Inzwischen kotze ich ab, weil ich das gute Stück verkauft habe. Durch meinen Arbeitsplatz Wechsel wären zwei Autos sinnvoll. Eines welches ich rein privat nutze- Audi. Und eines welches ich nur dienstlich für Fahrten zum Kunden nutze, aber nein er fehlt mir und so muss ich Buch führen und wickel alles auf den Koreaner ab der so schnell bei 500 Tkm stehen wird ... sch...
-
-
Damit muss man leben , wenn man den guten 80er Verkauft . sorry , aber ich hab null Mitleid .
-
Und es war so ruhig hier..
-
Inzwischen kotze ich ab, weil ich das gute Stück verkauft habe. Durch meinen Arbeitsplatz Wechsel wären zwei Autos sinnvoll. Eines welches ich rein privat nutze- Audi. Und eines welches ich nur dienstlich für Fahrten zum Kunden nutze, aber nein er fehlt mir und so muss ich Buch führen und wickel alles auf den Koreaner ab der so schnell bei 500 Tkm stehen wird ... sch...
Selber Schuld !!! und von mir auch kein Mitleid!!! -
Ich schließe mich voll und ganz an. Pech. Wir haben es oft gesagt. Null Mitleid.
Und der arme Koreaner erst. Ich will gar nicht wissen, wie es jetzt im Koreaner-Forum abgeht...
Und bitte endlich den Thread schließen...
-
-
Ich wollte ihn nie verkaufen. Ihr habt mir doch dazu geraten. Wohnmobil schon, aber das hat Zeit und der neue Job Vorfahrt ...
-
das dir der verkauf geraten worden is halt ich aber für ein Gerücht
---> siehe erster beitrag, du wolltest ihn loswerden.
-
Hey,
wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich jemanden finde der mit mir seinen Audi tauscht? Ich würde gerne den Automatik Benziner gegen einen Diesel tauschen. Ich werde aktuell den 80er nicht los und Schrott ist mir echt zu schade. Da ich aber kein Freund von Automatik bin und auch kein Benzinfa, suche cih lieber nach was mit Diesel ... aber vorab muss der Audi weg oder is findet sich einer der nur tauschen würde ...
Schätzt mal das Vorhaben ein ...
MfG
Ich werde aktuell den 80er nicht los
aber vorab muss der Audi weg
-.-
-
sind schon wieder ferien?
-
Aber da hätte man auch vom Verkauf abraten können, weil eben kein Ersatz da ist oder naht. Nein - nichts passiert und jetzt: kein Mitleid. Danke.
-
Das ist das was ich damals gemacht habe - mobile.de und da habe ich den preiswertesten gekauft. Anschiss pur. Realistische Werte zählen bei mir nur noch ... das bringt Überblick, aber hilft tw. null. Meiner steht jetzt schon ein Monat da drinne - kein Interesse ...
Du wolltest den doch schon vor der Erstellung deines Threads verkaufen/ loswerden und jetz maulste rum weil hier keiner gesagt hat "machs nich"...
-
Zum Verkauf rät dir hier keiner.
Du wolltest n Diesel mit Schaltung für ne Automatik und Benziner.
Wird hier kaum einer tauschen,denn wir wissen was wir haben.
Sind zwar am Markt im Moment nett viel Wert, da veraltet,
aber jeder 80er iss mintestens so zuverlässig wie n Neuwagen
und tausendmal schöner zu fahren. -
Wer die alten Automatikgetriebe kauft hat selbst schuld. Das die nix sind ist bekannt.
Wer viel fährt kauft nen Diesel, das ist auch bekannt.
Dank der tollen Umweltzohnen kann man die Diesel als Außendienstler nicht mehr gebrauchen. Es sei dann man macht das was schon viele machen, man hat ein ausländisches Kennzeichen und fährt ohne Plakettenzwang die alten Diesel weiter. Was mich echt ankotzt, da das mal echt eine Benachteiligung der WIRKLICH HEIMISCH Bevölkerung darstellt.
Wenn man außendienstler ist und das mit dem einegnen Wagen machen muss (Wer lässt sich nur auf so ne nummer ein. Da ist man immer der gearschte) dann nimmt man zb nen KIA. Die geben 7 Jahre garantie ohne Km Begrenzung. Da nen kleinen Diesel und der wird nach 6,5 Jahren verkauft. Da hat man absolut keinen Stress. Die Sicherheit IMMER fahren zu können.
SO mehr Ratschläge kann und will ich nicht mehr geben. Abgesehen davon hat dieses Thread überhaupt nichts mehr damit zu tun wozu dieses Forum da ist.
MfG
BB
-
Ganz ehrlich? Macht ein Admin hier mal bitte zu ?
Dieses geheule ist ja nicht auszuhalten , sind wir hier ein Mitleidsforum?
Der TE ist& man lernt bekanntlich aus Fehlern.
Aber alles andere gehört hier nicht her .
Zum schluss bleibt nur zu sagen&
(Aber bitte nicht hier).
-
(...) man hat ein ausländisches Kennzeichen und fährt ohne Plakettenzwang die alten Diesel weiter. Was mich echt ankotzt, da das mal echt eine Benachteiligung der WIRKLICH HEIMISCH Bevölkerung darstellt.
(...)
Das stimmt so nicht - den Plakettenzwang hat eigentlich jeder regulär* angemeldete PKW, der in die Umweltzone einfährt. Also auch PKW´s aus den EU-Staaten und dem EU-Ausland.
Dass diese Verordnung nicht 100% praktikabel ist und daher praktisch nie geahndet wird -bzw. besser geschrieben: nicht mal ansatzweise umgesetzt wird-
steht natürlich auf einem anderen Blatt.... des weiteren -zumindest meine Erfahrung hier im Süden-
interessiert sich außer den Politessen/Hilfspolizisten niemand für die Umweltplakette.Ich parke die Wagen immer in Parkgaragen - hatte noch nicht ein einziges mal ein Problem. Hatte sogar schon mal eine Verkehrskontrolle ohne geklebten Plakettchen (lag im Handschuhfach) - war denen egal ...
* ausgenommen halt H-Kennzeichen und Vergleichbare, Überführungskennzeichen und Vergleichbare, Fahrzeuge von Leuten mit Behinderungen, usw usw
-
Mit Ausländischem Kennzeichen brauchen die keine Umweltplakette weil die davon ausgehend das die da nur mal kurz zu besuch sind.
Das die eigentlich nen deutsches Kennzeichen haben müsste interessiert die nicht: Bei mir in der Firma haben wir Polen Rumänen Engländer und was nicht noch alles. Die fahren alle deutsche Autos. Audi A6 VW Passat etc als Diesel die alle nur ne Rote Plakette bekommen können. Damit ist man Eigentlich nicht zugelassen. Aber interessiert ja keinen die haben ja ausländische Kennzeichen. Dabei muss man schnellst möglich Ummelden und wenn man das nicht tut drohen eigentlich Busgelder. Aber das interessiert ja keinen.
Hauptsache der DEUTSCHE MICHEL zahlt die Zeche für Europa.
Sitzt man in München in der S Bahn hat man das Gefühl schon garnicht mehr in Deutschland zu sein. Da hört man alle Sprachen aber kein Deutsch.
MfG
BB
-
Is ja lächerlich das der te hier meint man hätte ich abhalten sollen, nur weil seine "arme" koreaner kiste jetzt viele km laufen muss
Jung, du hast dich beim coupe abschuss und der anschließenden selbstbeweihräucherung schon unbeliebt gemacht - aber mit dem geflenne hier setzt du jetzt noch einen drauf - und mal ganz ehrlich nä: werd mal erwachsen und übernimm endlich verantwortung für die scheisse die du fabrizierst anstatt immer anderen die schuld zu geben.
Und noch was: gefällts dir hier nicht, steht es dir frei zu gehen
und jetzt denk nicht wir müssten dich auch davon abhalten..
-
Hätte mir hier jemand die Vorteile die jetzt kommen: mal serviert - die Liste wäre ellenlang und der Koreaner wäre gegangen. Nun habe ich den Salat ... danke an alle.
Aber ich werde mir was neues aus dem Hause Ingolstadt suchen - nach dem Motto: alle guten Dinge sind drei.
-
Mit Ausländischem Kennzeichen brauchen die keine Umweltplakette weil die davon ausgehend das die da nur mal kurz zu besuch sind.
Das hat damit nichts zu tun.
Das 35. BImSchV (Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes)
ist nämlich so aufgebaut, das per se in diesen Umweltzonen komplettes Fahrverbot herrscht.Also in diese Umweltzonen dürfen keine Kraftfahrzeuge einfahren,
-> außer sie haben eine Ausnahme/Ausnahmegenehmigung.Das regelt nämlich §2:
"§ 2 Zuordnung von Kraftfahrzeugen zu Schadstoffgruppen
(1) Kraftfahrzeuge, die mit einer Plakette nach Anhang 1 gekennzeichnet sind, sind von einem Verkehrsverbot im Sinne des § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes befreit, soweit ein darauf bezogenes Verkehrszeichen dies vorsieht.
(2) Kraftfahrzeuge werden unter Berücksichtigung ihrer Schadstoffemissionen den Schadstoffgruppen 1 bis 4 zugeordnet. Die Zuordnung der Kraftfahrzeuge zu den Schadstoffgruppen im Einzelnen ergibt sich aus Anhang 2.
(3) Kraftfahrzeuge, die in Anhang 3 aufgeführt sind, sind von Verkehrsverboten nach § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes auch dann ausgenommen, wenn sie nicht gemäß Absatz 1 mit einer Plakette gekennzeichnet sind."Also erst die Plakette hebt bei einem PKW dieses generelle Fahrverbot auf ...
deshalb auch der Hintergrund, warum es zuvor so hart geahndet wurde (1 Punkt gabs ja noch bis vor kurzen),
denn den gab es nicht, weil man mit seinem nicht aufgepappten Plakettchen auf einmal so Umweltzerstörerisch drauf war- sondern: weil man ein Fahrverbot missachtet hatte(!). Nur mit Plakette ist dieses Fahrverbot aufgehoben. Mal wieder ein bürokratisch/rechtliches Meisterstück.
Der §6 ist dann nur für die Ausländer zuständig:
"§ 6 Nachweis der Schadstoffgruppe für im Ausland zugelassene Fahrzeuge
(1) Bei Fahrzeugen, die im Ausland zugelassen sind und die unter die Regelungen des Autobahnmautgesetzes für schwere Nutzfahrzeuge in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Dezember 2004 (BGBl. I S. 3122) fallen, kann die Zuordnung zu einer Schadstoffgruppe durch Nachweise nach den §§ 8 und 9 der LKW-Maut-Verordnung vom 24. Juni 2003 (BGBI. I S. 1003) nachgewiesen werden.
(2) Bei Fahrzeugen, die im Ausland zugelassen sind, wird vermutet, dass sie nach Maßgabe der Absätze 3 und 4 zu den dort aufgeführten Schadstoffgruppen gehören, wenn für diese Fahrzeuge kein Nachweis über die Einhaltung der Anforderungen nach
(...)"Es wird beim 35. BImSchV also ergo nicht zwischen In- und Ausland unterschieden. Zumindest nicht nach dem Gesetz.
PS: Wegen der S- und U-Bahnen: mitunter ein Grund, warum in München soviel Stau herrscht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!