wers zum ersten mal macht, wird sich manchmal schon etwas seltsam vorkommen, denn oft ist das NW rad einen halben zahn verstellt. das ist aber ziehmlich oft so und normal^^
Zündzeitpunkt einstellen nach Zahnriemenwechsel
-
-
wers zum ersten mal macht, wird sich manchmal schon etwas seltsam vorkommen, denn oft ist das NW rad einen halben zahn verstellt. das ist aber ziehmlich oft so und norma
Das musste jetzt mal genauer erklären. -
HI,
noch mal der link.
http://www.passatclassic.de/cm…=12.zahnriemenwechsel4zyl
Das Buch hab ich. Ist aber aus meiner Sicht nicht so gut wie der Link. Vor allem die Bilder sind nicht so der Hit. In Kombination aber super.
Ich kenne so viele Leute die um den Zahnriemenwechsel einen großen Bogen machen. Dabei kann das bei den 4 Zylindern nicht sooo sein das man das mit SORGFALT nicht hin bekommt.
MfG
BB
-
-
Ich hab das Buch vom VW Golf, da sind die Bilder top.
Aber zum Thema Zahnriemen,kann ich nur sagen, das es bei -
Hi,
kannst mir die zwei seiten eventuell scannen und zuschicken. Im Endeffekt ist der Motor soweit ja gleich.
MfG
BB
-
ich klink mich noch mal ein hier mit ner zwischenfrage...
folgendes szenario:
-Motor auf Ot gedreht. (Markierungen stimmen an NW und KW also sind wir auf Zünd-OT 1. Zylinder)
-soweit zerlegt und riemen abgenommen
-nen blick unter die verteilerkappe geworfen. finger zeigt exakt auf die kerbe
-markierungen der riemenscheiben geprüft:
-kw in ordnung
-nw in ordnung
-verteilerwelle steht irgendwo im nirvana. nicht dass der punkt mit der kerbe auf der riemenscheibe der kurbelwelle fluchtet, auch nicht nen zahn verdreht, 180 grad verdreht, sondern irgendwo ohne einen bezugspunkt der ansatzweise stimmt.
jedoch zeigt der finger zur kerbe...habe dann mal das rad der verteilerwelle demontiert in der annahme, der halbmond-keil könnte fehlen. tut er aber nicht und dann würde auch der motor so verstellt sein, dass er nicht laufen könnte.
meine schlussfolgerung: jemand hat den riemen mal gewechselt, das rad der verteilerwelle irgendwo hingedreht und einfach den riemen aufgelegt und den verteiler gelöst und so verdreht, dass dessen position wieder passt.
frage 1: ist miene schlussfolgerung richtig oder hat noch jemand eine andere mögliche ursache?
frage 2: wenn meine markierungen alle auf OT stehen und der finger exakt zur kerbe zeigt, dann heißt das doch, dass der die ganze zeit auf 0° statt auf 6°früh gezündet hat oder? -
Blöder Rechner ,
also nochmal: Das Buch vom VW Golf ist besser ,wie das vom Audi, da gibt es die besseren Bilder und die Erklärungen sind narrensicher.
Aber beim Zahnriemenwechsel werden immer die selben Fehler gemacht, hauptsächlich , wenn zu schnell, unüberlegt, gehandelt wird . Dazu kommt, das die Abläufe im motor nicht verstanden sind, und wenn dann der Riemen erst mal runter ist und vorher keine Markierungen gessetzt wurden, dann wirds schwierig, wobei ich sagen kann, das die Audi vom Zahnriemen aufbau und der Zugänglichkeit in die Kategorie leicht zu wechseln fallen.
Ich werde allerdings niemanden , der den beruf nicht gelernt hat, einen Vorwurf machen. Davon lebt so ein Forum in erster Linie mal und Spaß macht es sowieso, wenn man helfen kann. -
frage 1: ist miene schlussfolgerung richtig oder hat noch jemand eine andere mögliche ursache?
frage 2: wenn meine markierungen alle auf OT stehen und der finger exakt zur kerbe zeigt, dann heißt das doch, dass der die ganze zeit auf 0° statt auf 6°früh gezündet hat oder?
Perfekt !!!! -
Punkt 2 kann ich nicht so unterschreiben.
Aber Punkt eins stimmt aus meiner Sicht.
Man kann den Verteiler rausnehmen und passend wieder einsetzen. Wie das Zwischenwellenrad steht mit oder ohne Markierung ist ja nun wurscht, Hauptsache der finger steht auf der Kerbe.
Zu zwei. Der Finger hat ja eine gewisse Breite. Wenn der nun mittig über der kerbe sitzt ist ja ein gewisser zeit der Elektrode schon weiter gelaufen. Wenn das für 6° reicht und der jeweilige Zylinder eben schon früher zündet wäre ja alles ok. So "könnte" man sich das erklären.
MfG
BB
-
vllt perfekt erkannt, aber das was da zuvor mal gebastelt wurde ist alles andere als perfekt
-
Zu frage 2: Du hast nen Denkfehler...
Die Verteilerwelle steht ja nicht auf OT sondern auf dem ZZP, sofern du nix verändert hast!
Kannst gern vorbeikommen, dann machen wa das mal in ruhe
Zahnriemen mach ich i-wie gern
-
BenFranklinIII: das stückchen was er verdreht sein müsste für 6° frühzündung sollte doch aber schon erkennbar sein oder?
-
Man kann den Verteiler rausnehmen und passend wieder einsetzen. Wie das Zwischenwellenrad steht mit oder ohne Markierung ist ja nun wurscht, Hauptsache der finger steht auf der Kerbe.
Zu zwei. Der Finger hat ja eine gewisse Breite. Wenn der nun mittig über der kerbe sitzt ist ja ein gewisser zeit der Elektrode schon weiter gelaufen. Wenn das für 6° reicht und der jeweilige Zylinder eben schon früher zündet wäre ja alles ok. So "könnte" man sich das erklären.
Zu 1. hast recht, ist eigentlich wurscht, allerdings steht in der einschlägigen Literatur das durch die andere Stellung der Welle ine leichte Unwucht entsteht, op mans wirklich merkt, ist ne andere Sache
Zu 2. Die Markierung der Kerbe am Verteiler ist eindeutig als Zünd OT definiert (ausser beim NG), also gibt es hier auch keinen Raum für Spekulationen. -
-
Zu frage 2: Du hast nen Denkfehler...
Die Verteilerwelle steht ja nicht auf OT sondern auf dem ZZP, sofern du nix verändert hast!
Kannst gern vorbeikommen, dann machen wa das mal in ruhe
Zahnriemen mach ich i-wie gern
wieso? die kerbe im verteiler ist der ZZP. und die markierungen auf den riemenscheiben sind alle samt OT, also null grad. wobei aber der ZZP bei 6° vor OT liegen sollte. also muss bei OT der finger leicht versetzt zur kerbe stehen. oder andersrum: wenn ich die kurbelwelle auf 6° vor OT stelle (nach der markierung am schwungrad durch das guckloch in der getriebeglocke), DANN muss der finger genau zur kerbe zeigen.
wenn da wirklich ein denkfehler ist, dann weis ich beim besten willen nicht wo.
-
BenFranklinIII: das stückchen was er verdreht sein müsste für 6° frühzündung sollte doch aber schon erkennbar sein oder?
Dafür gibt es eine zzp markierung un eine Blitzlampe. -
das mit der blitzlampe ist klar. aber der versatz (wenn auch sehr gering) sollte doch zu erkennen sein.
und meinen denkfehler habe ich immer noch nicht gefunden
-
AudiQP10V Wenn Du Zahnriemen gerne machst dann frag ich einfach mal direkt heraus ob ich dich irgend wie Dazu überreden kann mir dabei zu helfen. Mit helfen meine ich, Ich mach das soweit fertig das nurnoch der Zahnriemen runter und wieder drauf muss.
Also quasi der kontrollierende Meisterblick.
Ich bin mir sehr sicher das ich hinterher sagen werde: BOA war das einfach. Aber so ist das halt bei den meisten Dingen.
@92B4: Man verdreht ja nicht den Verteilerfinger sondern die Kappe mit dem Teil welches die Kappe hält. Also beim einstellen der Zündung mit der Blitzlampe. Sprich die 6° werden doch nicht am Finger sichtbar, sondern in der aufgesetzten Kappe. Oder wird das Teil wo die Kerbe drauf ist mit verdreht? Wenn ja, dann brauche ich doch die Markierung auf der Zwischenwelle als Referenzmarke. Dann liefe die Nummer so ab.
KW auf OT. NW auf OT. Zwischenwelle mit marke auf Oberkante Zylinderkopf/ Ventildeckel. Jetzt hab ich den Verteile draußen. Ich steck den irgend wie rein, aber so, dass der Finger auf die Markierung zeigt. Dann würde der Zylinder (alle Zylinder) genau bei OT Zünden. Das ist nicht gut. Also die Klemmschraube am Verteiler lösen und ca. 6° gegen die Drehrichtung verdrehen. So pi mal Auge. Dann wäre der Motor halbwegs läuffähig. Wenn der Motor dann gestartet wird (mit Riemen Natürlich) wird der ZZP ausgeblitzt und präzise eingestellt.
Werden dann beim Nächsten Zahnriemenwechsel die Zahnriemenräder auf ihre Markierungen gestellt und die Kappe vom Verteiler abgemacht, steht der Finger auf der Kerbe, ABER die kerbe wurde ja mit verdreht, also ist die Kerbe in dem Moment nicht OT sondern ZZP. Im Endeffekt das was ich ja haben will, weil ich ja dann die 6° vor schon drin hab in der einstellung. Man blitzt dann nur noch aus um das letzte 1° zu finden.
So denke ich sollen die Abläufe eigentlich sein. Sollte ich hier Mist geschrieben habe, möge man mich berichtigen und ich korrigiere den Mist sofort.
mfG
BB
-
AudiQP10V Wenn Du Zahnriemen gerne machst dann frag ich einfach mal direkt heraus ob ich dich irgend wie Dazu überreden kann mir dabei zu helfen. Mit helfen meine ich, Ich mach das soweit fertig das nurnoch der Zahnriemen runter und wieder drauf muss.
ich würde schon mal gerne nach Oberbayern, aber ich galube im großen und ganzen kriegst du es alleine hin.
Ich stell gleich noch die passenden Bilder ins Netz und dann dürften alle (Un)Klarheiten beseitigt sein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!