E mit Wasserschaden

  • Hallo liebes Forum,
    das hier ist mein erster Beitrag und ich muss mich direkt mit etwas sehr traurigem an euch wenden...
    Ich komme aus Münster und vielleicht hat es jemand in den Nachrichten mitbekommen: Am 28.07. hatten wir hier einen extremen Starkregen mit Überflutungen und Katastrophenstimmung... Viele Autos sind "ertrunken". So auch mein Taddl...
    Er stand auf dem Parkstreifen geparkt. Doch leider stieg das Wasser so hoch, dass es in den Innenraum eindrang. An ein Wegfahren war nicht zu denken, da der Wasserstand so schnell stieg...


    Jetzt steht der Wagen bei der örtlichen Audi-Vertragswerkstatt. Der Meister hat einen Schaden in Höhe von mindestens 9000€ diagnostiziert. Der Sachverständige der Versicherung (Taddl ist Teil-Kasko-Versichert) hat einen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt (auch kein Wunder bei einem Auto von 1994...)


    Die Versicherung will mir jetzt knapp über 1000€ überweisen, dafür bekomme ich aber leider kein Auto in der Qualität, wie Taddl es war...


    Jetzt sitze ich hier seit Tagen und durchforste Angebote im Internet und überlege. Was meint ihr? Ist eine Reparatur in einem wirtschaftlichen Rahmen privat IRGENDWIE möglich oder sinnvoll? Gerade in Bezug auf korrodierende Steckverbindungen der Kabel, feuchter Innenraum etc...?!


    Oder lieber zu Schlachten verkaufen? Aber wer kauft noch einen Audi 80? Die Nachfrage nach Teilen ist nach Aussage der Verwerter hier in der nähe zu gering, als dass sich Geld mit dem Wagen machen ließe...


    Oder will ihn hier jemand kaufen?


    Motor: 2,0E (MKB: ABK)
    Km-Stand: irgendwas zwischen 160.000 und 170.000
    Nardi-Lenkrad und -Schaltknauf "Classico"
    Zündanlage gerade neu
    8-Fach bereift (alles ziemlich neu)


    Ich hoffe, dass mir jemand von euch Experten einen solchen Rat geben kann. Was soll ich mit Taddl machen?


    Ich danke euch herzlich für eure Mühen und Ideen, sowie Tipps und Möglichkeiten!


    Ich bin gespannt auf eure Anregungen!


    Viele Grüße aus dem Noch-immer-Katastrophen-Gebiet Münster!


    Jakob

  • Ich würd erst mal Versuchen alles Trocken zu legen und mir mal die Teile ansehen die vom Wasser betroffen waren.
    Je nach dem wie Hoch das Wasser war kannst du ja auch Glück gehabt haben. Bis zu der höhe alle Stecker usw mit Druckluft trocknen und einsprühen.
    Evtl Luftfilter usw neu machen wenn das betroffen war.

  • ich meine mal es kommt drauf an wie hoch der wasserstand war. ein lehrkollege hatte damals seinen golf3 aus dem wasser gezogen, stand wohl knapp an den sitzen das wasser, und der lief dann wieder nach umfangreicher trockenlegung. ab da roch es aber auch sehr ungewöhnlich im golf.


    hat denn die werkstatt inzwischen was unternommen oder steht der seit dem hochwasser so rum? ich denke 2wochen sind ne lange zeit bei der ganzen nässe da drin... vlt. schon zu lang.

  • ALSO:


    Erst mal einen wirklich Unabhängigen KFZ Sachverständigen drauf gucken lassen.



    DENN:


    Die von der Versicherung rechnen immer so das es die Versicherung am billigsten kommt.


    Da werden dann auch Witzpreise als Wiederbeschaffungswert angegeben.


    Die Frage ist wie hoch das Wasser stand.


    OK es ist in den Innenraum eingedrungen. Das ist bei nem B4 aber nicht wirklich viel was da an Wasser stehen muss. 30 CM und die Sache hat sich da schon.


    Die Frage ist eher was innen tatsächlich alles nass ist.


    Wenn er ABS hat? Ist das ABS Steuergerät auf der Rückbank Abgesoffen.


    Wie sieht es mit dem Kabelbaum der Elektrik unter der linken Verkleidung im Fahrerfußraum aus. (Beim B3 PM sitzt da z.B. das Zyndsteuergerät etc.


    Ich würde erst mal nachgucken wie nass er war und Ihn trocknen lassen. Ach ja und die Batterie abklemmen. BzW. Die hätte man schon abklemmen sollen als das Wasser kam.


    Wenn die Elektrik ok ist, dann würde ich die Sitze raus nehmen und die Rückbank. Das ordentlich säubern genauso wie den teppich innen mit nem Nasssauger. Dann noch alles andere sauber machen. Und mal drunter gucken was sonst so extremst verschmutzt ist.


    Wenn es aber nur Wasser war und der nicht lange unter Wasser stand kann es auch gut gegangen sein.


    Hat der jetzt 3 Tage unter Wasser gestanden wäre ich mir auch nicht sicher ob das nicht zb in die Radlager eingedrungen ist. Das wäre dann nicht gut.


    Was hat den der Meister alles machen wollen?


    Anhand der liste würde man ja schon mal anteilig sehen was da Sache ist.


    MfG


    BB


    PS: Man hätte ihn auf jeden Fall mit offenen Fenstern in der Prallen Sonne stehen lassen sollen und jede Sekunden nutzen um die Feuchtigkeit raus zu bekommen.

  • Hallo liebe Leute,


    danke erstmal für eure Ratschläge!!!


    Der Wagen stand geschätzte vier Stunden unter Wasser. Vom Wasserstand reichte das Wasser bis über die Sitzflächen der Fordersitze. Okay, das ist bei nem B4 auch nicht richtig hoch, aber auf der Straße ging mir das Wasser bis zu Mitte des Oberschenkels. Ich bin mit 1,85m zwar auch kein Riese, aber immerhin auch nicht der Kleinste. ;)


    Am nächsten Morgen haben wir sofort das Wasser rausgeschöpft und sämtliche nassen Sachen aus dem Wagen geholt. Dann stand er mit offenen Fenstern in der Sonne, bis der Abschlepper kam. Waren aber nur zwei Stunden oder so.


    Was seitdem mit dem Wagen passiert ist, kann ich gar nicht so genau sagen. Ob die da bei Audi was unternommen haben... Wer weiß... Wir hatten auch noch so viele andere Dinge im Kopf, dass uns gar nicht klar war, dass wir da vielleicht noch intervenieren müssten...


    Also, ihr seid der Meinung, dass es eine tiefergehende Nachforschung wert ist? Aber wer kann das? Wer kann mir meinen Kabelbaum checken? Wer kennt sich mit der ganzen Geschichte aus? Mechanische Probleme zu lösen traue ich mir zu, aber elektrische... das weiß ich nicht... und so eine Untersuchung kostet ja auch schon wieder Unmengen an Zeit und damit Geld... Das Geld fehlt mir dann wieder für einen neuen Wagen... aaaaaaaaaaaahhhhhh... Ist das alles eine kapitale Sch****!!!


    Ich bin auf weitere Tipps gespannt!
    Ich danke euch!


    Und nen schönen Abend!


    Jakob


    P.S.: Ich geh jetzt duschen. Wir haben nämlich seit heute wieder warmes Wasser, weil die Heizung auch mit abgesoffen ist. Und die letzten 1,5 Wochen haben wir überall Duschtourismus betrieben... ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!