Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier und bin auf meiner Verzweifelten Suche nach Antworten auf dieses schöne Forum gestoßen. Da leider kein Thema so wirklich passt dachte ich mir: selber machen
Es geht um meine Audi 80 B3 BJ 1991 1595 ccm mit 51 kW
Mein Liebling ist unverändert und wurde damals mit U-Kat ausgeliefert
Mit ein paar Jahren auf dem Rücken und knapp 270.000 km auf der Uhr auch nicht mehr die Jüngste, aber das ist mir recht egal.
Mein Problem ist nun folgendes:
Nach einer sehr umfangreichen Reparatur wo folgendes gemacht wurde:
Zylinderkopfdichtung
Ventildeckeldichtung
Zahnriemen
Dichtung vom Ansaugkrümmer
Vergaser-Flansch
Auspuff (ab Kat)
treten folgende Problem auf:
Motor springt nach kürzeren Fahrstrecken (5-15 km) extrem schlecht an. Heute beispielsweise stand er eine ganze Woche lang - beim Kaltstart überhaupt keine Probleme. Ich fahr zur Tankstelle (12 km vom Startpunkt weg) und nichts ging mehr. Da hilft nur: Gaspedal aufs Bodenblech und 10 Sekunden heulen lassen. Dann springt er manchmal an, läuft dann aber sehr unrund und geht ohne Gas sofort wieder aus. Ich habe auch das Gefühl, dass er beim und kurz nach dem Startvorgang fast kein Gas annimmt. Auch wenn der Motor dann läuft muss man mindestens das Gaspedal bis zur hälfte durchdrücken, sonst passiert gar nichts. Nach einer Minute laufen lassen ist dann wieder erstmal alles i.o. und die Fahrt kann weiter gehen.
So, das war Punkt eins nun aber das nächste:
Die Leistung meines Motors ist seit der Reparatur unterirdisch! Wo ich früher locker im 5. auf Halbgas mit 100 km/h den Berg hochkam ist jetzt an der selben Stelle Vollgas angesagt und trotzdem bin ich am Ende des Berges irgendwo bei 70 km/h nur noch. Auch runterschalten hilft da nur minimal - die Geschwindigkeit wird dann bei Vollgas gerade so gehalten. Des Weiteren ist er lang nicht mehr so mobil wie vorher, das beschleunigen dauert länger und das Gas wird nicht mehr so gut angenommen. Teilweise spürt man im Innenraum auch ein leichtes "reißen" - als ob das Auto zwar nach vorne will, aber immer wieder ausgebremst wird.
Vom Verbrauch her habe ich noch keine großen unterschiede festgestellt - bei der heutigen Tankfüllung kamen 7,9 Liter auf 100 Kilometer raus - den Probefahrten geschuldet, hoffe ich - normal sind mit Winterreifen bei mir so 7,5 Liter - ist das auch schon zu viel? Der neue Auspuff ist nach 1.000 km schon wieder etwas schwarz innen am Auslass, so sah der alte aber auch aus...
Ich brauche dringend eure Hilfe - so macht Auto fahren nämlich keinen Spaß mehr und planmäßig soll mein gutes Stück noch ein paar Jahre durchhalten.
Ich freue mich auf eure Antworten!
LG Ich9210