Hallo liebes Forum,
das hier ist mein erster Beitrag und ich muss mich direkt mit etwas sehr traurigem an euch wenden...
Ich komme aus Münster und vielleicht hat es jemand in den Nachrichten mitbekommen: Am 28.07. hatten wir hier einen extremen Starkregen mit Überflutungen und Katastrophenstimmung... Viele Autos sind "ertrunken". So auch mein Taddl...
Er stand auf dem Parkstreifen geparkt. Doch leider stieg das Wasser so hoch, dass es in den Innenraum eindrang. An ein Wegfahren war nicht zu denken, da der Wasserstand so schnell stieg...
Jetzt steht der Wagen bei der örtlichen Audi-Vertragswerkstatt. Der Meister hat einen Schaden in Höhe von mindestens 9000€ diagnostiziert. Der Sachverständige der Versicherung (Taddl ist Teil-Kasko-Versichert) hat einen wirtschaftlichen Totalschaden festgestellt (auch kein Wunder bei einem Auto von 1994...)
Die Versicherung will mir jetzt knapp über 1000€ überweisen, dafür bekomme ich aber leider kein Auto in der Qualität, wie Taddl es war...
Jetzt sitze ich hier seit Tagen und durchforste Angebote im Internet und überlege. Was meint ihr? Ist eine Reparatur in einem wirtschaftlichen Rahmen privat IRGENDWIE möglich oder sinnvoll? Gerade in Bezug auf korrodierende Steckverbindungen der Kabel, feuchter Innenraum etc...?!
Oder lieber zu Schlachten verkaufen? Aber wer kauft noch einen Audi 80? Die Nachfrage nach Teilen ist nach Aussage der Verwerter hier in der nähe zu gering, als dass sich Geld mit dem Wagen machen ließe...
Oder will ihn hier jemand kaufen?
Motor: 2,0E (MKB: ABK)
Km-Stand: irgendwas zwischen 160.000 und 170.000
Nardi-Lenkrad und -Schaltknauf "Classico"
Zündanlage gerade neu
8-Fach bereift (alles ziemlich neu)
Ich hoffe, dass mir jemand von euch Experten einen solchen Rat geben kann. Was soll ich mit Taddl machen?
Ich danke euch herzlich für eure Mühen und Ideen, sowie Tipps und Möglichkeiten!
Ich bin gespannt auf eure Anregungen!
Viele Grüße aus dem Noch-immer-Katastrophen-Gebiet Münster!
Jakob