Tachoanpassung bei kleinerer Bereifung

  • Hallo,


    wie im Vorstellungbeitrag geschrieben habe ich meinen 32B-Syncro auf S2-Technik umgebaut. Momentan bin ich bei der Elektrik und dem Tacho.
    Zu letzterem habe ich einige Fragen, die mir durch die Forensuche nicht ganz beantwortet wurden.


    Erstmal zur Ausgangsbasis:


    Das Tacho bzw. die Instrumente habe ich aus dem S2-Tacho übernommen und baue ich momentan in das Gehäuse des 32B-Tachos ein. Die momentane Bereifung ist 215/40 R17. Diese Reifen muss ich Aufgrund der Freigängigkeit im Radhaus ohne Bearbeitung der Radhäuser nehmen und die Felgengröße wegen der Bremsanlage an der Vorderachse.


    Laut Reifenrechner ist der Abrollumfang 4,4% kleiner und es würde eine Tachoabweichung von +4,7% vorliegen. Also bei gefahrenen 100km/h würden 104,7km/h angezeigt. Grundlage sind die 205/55 R16 des S2. Nun konnte ich bis jetzt noch keine Proberunde drehen. Da die meisten Tachos ab Werk auch eine Abweichung haben und 7% nicht überschreiten dürfen werde ich wohl insgesamt über diesen 7% liegen.


    In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass das Tacho über den Wiederstand im Geschwindigkeitsgeber angepasst wird. Der Geschwindigkeitsgeber gibt dann ein aufbereitetes Signal an den BC usw.


    Hat dies auch einen Einfluss auf den Kilometerzähler?


    Gibt es eventuell einen anderen Geber fürs das Getriebe, mit dem ich den Umbau des Widerstandes umgehen kann?


    Vielen Dank im Voraus


    Gruß
    Richard

  • HI,


    soweit ich informiert bin muss man da eine Tachoanpassung machen lassen. "Hoch offiziell".


    Mein erster wagen hate größere Greifen als vorgesehen und eine getürkte Tachoanpassung. Beim TÜV kam es raus. Ich durfte eine Tachoanpasung machen lassen. Strafe gab es keine weil ich den Wagen so gekauft hatte. War aber eine krasse Sache, der TÜV Stempel war gefälscht.


    MfG


    BB

  • Was dein Tacho zu viel Anzeigt is wurst. Ausschlaggebend ist die Abweichung zwischen deiner Serienbereifung und der Bereifung, die am S2 vorgeschrieben ist... Das wären also 215/45R17. Die 4% Unterschied sind also in der Toleranz.
    Du kannst natürlich auch auf nen B3-Tacho gehen, die Fahren in 17" mit ner 205/40R17, damit haste noch weniger Probleme im Radhaus. Ob das allerdings am 32B zulässig is, keine Ahnung!

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Hallo,


    also genehmigte Umbaugrößen am 32B-Syncro in 17" sind die von dir angesprochenen 205/40 R17 bzw. 215/40 R17.


    Gab es denn bei den B3-Tachos auch welche, die mit dem Geschwindigkeitsgeber des 6-Ganggetriebes des S2 "richtige" Werte anzeigen?
    Oder dann auch den passenden Geber aus einem B3 nehmen? Die Autocheckfunktion und den Bordcomputer des S2 möchte ich gerne behalten.


    Gruß
    Richard

  • Hi,


    also wenn es nur um paar % geht wäre noch die Möglichkeit einfach den Zeiger nicht exakt bei 20 km/h starten zu lassen
    sondern 2-3mm vorher oder später. Die VDO Zeiger lassen sich ja leicht lösen, indem man einfach die gegen den Uhrzeigersinn
    dreht.


    Ich habe schon lange ein B3 KI im B4. Deshalb hab ich den Zeiger 2mm gegen den Uhrzeigersinn verdreht.


    In deinem Fall sollte der Zeiger paar mm mit dem Uhrzeigersinn verdreht werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!