• naja das abmessen kanst du selber
    wenn du die riemenscheiben ab hast dann hast du da 4 schraubenloecher darauf passt du dir ein blech an was stark genug ist so um die 2-5 mm und lang genug ist(hebel wirkung), 2 loecher da rein, mit 2schrauben die du hast dann an der zahnrimen scheibe anschrauben und los geht's was ist da so schwer daran? son billiges blech zu bauen?


    nun ich weis nicht wie das beim PM aus schaut aber beim ABK gibts da keine probleme, der ABK hat genug platz ziwschen ventielen und kolben, nen ABK kanste schon mal rund drehen.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

    Einmal editiert, zuletzt von Kisugi Ai ()

  • hier mal nen schnell vorschlag
    wenn du mags dann kann ich dir auch ne richtige CAD zeichung machen
    -.-*schit paint alles so verrissen*

  • Ich weiß auch wie das Teil aussieht. Funktion ist simpel. 2 Schrauben "halten" das Kurbelwellenrad fest. Die Zwei unteren Quadratischen Stege arretieren das ganze dann am Motorblock. Das Dreieck mit dem Halbrund wäre kein Problem die Bohrungen für das Gewinde auch nicht. Die Stege zu machen ist schon was schwieriger. Aber ein bisschen Feilen und ein bisschen schweißen sollte da auch reichen. Denke nicht das das gaze auf mehr als 1/10 genau sein muss.


    Alles in allem geht das ABER man baucht ja noch nen Gegenhalter für die Nockenwelle und das Zwischenrad. Ergo glaube ich das die ganze Nummer für 200 bis 250 in ner werke kein ganz so schlechtes Abgeboht ist. Vor allem weil man ja noch Garantie bekommt. Beim Kupplungswechsel dann den Kupplungssimmering und den von der Schaltwelle mitmachen und schwups kann an all den stellen schon kein öl mehr raus kommen.


    MfG


    BB

  • versteif dich doch nicht so auf das orginal VAG werkzeug die 90(180)NM gehen auch anderst lose
    lass den ganzen kram drauf machst nur die riemen scheiben ab,lass den zahnriemen drauf, stellst den b(p)urschen auf den b(p)oden 5. gang rein hand bremse an ziehn und dann gib ihm
    da bauchst nicht mal nen gegen halter da haelt das auto gegen da kanste auch gleich alle loesen und gut, es sei du hast nen automatik dann sieht die nummer anderst aus.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch


  • ...
    nun ich weis nicht wie das beim PM aus schaut aber beim ABK gibts da keine probleme, der ABK hat genug platz ziwschen ventielen und kolben, nen ABK kanste schon mal rund drehen.


    Hallo!


    Der ABK ist kein Freiläufer.
    Das mußte ich selbst mal feststellen, als sich die Thermospannrolle vom Zahnriemen bei meinem ABK mal verabschiedet hatte.
    (s. meine B4 Avant Doku)
    Da waren die Ventile auch n bisschen krumm durch Kolbenberührung.


    Gruß,
    Lexi

  • Der PM ist auch kein Freiläufer.


    Wie gesagt ich schraube gerne und ich bastel mich auch gern ne Vorrichtung zusammen. Nur ab einem gewissen Punkt glaube ich nicht das es sinn macht. Sicher die 160 Euro für nen Zahnriemenwechsel kann man sich sparen. Das macht man inklusive kauf des Werkzeuges für die Spannscheibe für 60 Euro in 2 Stunden selber und hat die 100 Euro verdient.


    Aber hier 3 Speziealwerkzeuge bauen. Dann noch die Werkzeuge für die Simmeringe kaufen. Das steht dann nicht mehr im Verhältnis zu den Werkstattkosten.


    Immer unter der Voraussetzung das die nicht wesentlich mehr al s250 Euro haben wollen. Wenn doch denk ich noch mal drüber nach.



    ABER wenn Ihr die Gegenhalter habt, dann vermesst die und macht mal ne skizze. Ich mach dann gern ne richtige zeichnung draus und stell die hier ein. Wenn dann wer bauen will kann ja dann bauen.


    MfG


    BB

  • habe ich nie behaubtet das der bei laufenden motor nicht auf knallt
    ich habe im keller einen motor stehen der kopf ist ab die ventiele sind buendig alles ohne druck und oel
    wenn da der ausgleich in den huedros ist, dann ist die frage wie weit dann die ventiele rein stehen
    den motor den ich im keller stehen habe der hat im stand schon mher mals durch gedreht ohne an irgent ein ventiel zu lecken
    das bedeutet das der ABK ohne Druck auf den huedros gerade so platz hat
    naja gut riskant ist es schon dennoch wenns den nicht mit 1000 turen gegens ventiel knalls dann sollte nix passieren und ich denke das merkt man wenn man nicht gerade ein grobmotoriker ist ;)

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Also beim Abt den hatte ich grad erst auseinander....der Rumpf da kanste drehen wie du willlst die kolben gucken nicht raus und wenn man die Nockenwelle von Hand dreht schaut auch kein Ventil aufm Kopf raus ... also müsste der doch theoretisch ein Freiläufer sein oder was ? jednefalls wenn kein druck auf den hydros ist aber kann mir eig kaum vorstellen das soooo viel ausmacht denn da wäre n ganzes stück platz + dicke der kopfdichtung. aber ich hab ja auch keine ahnung :D

  • naja wenn einer mal nen mot zor verfuege hat ^^ der kann ja mal den riemem platzen lassen


    nein aber zurueck zum thema
    ich weis nicht warum BenFranklinIII sich das so schwermacht und auf das bleode spezialwerkzeug behart
    das ist doch nicht so schwer das zeug da runter zu holen es reicht doch wenn du den ganzen krams ander KW fest haelst den riemen machst eh neu
    ich habe die KW damals geloest weil ich die neu machte gegen gehalten am schwung rad nur zum loesen wie gesagt dafuer giebts auch gegen halter
    nocke habe ich mit nem schraubendreher gehalten und nem kloetzchen dazwischen gleiches geht auch mit der zwischenwelle
    gut im eingebauten zustand musste etwas friemeln denke ich ansonsten ist das doch kein act

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • ja eig ist das nicht so schlimm und ide nockenwelle würde ich dazu einfach eben raus nehmen das ist nun auch nicht soooo der aufwand. dann bekommst man die dichtung wenigstens vernünftig drauf ;)

  • du musst eh das riemerad abmachen sonst bekomste den ring nicht runter

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • so habe mir das gestern oder besser gesagt heute nacht um 3uhr mal angeschaut mit den ventielen
    ist jetzt nur rein informativ


    der ABK und ABT oder was auch immer sind keine Freilaeufer(da lobe ich mir die alten 8V OPEL motoren)
    wenn der huedro vorher unbelastet ist und voll mit oel(der ausgleich daist) dann ragt das vetiel 5 millimeter in den brennraum/zylinder rein
    ergo tuts nen hammer und das ventiel ist dahin wenn nicht noch mehr.
    laesst man den motor aber nun so stehen dann entweicht das oel aus dem huedro und man kan quasi zuschauen wie das ventiel wieder langsam zu geht, bis das es dann mit dem kopf buendig ist.
    das bedeutet wenn man dran schraubt und der motor so 10 minuten oder wie lange auch immer in der gleichen stellung steht dann kann man die kurbelwelle ohne auf schlagen durch drehen.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!