Achsteile Aufbereitung, empfohlenes Vorgehen

  • Hab nen Aggregateträger und n satz Achsschenkel aufzubereiten und denke da momentan an
    entlacken->entrosten->feuerverzinken->lackieren (schlagfest)
    Wurde aber als letzten Schritt auch pulverbeschichten in Betracht ziehen,
    was würdet ihr empfehlen?
    Bitte Erfahrungswerte, nicht Vermutungen und Theorien.

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

  • Ich habe eine derartige Aufarbeitung auch machen lassen, und empfehle diese weiter. Natürlich nicht ganz preiswert, aber das Fahrzeug soll langfristig erhalten werden,
    daher erste Wahl. Auch ist es wohl nicht so einfach einen entsprechenden Betrieb zu finden, ich habe zum Glück einen Bekannten der einen entspr. Kontakt hat.


    Chemisches Entlacken, danach KTL-Beschchtung. Dauerhaft, korrosionsresistent, und v.a. werden Hohlräume und Falze zuverlässig mit bearbeitet.


    Gruß
    Christian

  • Ich habe den kompletten wertegang auch durch: achsträger sandstrahlen lassen, verzinken, und anschließen mit POR15 eingestrichen und hohlräume versiegelt.


    wichtig: der achsträger darf nicht feuerverzinkt werden, da durch die hitze der träger verziehen kann. Es bleibt also nur galvanisches verzinken und das ist nach meiner erfahrung nicht das gelbe vom ei. Gerade der hohlraum und die rostanfälligen ecken sind (bei mir) nicht verzinkt worden, was ganz einfach suboptimal ist.


    Mittlerweile bin ich gegen pulverbeschichten. Ich habe meine schwalbe pulvern lassen und bei steinschlägen platzt sofort die schicht runter und es liegt der untergrund frei. Bei meiner schwalbe kommt dort das nackte blech. Dementsprechend rostet das blechkleid. Deshalb würde ich zu POR15 (google!) empfehlen. Dick, flexibel und nicht so knochenhart wie zb. Hammarit oder pulver.


    Ich bin mit dem eingepinselten achsträger durch den winter gefahren. Im frühjahr dann einmal mit einem lappen drübergewischt und er sah wieder aus wie neu. POR15 ist einfach super für solche sachen.

  • Hmm, schade das por15 nicht ktl fähig ist,
    also galvanisch verzinken, ktl und aussen por15 drauf,
    mal schaun was der pinselmeister dazu sagt

    Audi 90 T89 B3 2,0E 85kW/116PS MKB PS GKB: AXE 224tkm Bj. 91
    Einer von noch 1.153 (Stand 2015)
    2014: 1.341 Stk.
    2013: 1.575 Stk.
    2012: 1.859 Stk.
    2011: 2.169 Stk.
    2010: 2.526 Stk.
    2009(Kaufjahr): 3.123 Stk.
    Suche: Karosserie teile b3 in LY9B in gutem oder sehr gutem Zustand
    gullideckel 15" 4*108

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!