Kühlwasserverlust Schlauch an Wasserpumpe

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor ca. 6 Monaten einen Audi 80 B4 90 PS günstig vom Kollegen geschossen...dachte ich...


    Nach mittlerweile 1500 Euro Reparaturkosten bin ich am verzweifeln....


    Es fing damit an, dass der Thermostat kaputt gegangen ist....daraufhin bin ich zur Werkstatt....Thermostat wurde ausgetauscht, Kühlsystem durchgespült, paar vergammelte Schläuche ausgetauscht, gebrauchter Kühler und neu befüllt.


    Nach ca. 1 Monat bin ich dann zur Werkstatt hin und wollte meinen Zahnriemen wechseln lassen. Plötzlich rief mich die Werkstatt an und meinte das mein Kühlsystem überall undicht wäre inklusive Kühler.....ich ließ einen neuen Kühler einbauen und ein neues Verteilergehäuse am Zylinderkopf...wieder neu befüllt usw. Nun habe ich das Problem, dass an dem kleineren Schlauch an der Wasserpumpe permanent kleinere Mengen Wasser austreten....(das ist der kleinere Schlauch, welcher von der Wasserpumpe bis zum ZKD geht) die Werkstatt, bei der ich das machen lassen habe, hat versucht mit neuen Schellen das Problem zu beheben....es tropft nun weniger, aber es kommt immer noch was raus....die Werkstatt meinte, es könnte auch am Zylinderkopf liegen...Abgase könnten in den Kühlkreislauf gelangen..jedoch ist kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, weißer Raucht tritt auch nicht aus und beim großen Kühlkreislauf lässt sich auch der Schlaucht eindrücken....jedoch muss ich sagen, dass der Motor leicht unrund läuft.....


    Meine Frage wäre nun: Kann es auch am Schlauch liegen? Es tritt am oberen Ende und am unteren Ende des Schlauchs leicht Kühlwasser aus...Oder muss man hier vermuten dass die ZKD hin ist?


    Über einen Rat würde ich mich sehr freuen!

  • HI,


    hab leichte Schwierigkeiten mir vorzustellen welchen schlauch du meinst. Mach mal nen Bild und lad das hoch. 1500 Euro ist nen bisschen krass. Was wollen die denn alles gemacht haben ?


    Die Schläuche werden im alter gerne hart und rissig und undicht. So ein Thermostat geht auch gerne mal kaputt. Kann man aber eigentlich alles selber machen. Die Schrauben gehen alle links rum auf und rechts rum zu. Und nach zu kommt ab.


    MfG


    BB

  • HI,


    http://www.partscats.info/audi…21&ug=21&parent_id=415944



    026121063N




    http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo




    Im Original nen 10er. Sonst 6.


    Den Schlauchwinkel austauschen und die Dichtflächen vorher schön sauber machen. Die Schellen sind ja neu. Fertig. Kühlwasser muss halt neu. Aber wie immer. Schraube geht links rum auf und rechts rum zu.


    Kühlwasser ist Sondermüll und muss entsprechend entsorgt werden.


    MfG


    BB

  • okay, ich werde das mal versuchen :) Womit mache ich die Dichtflächen am besten sauber? Gibt es nicht vielleicht die Möglichkeit das Kühlwasser zu stoppen? Das Kühlwasser ist erst 4 Tage alt :(( Vielen Dank aber schon einmal für die schnelle und nette Hilfe!!

  • Du kannst das Kühlwasser auch ablassen in nen Eimer und dann mit nem Filter reinigen und wieder verwenden. Solltest aber direkt am Kühler unten dann den Schlauch wegmachen, damit kein Öl oder sonstiger Dreck beim ablassen mit rein kommt.

  • Soooo,


    nun ein kurzes Update:


    Ich war in der Werkstatt, die haben festgestellt, dass ein anderer Schlauch nicht richtig auf einem starren Rohr saß und dadurch wahrscheinlich Luft ins System gelangt ist und Kühlwasser rausgedrückt wurde. Der Zylinderkopf scheint okay zu sein, jedenfalls hat der CO2 Test bei den Flüssigkeiten 0 Reaktion gezeigt.


    Sollte es etwas neues geben, werde ich mich melden :) :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!