Kaufberatung zu Audi 80/90/100 Diesel

  • Mahlzeit Forum


    So wie es aussieht brauch ich demnächst was Dieseliges zum km-abspulen für den Alltag.
    Mein absoluter Traum wär ein 90ger Typ89 Diesel gewesen, da isses aber wie beim 80ger Typ89, die sind kaum zu kriegen. ;( Der 1.6erTD mit 80PS hät mir gefallen, bei Mobile steht genau ein einziger drinnen. 8|
    Der 2,5er im 100er C4 kommt eher nicht in Frage, Typ44 Diesel gibt es ebenfalls kaum mehr mit annehmbaren Preis/Leistungsverhälnis.
    Was gäb es ausser dem 1.9er TDI im B4 denn noch für Alternativen?
    Was gäbe es beim 1.9er TDI (speziell beim Motor) zu beachten wenn ich mal so einen besichtigen würde?



    Mercy für die Hilfe.

  • In den frühen B4 gabs noch den AAZ Motor mit 75PS, ist ein Wirbelkammer Motor mit Vollmechanischer Einspritzung, wenn man einen LLK nachrüstet und ein bisschen mit dem Druck hochgeht kriegt man den auch problemlos auf 90PS+, allerdings verbraucht er je nach fahrweise ca. 1-1,5L mehr als der 1Z mit 90PS. Dafür ist er allerdings mit minimalumbau uneingeschränkt Pflanzenöltauglich! Ich würde den 1Z nehmen, da sind Laufleistungen von 300-350tkm keine seltenheit, die alten WK Turbodiesel sind meißt nach 250tkm total platt, der Verbrauch passt auch und außerdem sind die Fahrzeuge gut verfügbar. Ein bisschen anstrengend kann die Motorsteuerung sein, aber die Probleme sind allgemein bekannt und Teile gut verfügbar.


    Grüße

  • In den frühen B4 gabs noch den AAZ Motor mit 75PS, ist ein Wirbelkammer Motor mit Vollmechanischer Einspritzung, wenn man einen LLK nachrüstet und ein bisschen mit dem Druck hochgeht kriegt man den auch problemlos auf 90PS+, allerdings verbraucht er je nach fahrweise ca. 1-1,5L mehr als der 1Z mit 90PS. Dafür ist er allerdings mit minimalumbau uneingeschränkt Pflanzenöltauglich! Ich würde den 1Z nehmen, da sind Laufleistungen von 300-350tkm keine seltenheit, die alten WK Turbodiesel sind meißt nach 250tkm total platt, der Verbrauch passt auch und außerdem sind die Fahrzeuge gut verfügbar. Ein bisschen anstrengend kann die Motorsteuerung sein, aber die Probleme sind allgemein bekannt und Teile gut verfügbar.


    Grüße


    Danke dir. Ich habs schon fast befürchtet dass das auf nen B4 rauslaufen wird.

  • Hi,


    also ich habe meinen TDI schon 15 Jahre und bin damit ca. 200tkm gefahren. Gesamt wirds um die 350tkm sein.
    Ich fahre eigentlich immer Strecken von 10-50 km rund ums Dörfchen. Selten Langstrecke.


    Alles echt problemlos. 3x hat er mich im Stich gelassen. Kupplung, Anlasser und Mitnehmer vom Zündschloss abgebrochen.


    Was mich am meisten stört ist die sehr unterschiedliche Leistung. Kommt echt aufs Wetter drauf an. Wenn es trocken und kalt ist
    läuft er am besten. Warm und schwül zieht der keine Wurst vom Brot :D

  • svengler
    Also quattro wär mir da relativ egal, dafür hab ich den 90ger. Es soll ein Übergangsauto werden mehr nicht.



    Ich hab die letzten Tage ein bischen in den kleinanzeigen gesucht und folgende B3 gefunden, wäre nett wenn mir jemand sagen könnte worauf man bei Besichtigung evtl. achten sollte. Angebot #2 käme aufgrund des Preis wohl leider schon mal nicht in Frage aber die anderen beiden wären da interessant.


    Audi 80 td comfort


    Audi 80 td


    Audi 80 td



    Danke

  • Also wenn die Angabe des Anbieters (1.Link) mit Euro2 stimmt dann wären das bei 1,6L Hubraum 276Euro im Jahr. Sollte er allerdings Euro2 mit E2 verwechselt haben wären es ca. 450Euro.
    Was mir aber mehr Kopfzerbrechen bereitet ist ob der Motor sauber läuft und wie ich erkenne wenn da was im Argen wäre.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!