Frage wegen Sensor...


  • Bitte! :beer:


    Hat's such ohne die 10 Punkte gereicht? Hoffe ich doch!

  • @MrLowAltitude: ich hoffe es doch. am 7. januar habe ich noch den praktischen teil vor mir und dann darf ich auf die ergebnisse warten. beim theorieteil jetzt gings sonst eigtl. relativ gut. in dem part mit dem airbag wusste ich sonst glaub ich alles, mit nem anderen part KONNTE man einfach nicht fertig werden aber den großteil hatte ich, bei wieder nem anderen war ne unscharfe schnittdarstellung, wegen der es nicht so 100 pro hingehaut hat, aber sonst liefs denke ich gut und den letzten part habe ich dafür mit wahrscheinlich voller punktzahl in der hälfte der zeit geschafft... :D

  • @MrLowAltitude: ich hoffe es doch. am 7. januar habe ich noch den praktischen teil vor mir und dann darf ich auf die ergebnisse warten. beim theorieteil jetzt gings sonst eigtl. relativ gut. in dem part mit dem airbag wusste ich sonst glaub ich alles, mit nem anderen part KONNTE man einfach nicht fertig werden aber den großteil hatte ich, bei wieder nem anderen war ne unscharfe schnittdarstellung, wegen der es nicht so 100 pro hingehaut hat, aber sonst liefs denke ich gut und den letzten part habe ich dafür mit wahrscheinlich voller punktzahl in der hälfte der zeit geschafft... :D


    Gut zu hören! Na dann, gutes Gelingen beim praktischen Teil :beer:
    Ich mochte die praktischen Prüfungen immer lieber... Denn da lässt sich meist noch etwas mit den Experten diskutieren :D
    Was müsst ihr denn da machen? Weisst du das schon?

  • Danke!


    naja, den praktischen teil hab ich nicht so gerne. nicht an sich, sondern wegen der umstände. der leiter der kfz-abteilung bei uns in der handwerkskammer ging voriges jahr in den ruhestand. und der, der das übernommen hat ist ein richtiges a********. der hält die prüflinge für dreck, verlangt nahezu unmögliches (dinge die anderswo erst bei der meisterprüfung gefragt sind) und macht alles unnötig schwer und lässt auch jeden spüren, was er von dir hält. die erfahrung hat auch gezeigt, dass sein wort, das er einem gibt, nichts bedeutet und sich schlagartig ändern kann. so weiß ich z.b. nicht, ob ich bei der prüfung nun wirklich, wie er versprochen hat, mit der alten version der esitronic arbeiten darf oder ins kalte wasser mit der 2.0 geworfen werde. wobei ich sagen muss: DANN mach ich terror, aber richtig. sowas werd ich mir nicht gefallen lassen.


    und zu den aufgaben: alles weiß ich nicht, aber so grob. also eine station wird reifen montieren sein. eine ist ne technische durchsicht für den tüv bei nem fahrzeug. eine ist ne vermessung an nem computer-achsmessstand. dann muss ich noch an einer station ne anhängersteckdose verkabeln, also quasi an nem stand die nachrüstung des elektrischen teils einer AHK demonstrieren und dann dürfte noch ein part ne fehlersuche an nem stationärmotor sein. sprich: der prüfer betätigt an seinem schaltkasten ein hebelchen, demonstriert dir den fehler "springt nicht an, hat keine leistung, ruckelt oder was auch immer) und du darfst dann systemathisch den fehler rausfinden.

  • darf ich mein auto zur vermessung bringen das du dann enstellen darfst ^^


    ansonsten mach dir kein kopf das wird schon

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Kenn das mit den Computermist.
    Ich stand damals zur Zwischenprüfung das erste mal an so ein Bosch Tester. Die Station hab ich natürlich total verkackt, war die schlechteste Station bei mir mit grade mal 40%.
    Wo ich gefragt hab woher man das Wissen soll kam die Antwort; vom Lehrgang :lol:
    Hab auch nicht mehr lange zu lernen aber hab bis jetzt noch nicht mal die Lehrgänge vom 1. Lehrjahr durch :rofl:
    Dafür bekomm ich da dann immer gute Noten da ich das alles schon weiß.


    Aber bei der Prüfung sind doch viele Verschiedene Prüfer, da kommts doch nicht auf einen schlechten drauf an ?(

  • ne, mit dem bosch-tester habe ich kein problem. ich arbeite beim bosch-car-service und habe daher täglich damit zu tun. aber momentan läuft eben der umstieg auf version 2.0, womit sich noch keiner von uns auskennt.
    gut, bei uns wurde auch in der schule und bei lehrgängen viel mit dem bosch-tester gearbeite, sollte also jeder mit klar kommen - sofern wir nicht doch mit der 2.0 ins kalte wasser geworfen werden.
    an sich hast du recht. auf einen prüfer kommts nicht an. wäre dieses a******** nur ein gewöhnlicher prüfer, wärs mir auch schnuppe. aber das ist der neue leiter der kfz-abteilung in der HWK. das heißt, der managt den ganzen scheiß, bestimmt, was wo verwendet werden soll/kann/darf/muss und was nicht und das nach lust und laune. auch hat er ne sehr negative einstellung zu den auszubildenden und hat nichts besseres zu tun, als es uns böswilligerweise unnötig mehr als schwer zu machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!