Arbeitsplatte günstig kaufen

  • Hallo zusammen,
    ich habe unsere Arbeitsplatte in der Küche total zerstört (fragt nicht wie :( ) nun muss eine neue her. Aber wo bekomme ich eine günstige aber gute?

    Allein Gott in der Höh' sei Ehr'
    Vom verlogenen ,teilzeitbösen ,wahrscheinlich einen Gott besessen

  • Einen Motor darauf zerlegt? :rofl:


    Such dir im Baumarkt eine hübsche aus. Die kann man bedenkenlos kaufen.
    Kauf dir aber eine 4cm dicke. Die dünneren kann man auch kaufen. Sollte dann aber einen guten Unterbau haben.


    Wenn die Arbeitsplatte um die Ecke geht, gibts einen bestimmten Schnitt den man machen muss und eine spezielle Befestigung
    am Boden der Platte. Das wissen die aber im Baumarkt.

  • Ah is' ne lange Geschichte. Also im Baumarkt, da kann ich mich verlassen das ich kein Müll bekomme? Meine Freundin hat da was im Internet gefunden, ob das was ist: http://www.rau-gmbh.de/arbeitsplatten.php, was meint ihr?
    Ne, die Küche hat keine kanten, da muss nichts zusammen geschnitten werden. Ist sowas schwer anzubringen? Krieg ich sowas denn alleine hin?
    Danke euch beiden für die Antworten, hoffe ich bekomme es irgendwie hin. So richtig Geld für das Teil habe ich auch nicht das ich mir jetzt ein Profi ins Haus holen kann.


    Gruß

    Allein Gott in der Höh' sei Ehr'
    Vom verlogenen ,teilzeitbösen ,wahrscheinlich einen Gott besessen

  • Also eine Küchenarbeitsplatte ist in der Regel 60cm tief, mit den 70cm ausm Link hast wieder mehr arbeit und bezahlst umsonst!
    Massiv Bucheplatten sind schon ne feine Sache...nur auch verdammt teuer und wenn du sie nicht richtig vorbehandelst werden die richtig hässlich.


    Geh in nen Baumarkt, nimm das Teil in die Hand dann entscheide ;) Die AbP sind eig. alle beschichtet, 38-40mm stark, 60 cm tief und kosten ca. 38€/lfm. SIe darf nach dem schneiden keine abplatzer der beschichtung haben, sonst kannst sie auch bald wieder entsorgen.

  • Hallo


    Mein Vater ist Schreiner und ich bin Zimmerermeister, wir haben schon oft Möbel selber gebaut, auch für Läden haben wir Theken gebaut (bzw. für unsere Wirtschaften die wir verpachtet haben)
    Wenn du eine gescheite Arbeitsplatte willst (Holz bzw. Funierte Spanplatte) solltest du die beim Schreiner Kaufen, die günstigen Baumarktplatten sind billiger hergestellt (mit geringer Druck gepresst, einfacherer oberfläche...usw) wenn du beim Baumarkt gescheite ware wilst (was aber keiner sagen kann ob es wirklich gut ist) kannst du gleich zu einem Schreiner gehen und dort eine Platte kaufen, da bekommst du dann wirklich was gutes und zahlst das gleiche, tut dir den gefallen (wenn du auf Quallität wert legst) und mach das, die Baumarktplatten scheinen im ersten moment und in den ersten Jahren sehr gut, aber auf dauer gesehen sieht man den unterschied!


    Wo kommst du den her, evt. kann ich mir das mal anschauen!

  • @ Andi456: will dir hier nicht zu nahe treten ^^
    Aber ich weis nicht was ich manchmal von Schreiner- oder Zimmererarbeiten halten soll...
    Ich kann dir nicht wiedersprechen wegen der Qualität ausm Baumarkt, aber ich hab auch schon Schreinerarbeiten gesehen die nicht das gelbe vom Ei sind...


    Ich muss sagen mein Dad hat in seiner Küche nun seit ca 17 Jahren ne Baumarktarbeitsplatte die immer noch allen Strapazen mitmacht und dabei noch nicht abgenutzt wirkt!
    Ich z.b hab für meine 22.99€/lfm bezahlt, wie soll ein vernünftig arbeitender Schreiner an den Preis kommen? richtig -- Niemals! Soll aber kein Grund sein der gegen Schreinerware spricht,auch klar! ;)


    Das Problem ist doch meistens schon die Einbauweise, wenn da schon geschlammpt wird hält das nicht lange! Wasser dringt ein, die Platte quillt auf und is hinüber...


    Wenn du was willst das (fast) ewig währt, kaufst dir was Melaminbeschichtetes ;)


    Gruß

  • Sehr richtig, die Verarbeitung spielt auch eine Rolle, hast du meine Doorboards von meinem 80er B3 gesehen ? (schau mal unten in der Signatur da kannst du sie anschauen oder -> KLICK) soviel zur verarbeitung!


    Ich nehme dir auch nix übel!


    Das problem ist, dass die Quallität nachlässt, wenn du wirklich gute Quallität willst, musst da auch Geld dafür ausgeben, ein normales Scharnier für eine Schranktür geht von ~5€ bis ~50€ pro stück, wir sind es nur nicht mehr gewohnt so etwas zu kaufen, darum empfinden wir das als Teuer, eigentlich ist es ein normaler Preis, wenn ihr euer Auto in die Werkstatt zu Audi bringt, verlangen die auch 60 oder noch mehr euros auf die Stunde, die ersatzteile kauft ihr auch und beschwert euch nicht... Pfuscher gibt es überral, bzw. Fachlich Qualifizierte die keine ahnung haben, ich weis gewiss auch nicht alles und wenn sowas eintrifft gehe ich und hol mir die Info wie ich es richtig ausführen muss.


    Ich werd mich nochmal mit meinem Vater darüber unterhalten, der weis etwas mehr über Arbeitsplatten (woher und von welchem hersteller) der bestellt die immer.

  • Ah is' ne lange Geschichte. Also im Baumarkt, da kann ich mich verlassen das ich kein Müll bekomme?

    Also für ne normale Küche reichts, is sowieso nur ne Spanplatte mit Resopal drauf, des gleiche bekommst beim Schreiner auch, ausser man möchte halt was hochwertigeres.
    Ich als Schreiner kann dir auch sagen das es nicht schwer ist so eine Platte zu wechseln.
    Wenn die alte noch vorhanden ist einfach die alte auf die neue Platte legen und die Löcher anzeichnen und mit Stichsäge etc. zuschneiden


    Wo kommst den her?
    Ich würde die helfen und kann die Platte auch per CNC auf Format fräsen.

  • Andi: Ich lass mir gern was vom Schreiner bauen, weil ich da auch weis was ich hab, mein Cousin ist auch Schreiner.


    Aber manchmal denk ich mir einfach da kauf ich was anderes und vergleiche es mit ner Handwerkerarbeit, qualitativ, haltbarkeit, Preis-Leistung,...
    Und leider ist oft zu sehen das für den relativ hohen Handwerkerlohn wenig Qualität dabei ist.


    Ist bei uns aufm Bau leider nix anderes... polen,ungarn,etc kosten 5-6€/std und dann will der Bauherr/träger aber ein Qualitativ Hochwertiges Produkt--sorry aber mit solchen Hanswurschten kann ich nicht in hoher Qualität bauen!
    Gottseidank, dass es in unserer Firma nicht so ist...da wär ich längst abgehaun :fie:
    Ich bin gern bereit etwas mehr aufn Tsch zu legen, aber nur wenn das Produkt es Wert ist.


    Gruß

  • ein normales Scharnier für eine Schranktür geht von ~5€ bis ~50€


    Das Problem ist, dass ich als Laie in diesem Bereich nicht weiß, ob mir mein Schreiner/Tischler die hochwertigen Teile einbaut oder auch im Baumarkt einkaufen geht und sie nur teuer abrechnet. Nich persönlich nehmen, schwarze Schafe gibt es nu mal überall, auch in der Haustechnik. Ich kann dir ne Heizungsanlage billig zusammen pfuschen, das geht aber auch teuer. Oder du bekommst was Hochwertiges, das geht allerdings nur teuer.


    Edit: Die Frage ist doch, wie ich die Küche nutze. Wenn ich mir als Single eher mal die Pizza in den Ofen schiebe oder zu Burger King fahre, brauch es meiner Meinung nach auch keine Arbeitsplatte der Spitzenklasse sein. Wir sind zu viert und ich koche fast jeden Abend (und das nicht nur aus Wut). Da muss die Arbeitsplatte schonmal was aushalten.

  • Ich koch auch täglich, und hab seit 7 jahren die billigste arbeitsplatte ausm Hörnchen-markt drauf, da fehlt sich garnix.
    edith sagt: ich meine wirklich kochen, nicht Päckchen-futter zusammen mixen.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Am besten wäre natürlich Stein oder Corian, was aber warscheinlich nicht in deinem Budget liegt. Ansonsten einfach eine normale Arbeitsplatte (beschichtete Spanplatte) kaufen.
    Ob du das selber machen kannst ist schwer zu sagen weil ich nicht weis was du schneiden bzw anpassen musst. Wichtig ist auf alle Fälle das keine Flüssikeit an die Platte kann, da sie dir sonst aufquillt (An der Wand abfugen, Kanten)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!