Leistungsproblem

  • Hallo 80er Liebhaber,


    ich bin ganz neu hier. Die Suchfunktion habe ich auch schon gefunden und viele Tipps hier drinn :thumbup: .


    Ich habe mir vor ein paar Wochen einen sehr schönen unverbauten Audi 80 B4 Avant 2.0 66 kw/90 PS gekauft. Zustand ist wirklich gut, letzter Tüv 8/13 ohne Mängel, Scheckheftgepflegt bis auf eine kurze Lücke bis 240.000 km, jetzt hat er 260000 auf der Uhr. Kundendienst mach ich die Tage.


    Nun habe ich aber vollgendes Problem, seit ca. einer Woche habe ich unter dem Fahren plötzlich keine Beschleunigung mehr, ruckeln. Kabel und Kerzen, Verteiler und Finger habe ich bereits kontroliert. Werde ich zwar tauschen aber das scheint nicht das Problem zu sein. Das komische ist, er springt super an, im STand kann ich Gas geben und er dreht normal hoch. Er ruckelt nur beim fahren, sobald ich die Kupplung trete und da Gas gebe, dreht er hoch, also nur wenn Last drauf ist, bzw Gang drinn.


    Mit welchem Bauteil fang ich nun an? Lambda, Klopfsensor, Zündspule???? Warum nur wenn der Gang drinn ist und wenn nicht kein einziges Problem????


    Grüße Toolmann

  • Der ABT hat keinen Vollastschalter, das wird über das Dk-Poti geregelt und die sind meist bei 200.000 -250.000km rum verschlissen, kommt dann noch eine träge Lambdasonde hinzu, kann der Lambdawert nicht als Ersatz für das verschlissene Dk-Poti herangezogen werden.
    Einen Klopfsensor besitzt der ABT nicht, der ABT ist Grunde genommen ein hubraumerweiterter PM. Der Kühlmitteltemp.-Geber fürs MSTG wäre auch noch so ein heißer Kanditat, aber dann müsste es nach Abstecken des Selben zu einer Verbesserung kommen. Wenn das Dk-Poti verschlissen ist, hat man das Ruckeln nur in dem Winkelbereich der Drosselklappe der am häufigsten benutzt wird und einen Motor im Stand hochzudrehen brauche viel weniger Drosselklappenöffnung als unter Belastung.

  • Das heißt ich fang am besten mal mit dem Kühlmitteltemp. geber an. Wo genau sitzt der :) Nich wundern bin nur Hobbyschrauber :snoob: .
    Boa der DK Poti iss ja teuer, kann mann da evtl. reinigen oder anderweitig instand setzen??


    Kein Problem Karzi. :stick: :cookie: ;)
    Der Geber sitzt im Wasserflansch seitlich am Zylinderkopf und ist blau zweipolig.
    Das Dk-Poti gibt es beim Audi-Teildienst nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit der Drosselklappe (500,-€), aber das Poti gibt es einzeln bei Pierburg oder evtl. auch bei Bosch (100,-€). Das Poti geht nicht wieder instandzusetzen, da es ein Kohleschichtwiderstand ist und wenn es verschlissen ist diese Kohlebeschichtung bis auf das Trägermaterial durchgeschliffen und führt dann zu Aussetzern (messbar).

  • So schnell ne Runde gedreht, gefühlt etwas besser, aber er nimmt nach wie vor das Gas nicht an und geht dann ruckartig vorwärts, teilweise kurz vorm ausgehen und dann schlagartig ist wieder Leistung vorhanden. Sobald ich aber die Kupplung betätige, ist Leistung/Drehzahl da.

  • So schnell ne Runde gedreht, gefühlt etwas besser, aber er nimmt nach wie vor das Gas nicht an und geht dann ruckartig vorwärts, teilweise kurz vorm ausgehen und dann schlagartig ist wieder Leistung vorhanden. Sobald ich aber die Kupplung betätige, ist Leistung/Drehzahl da.


    genau das selbe hatte ich beim coupe auch als ich ihn überführt hab, bei mir wars die Lambdasonde

  • SO Problem behoben, nachdem ich mit nem befreundeten Mechaniker alles überprüft habe, kamen wir ganz zum Schluss auf die Benzinpumpe, neue rein und siehe da Problem gelöst. :D


    Dieses Wochenende mach ich mich dann mal an die Wärmeklappe, da die Heizleistung im Innenraum fürn A. ist. Tauscher ist in Ordnung.


    Danke für eure Unterstützung, werd bestimmt noch öfters mal doof fragen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!