Audi 90 quattro- Kaltstart und Leerlauf extrem schlecht

  • Servus Gemeinde,


    vorab: Ich habe die SuFu bemüht aber keine 100% treffenden Ergebnisse erziehlt!


    Folgendes Problem:


    Mein 90er quattro NG springt im kalten Zustand beschissen an! Sobald ich den Zündschlüssel drehe startet er, geht auf ca 1500 min-1 hoch, fällt dann ab und geht komplett aus.
    Beim erneuten Versuch das selbe wieder, beim übernächsten auch usw. ...!


    Je wärmer er wird (nach 10-15 Startversuchen) desto besser wirds, aber er hält das Standgas jedoch sehr schlecht auf ca 150 min-1!
    Sobald ich Gas gebe nimmt er es nicht an bzw. droht abzusterben!


    Wenn ich ihn jedoch so dahinruckeln lasse wirds immer besser bis er schließlich irgendwann das Gas annimmt (bei ca. 50° Kühlmitteltemp.) und dann auch wirklich sauber läuft, ohne Aussetzer, Leistungsverlust etc. ...


    Wenn er warm ist hat er dieses Problem nicht mehr, er springt an und läuft einigermaßen rund...
    Hat auch beim Fahren dann keine Aussetzer oder Leistungseinbußen...


    Ausgeschlossen wurde Falschluft zu 100%, ich habe alle bekannten Stellen akribisch kontrolliert! (Er reagiert auch mit Absterben auf den Öldeckeltest)
    LLRV arbeitet auch zuverlässig (wurde gereinigt)
    Zündkerzen hat er auch nagelneue


    Die Zündung schließe ich auch als Fehler aus weil er ja wirklich gut durchzieht und sich ohne Aussetzer fährt sobald er warm ist!


    Mein LLSchalter jedoch funktioniert nicht!
    Kann dieser kleine Schalter jetzt so massive Auswirkungen haben?
    Könnte der kleine Tempgeber fürs Steuergerät auch dafür verantwortlich sein?



    Ich bitte um Hilfe und Nachsicht weil es wieder einen NG Thread mehr gibt... :rolleyes:

  • Habe ich versucht, kein Unterschied zu vorher :(


    Anspringen tut er ja sofort, dreht auf die 1200 min-1 und dann fällt er ab und geht aus!


    Je länger ich das mache umso besser wirds, also nach 10 Startversuchen fällt er net auf 0 sondern hält die Drehzahl (mehr oder weniger) zwischen 100 und 200 min-1---> Sobald ich leicht Gas gebe verschluckt er sich und droht wieder auszugehen!


    Wenn ich dieses Spiel lange genug mache (bis das Kühlwasser etwas Temp hat) dann wirds mit der Drehzahl im Leerlauf stetig besser!
    Er läuft aber einfach nicht so wie er soll!


    Wenn der Motor schließlich ganz warm is, dann spricht er sofort aufs Gas an, dreht dann auch sauber hoch und fällt auf 800 - 850 min-1 wo er dann aber net richtig rund läuft!


    Hoffe die Beschreibung hilft euch etwas?!

  • habe leider das gleiche Problem bitte um Hilfe.. Der oben liegende Temperatursensor wurde schon gewechselt und er hält sich nur am leben wenn er warm ist und da sehr unrund.

    nebenbei ist am Volllastschslter ein Kabelbinder angebracht weiß leider nicht was dieser bezweckt, aber dadurch ist die Leerlaufdrehzahl besser, noch dazu hab ich heute einen 2 poligen Sensor hinter dem Motor hängend gefunden dieser hängt mit diesem Schalter iwie in einer Isolierung zusammen, ist aber nirgendwo reingeschraubt.

    bitte um Hilfe

    DANKE im Vorraus

  • Ich bin jetzt nicht der 5-Ender experte.
    Meine Erfahrung beziehen sich auf die 92-93 NG Modelle.
    Also wenn ich falsch liege, bitte ich um verbesserung.


    Messe mal den Druckstellerstrom am Mengenteiler nach Anleitung (einen KAT mit Lambda Regelung hast du, oder?).
    Wenn das System im warmem stark über den Drucksteller anfettet, liegt die Vermutung nahe, dass er beim Start viel zu mager läuft.
    Im diesem Moment läuft er auf dem mechanischen Grundgerüst, bis die Lambda Regelung den mageren Zustand bemerkt und anfettet.
    Dann läuft er besser aber nicht perfekt.



    Wenn diese so wäre, dann wäre zu klären warum er zu mager läuft.
    Schau dir mal die Schläuche von der Tankentlüftung an?
    Haben die Risse (gehen im Kotflügel mit dem Aktivkohlebehälter weiter)?


    Messe parallel den Zündzeitpunkt.

  • Hi,
    du hast leider sehr komisch zitiert, von daher ist es nicht ersichtlich, was genau dein Problem ist.


    Ich nehme an schlechten Lauf, wenn er kalt ist.
    Messe den Druckstellerstrom, wie Katze56633 es vorschlägt, sowohl kalt als auch warm.


    Zum Warmlauf wird der Druckstellerstrom angehoben. Bei Betriebstemperatur pendelt der Strom um die 0mA.
    Beides wird vom Steuergerät ausgelöst, je nach dem was der Temperatursensor ausgibt. Sehr wichtig ist es den richtigen Sensor zu haben, für den NG muss er schwarz sein.
    Zu dem Kabelbinder und losem Sensor: der Sensor könnte der für den Kühlernachlauf sein, oder aber der Wagen wurde mit einem Kaltlaufregler nachgerüstet.
    Was meinst du mit Kabelbinder? Kabelbinder können keinen Einfluss auf die Elektrik haben ;) Meinst du vielleicht einen Verbinder/Abzweigung?
    Mach am besten ein Foto, da scheint irgendwas im Argen zu liegen



    Kleine Verbesserung Katze: Die Lambdaregelung funktioniert nur im warmen Zustand und bei Teillast. Im kalten Zustand und bei Vollgas (deswegen der Volllastschalter) gibt das Steuergerät einfach einen definierten Strom auf den Drucksteller.

    Verschiebe nichts auf Morgen, was du auf Übermorgen schieben kannst


    Zitat Shorty_94: "Für Spoiler und Spurplatten ist ja in der Regel auch immer Geld übrig"

  • Hallo,


    der Beschreibung nach bekommt er nicht genug Sprit. Dieser Kabelbinder am Volllastschalter führt dazu, dass der Druckstellerstrom immer voll auf +10mA angesteuert wird und ständig anfettet. Deshalb ist der Leerlauf auch besser. Wenn der Motor warm wird, gibt es weniger Kondensationsverluste im sich aufwärmenden Saugrohr und es kommt mehr Treibstoff in den Brennraum. Ich würde folgendes prüfen:


    1. Kabelbinder entfernen
    2. Lambdasonde abklemmen bzw. Drucksteller abstecken und Motorlauf beobachten
    3. Kaltstartventil prüfen
    4. Benzindruck messen
    5. Grundeinstellung am Mengenteiler vornehmen, wenn es keine Falschluft gibt


    Wenn der Wagen lange gestanden hat, dann kann der Mengenteiler auch Probleme machen. Altes Benzin ist übrigens auch weniger zündfähig.

  • Zitat

    Ja dann läuft der definitiv zu mager

    Dann hat einer einen Weg mit dem Volllastschalter gefunden, dass die Kiste irgendwie noch läuft so wie es sich anhört.


    Messe unbedingt mal deinen Zündzeitpunkt (Steuergerät Grundmodus, Reizleitung auf Masse?) . Das hängt wohl beim 5-ender alles zusammen, oder?


    Aus der Ferne würde ich sagen, dass du noch ein Vakuum Leck hast.


    Hast du mal die O-ringe an den Einspritzdüsen getauscht?
    Die Düsen sind ja gut versteckt und beim NG nicht zu sehen.
    Beim NG muss das Oberteil von der Ansaugbrücke raus.
    Das Ergebnis dieser Arbeit war beeindruckend, und die O-ringe nicht hart wie Beton :) , aber nicht mehr rund.....



    Zitat

    Kleine Verbesserung Katze: Die Lambdaregelung funktioniert nur im warmen
    Zustand und bei Teillast. Im kalten Zustand und bei Vollgas (deswegen
    der Volllastschalter) gibt das Steuergerät einfach einen definierten
    Strom auf den Drucksteller.

    Danke, man lernt nicht aus.....
    Zumindest könnte die Lamda Regelung den Zustand noch etwas in richtig Fahrbar ändern. Ich kalten kam ich fast den Berg nicht hoch......



    Achso, bei der Gelegenheit auch den Klopfsensor mal untersuchen (falls vorhanden) oder einfach erneuern. Die kommen in die Jahre....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!