Kühlwasser G12

  • Moin


    Also ich verwende das G12+ (violett), wie du es mischt hängt davon ab welchen Frostschutz du erreichen willst und steht auf den Kanistern drauf.
    Soweit ich mich erinnern kann hat die Plörre ungemischt -40°, bei 50:50 dann halt dementsprechend -20°.

  • G12 gibts schon ne weile nicht mehr.
    Könntest öchstens noch g12++ aus nen Lagerbestand finden. Das neue heißt G13.
    Ungemischt bis -60°C, 1:1 ca -30 bis -40°C, steht aber genau drauf.
    Sollte man aufjeden Fall Mischen, da pur nicht die Optimalen Eigenschaften gegeben sind-
    Füllmenge wird in etwa hinkommen, genaueres kann dir sicher noch ein B3 Experte sagen.

  • muß da immer das g12 bzw g13 rein?oder kann mann da irgendein frostschutzmittel nehmen fürn motor?hab bis jetzt immer ein normales gekauft und reingemacht bei meine autos und immer geschaut das um die -20 -30 grad drinn ist.

  • aha,naja ich weiß ja nicht mal was für eins drinnen ist,ist so rosamässig,das heißt den kühlwasserbehälter auspumpen und dann das neue g13 rein?


    kann da wirklich was passieren wenn ich ein anderes nehme?frag so blöd da ich bis jetzt jedes auto(auch etliche alte autos)mit normalen kühlerfrostschutz gefüllt habe,ist das beim audi was spezieles?

  • ALSO:



    Bevor du die Kühlflüssigkeit wechselst informiere dich bitte WO du die ALTE Kühlflüssigkeit abgeben kannst.


    Bei der handelt es sich um einen umweltgefährdenden Schadstoff. ALSO NICHT WEGKIPPEN sondern ABGEBEN.


    Z.B. beim lokalen "Recyclinghof" nachfragen ob man das dort abgeben kann oder wenn nicht wo sonst.


    Um die 7 LITER abzulassen den Wagen vorne aufbocken. (Rechts und Links) Motorverkleidung abbauen und ein ausreichend große Wanne drunter packen. Dann in fahrtrichtung links den dicken Schlauch zum Kühler und den dünnen zum Heizungswärmetauscher jeweils am Wasserpumpengehäuse abziehen und leer laufen lasse.


    Dann die Schläuche wieder drauf und mit vorher gemischter Flüssigkeit neu befüllen. Meist braucht man keine 7 Liter da noch alte Kühlflüssigkeit im Motor verblieben ist.


    Den Wärmetauscher der Heizung würde ich mittels Gartenschlauch spülen.


    Nach dem neu befüllen Motor starten und Lüftung auf Warm stellen und Gebläse anschalten. Den Motor warm laufen lassen und und fehlendes Kühlmittel ergänzen. Dabei auch mal an den Schläuchen fühlen ob die alle warm werden.


    MfG


    BB

  • Bei neueren Audi Motoren mit Motorblöcken aus Alu sollte man drauf achten, welches man nimmt.
    Steht aber auch auf den Flaschen drauf, für welche Fahrzeuge geeignet mit Baujahr.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Es gibts ja nur noch das neue G13 also kann man original nix anderes mehr kaufen.
    Höchstens noch G12++ was noch als Restbestand in irgenteinem Lager steht.
    Von den ganzen anderen Zeugs halte ich nicht viel, zumal das nicht grade viel billiger ist. Da kauf ich lieber das Originale eh ich irgentwelche Probleme bekomme.

  • ein glück steht auf arbeit noch n fass g48^^


    Passt auch, G48 steht drauf, dass es bei Audi Motoren bis 96 verwendet werden kann ;) Habe ich auch drin.


    G30 ist im A6 drin. Beide vom Hersteller Glysantin.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • HI,


    G13 unterscheidet sich primär durch die Tatsache das es auf Glycerin-Basis (aus biologischen Abfallprodukten) hergestellt wird und nicht auf Glycolb-Basis (aus Erdöl).


    Wenn man irgend etwas haben will was angeblich besonders gut für Graugussmotoren geeignet ist dann nimmt man G05. http://www.google.de/imgres?sa…0&ndsp=34&ved=0CGAQrQMwAw


    Nun haben wir ja einen Alu Kopf da kann man dann auch G30 nehmen. oder eben auch G48 nehmen.


    Aber auch G40 kann man nehmen.


    Das selbe gilt für G12 G12+ G12++ und G13.


    http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html



    Von daher ist es mehr oder minder wurscht. Solange man nicht die nicht mischbaren mit einander mischt.


    MfG


    BB

  • danke jungs für eure hilfe,hab das kühlmittel mal gewechselt,hat zwar eh ein bisschen gehunzt(nicht warm geworden usw)habs denoch irgendwie geschafft.am samstag dann ölwechsel,und mal begutachten was die karre noch so mängel hat :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!