Ventile vom 2,8L V6 in 2,3L 5zylinder

  • entschuldigt das ich hier rein schreibe aber bin neu hier !



    also ich fang mal an . . .


    ich hab nen audi 80 8c b4 2,3 e quattro mit den kennbuchstaben ng


    nun will ich bei meinem 2,3er die ventile vom 2,8er reinhaun und nun wissen was ich da alles tauschen muss ?


    muss ich da die ventilsitze auch vom 2,8er nehmen oder nur ventile und dichtungen ?


    danke im vorraus !



    [color=#ff0000]EDIT by Mod: Ich hab das nun jetz erstma in die richtige spalte verschoben und den Threadtitel angepasst.
    Bitte beim nächsten mal darauf achten![/c olor]

  • mal abgesehen davon, das ich nich weiß was das bringen soll:


    suchfunktion benutzen & schauen, ob jemand was dazu geschrieben hat!


    gibts nichts zu?


    dann neuen thread im entsprechenden unterforum erstellen!


    aber doch nich hier 8|


    Gruß :P


    ps: das erste mal geht aufs haus :D

  • Da muss man aber auch dafuer sorgen, dass mehr Luft reinkommt. Mit der KE wird es schwierig. Mit den grossen Ventilen wird vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich die Gasgeschwindigkeit geringer und das Drehmoment sinkt. Im oberen Bereich KOENNTE das Drehmoment steigen, waeren die Ventile nicht eh schon ausreichend gross, dass sie die wenige Luft, die an der Stauscheibe vorbeikommt, reinlassen.


    Fazit: wenn grosse Ventile, dann ALLES drum rum mitmachen: KE runter, EFI drauf, Nockenwelle, Verdichtung, leichtere Hydros usw.
    Liess mal bei Karzi nach, der hat da ne Abhandlung geschrieben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!