
benzindruck beim PM erhöhen bzw einstellen
-
-
Durch einen verstellbaren Benzindruckregler. Aber was erhoffst du dir davon?
-
Hat er nicht eine andere nockenwelle?!
-
-
Der einstellbare Benzindruckregler, wie von Kleinheribert erwähnt ist die beste Wahl.
Es gibt da aber wohl noch eine Möglichkeit, die aber etwas komplizierter ist! -
kannst du den komplIzierten weg auch noch mal beschrieben?nur wenns dir nix ausmacht
-
Moment... ein Einstellbarer Druckregler funktioniert bei der ZE nicht. Da der Druck ja über den Rücklauf nach dem ESV geregelt wird, bringts nix nen Einstellbaren hinter den Integrierten zu hängen... es sei denn man möchte den Druck reduzieren. Zum erhöhen, ja. Da gibts nen Trick.
Du schraubst den Druckregler vorsichtig auf (Deckel is Federbelastet, Achtung!), und legst in den Deckel eine große Unterlegscheibe von etwa 1mm dicke. 1mm sollte etwa 0,2-0,3bar mehr Druck bedeuten. Damit is die Feder stärker vorgespannt und somit hast mehr Druck am ESV. Es gibt auch Leute, die pressen den Messingdeckel ein, aber das is eher gepfuscht, weil man da auch mal ganz schnell was vermurkst hat. Außerdem isses nich reversibel und den Deckel gibts nicht einzeln...greetz
-
Aber es ist doch klar, dass man den Benzindruckregler tauscht. Wenn dann. Bei mir sitzt z.b. der Original auch im Rücklauf.
Zwei Benzindruckregler hintereinanderzuhängen ist doch blödsinn??
Kann man den Integrierten nicht ausbauen? Oder Totmachen? Weil ein einstellbarer ist schnell montiert...(ausser man hat wie ich keinen Platz und Stahlflex)
-
Mithras hat den von mir erwähnten weg schon gut beschrieben. Man kann mit den U-Scheiben so handhaben, das man den Druck anpasst. Ist nur eben komplizierter, den richtigen Druck zu finden. Einstellbarer ist besser dosierbar!
-
Kann man aber nicht verbauen, weil der Druckregler eben in die ZE integriert ist. Da ist auch nix mit tauschen, denn den gibt es nicht einzeln. In dem Falle müsste man ein komplettes Drosselklappenoberteil für 300? kaufen. Man könnte das Gehäuse vom Druckregler zwar leerräumen, allerdings wird man da Probleme mim Durchfluss bekommen, denn das Gehäuse will ja auch erstmal gefüllt sein, und von klein auf "Raum", und wieder auf Klein, um dann in den Druckregler zu gehen, verursacht mMn starke Druckschwankungen.
greetz
-
Und wo genau ist der druckregler?? in der ZE ???
bitte wegbeschreibeung
-
also wie ich das verstanden hab muss da wo auf dem bild der rote trich ist die u-scheibe hin, oder?
-
Jepp,da sollte sie hin!
Nicht übertreiben, nimm dünne Scheiben und taste dich heran! -
und wann merk ich das es genug ist?
hab jetzt eine drin die ca0.8mm hat
und hat sich nicht sonderlich viel verändert -
Es ist die Frage , ob es sich bei dir überhaupt positiv bemerkbar macht. Wenn es zuviel ist, spürst du es an mangelnder Leistung.
-
Man könnte mit nem fixen Multimeter die Lambdaspannung messen, und einzelne Testläufe mit verschiedenen Stärken machen. Allerdings sollte ja bekanntermaßen der Motor dabei Betriebstemperatur haben.
greetz
-
Würde es was bringen die Düse von der ZE zu vergrößern ?
-
Nein, passt trotzdem nicht mehr in die Zylinder.
Um die Zylinderfüllung insgesammt zu verbessern hilft das typische Saugertuning, und selbst dann kannst du die originale Einspritzdüse weiter nutzen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!