SRA SWRA Scheinwerferreinigungsanlage nachrüten B4

  • Hallo


    Ich möchte demnächst die SWRA nachrüsten.
    Was ich momentan habe: die Höcker, T-Stücke, Schläuche.
    Was brauche ich denn noch alles? Wirklich einen neuen Wasserbehälter? Wenns nur darum geht, dass der dann mehr Wasser fasst und sonst keinen anderen zweck hat, dann ist mir der Behälter egal...
    Stimmt das, dass es ein extriges Relais für die SWRA gibt?
    Pumpe brauche ich eigentlich nur eine mit 2 Anschlüssen oder?
    Darf die SWRA nur bei eingeschaltetenen Licht funktionieren oder ist das egal?


    Es handelt sich hier um eine Audi 80 B4 Limousine.


    Danke für die Antworten!


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

    Einmal editiert, zuletzt von 80er Audi - Flo ()

  • Wenn es nicht eilt, dann gedulde dich noch ein paar Tage. Es wird die nächsten Tage ein Artikel dazu im Audi-80-Wiki veröffentlicht, in dem Du eine komplette Liste der Teile findest, welche du für eine Nachrüstung benötigst (inkl. Schlauchlängen, Teilenummern und den OEM-Preisen von Audi)!


    Zudem stehen Dir dann wertvolle Infos zur SWRA zur Verfügung!

  • Moin,


    Es kommt darauf an, wie Du die SWRA ansteuern willst. Willst Du diese wie im Original ansteuern, ist der größere Behälter in jedem Fall zu empfehlen. Denn diese wird dann ausgelöst, sobald Du Licht an hast & die Scheibenreinigung betätigst. Und da sind die paar Liter im normalen Wasserbehälter schneller weg als Du "Shit" sagen kannst! Zumal ich auch nicht weiß, ob der kleine Behälter die Vorrichtung für die SWRA Pumpe hat.
    Alternativ kannst Du die SWRA auch anders ansteuern. Dann wird diese nicht angesteuert, sobald Du Licht an hast & die Scheibenreinigung betätigst. Sondern nur, wenn Du es selbst auch willst. Dann fällt auch der original Kabelbaum für die SWRA, sowie das Relais weg. Und zwar brauchst Du hierfür einen Lenkstockschalter vom Avant / Coupe. Dort kann man die SWRA dann auf den Heckscheibenwischer legen & darüber laufen lassen :thumbup:



    P.S: Die Pumpe für die SWRA baut mehr Druck auf, als die für die Scheibenreinigung. Wenns Du mit so ner Pumpe also die Scheibenreinigung speisen willst, wirste dir wohl über kurz o. lang die Schläuche killen :D

  • Die SWRA hat ein eigenes Relais welches dafür sorgt daß die SWRA dann arbeitet wenn die Scheibenreinigungsanlage betätigt wird UND das Abblendlicht eingeschaltet ist.
    Für die SWRA ist eine eigene stärkere Pumpe am Behälter montiert, zusätzlich zu der normalen kleinen Pumpe für die Scheibenwaschanlage.

  • Welche nummer hat denn das Relais und wo wird es gesteckt?
    Wegen der Pumpe: dann mus ich also 2 Pumpen verbauen oder? Aber es ist doch nur ein Loch vorhanden oder?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Das Relais kommt auf Steckplatz 4 im Sicherungskasten. TN vom Relais ist die 443955535 / Relais 275. Alternative Teilenummern kannst Du auch noch hier einsehen


    Der große Behälter hat 2 aufnahmen. Rechts für die Pumpe der Scheibenreinigung & Links für die Pumpe der SWRA. Ob beim kleinen Behälter ebenfalls 2 aufnahmen da sind, weiß ich aber wie gesagt leider nicht ;)


  • Hm. Shit.
    Also ich bin mir ziemlich sicher, dass die "normalen" Wasserbehälter nur ein Loch und eine Klammer für die Befestigung der Wasserpumpe hat!
    Dann brauch ich ja auch einen neuen Behälter -.-' so wie eine zusätzliche Pumpe.


    Wie sieht dass dann mit dem anschließen aus? Es geht ja nur ein Kabel runter zur Pumpe, für die Standard Version. Muss ich dann noch extra verkabeln für die SRA oder geht das doch so leicht: Relais rein und iwie vorhandenes Kabel hernehmen und iwie auf beide Pumpen "aufteilen"?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Bei mir war's masse an dir pumpe und das andere Kabel in den Innenraum da war ein ein poliger weißer Stecker daran und relais reib und fertig


    Wo war ein ein poliger Stecker dran?? Und wo wird das dann eingesteckt? Unterm sicherungskasten bei Relais 275?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Hallöle,


    ihr macht euch ja ganz fertig mit Original Kbelbaum und Relais und so.


    Es geht auch einfacher mit dem selben Erfolg.


    Steuerleitung der Scheibenreinigungspumpe abgreifen, Stand oder Abblendlicht abgreifen und ein ganz einfaches Arbeitstromrelai benutzen und schon funktioniert es. Ihr braucht keine Kabel in den Innenraum verlegen. Den grösseren Behälter braucht ihr trotzdem wegen der Aufnahme der Hochdruckpumpe.


    Wenn du nun das Licht anmachst und die Scheibenreinigung betätigst funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage. So habe ich das auch so angeschlossen. Funktioniert ohne Probleme.

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück

  • Ja ist ziemlich dämlich mit dem extra großen Behälter mit den zwei Löchern :wacko:
    Wo soll ich denn den herbekommen?! :|

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Klar funktioniert das, ist aber nicht original und meiner meinung nach pfusch.


    Was heist hier Pfusch, das ist nur eine günstige Alternative, erst recht wenn man einen klamme Geldbeutel hat.


    Ich lese das doch immer, wo bekomme ich billige Bremsen her für mehr reicht mein Geld nicht !! Billige Bremsscheiben, das ist Pfusch und geht noch auf die Sicherheit. Wie heist das schöne Sprichwort, " wer billig kauft, kauft zweimal "

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück

  • Meinen großen Behälter habe ich, nigel nagel neu, bei eBay für 1€ ersteigert. Wenns also nicht eilt, einfach die Augen offen halten :)
    Den Strom für die SWRA Pumpe an der Pumpe für die Scheibenreinigung abzugreifen soll nicht so Brüller sein. Ich bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben dass hierdurch die SWRA Pumpe nicht genug Saft bekommt & dann nicht den vollen Druck aufbauen kann. Obs wirklich so ist... kA! Denn ich halte es da ähnlich wie Horsty. Zumal man sich den original Kabelbaum auch recht easy selbst bauen kann :)

  • Meinen großen Behälter habe ich, nigel nagel neu, bei eBay für 1€ ersteigert. Wenns also nicht eilt, einfach die Augen offen halten :)
    Den Strom für die SWRA Pumpe an der Pumpe für die Scheibenreinigung abzugreifen soll nicht so Brüller sein. Ich bin der Meinung irgendwo gelesen zu haben dass hierdurch die SWRA Pumpe nicht genug Saft bekommt & dann nicht den vollen Druck aufbauen kann. Obs wirklich so ist... kA! Denn ich halte es da ähnlich wie Horsty. Zumal man sich den original Kabelbaum auch recht easy selbst bauen kann :)


    Es wird nicht der Strom von der Scheibenreinigungspumpe abgegriffen, sondern nur der Kontakt damit das Relais weis in verbindung mit dem Lichtstrom, das die Pumpe eingeschaltet werden muß. Das Relai wird ja noch zusätzlich mit 12 Volt und Masse versorgt damit die Pumpe läuft.


    Die Pumpe der Scheibenwaschanlage ist zu schwach, daher gibt es die Hochdruckpumpe die auch die Rückschlagventile öffnet.

    Gruß
    der schluffen Paule
    Competition
    --- Schlüsselnummer HSN 0588 / TSN 561
    Stand 2004 noch 1382 Stück --- Stand 2005 noch 1313 Stück
    Stand 2006 noch 1236 Stück --- Stand 2007 noch 1139 Stück
    Stand 2008 noch 884 Stück --- Stand 2009 noch 812 Stück
    Stand 2010 noch 732 Stück --- Stand 2011 noch 679 Stück
    Stand 2012 noch 630 Stück --- Stand 2013 noch 569 Stück
    Stand 2014 noch 513 Stück --- Stand 2015 noch ??? Stück

  • Servus zusammen. Bin mit dem Kabelbaum meiner SWRA gerade ein wenig überfragt.


    Wo kommt der weiße und blaue Stecker hin?
    Der Kabelbaum scheint für beide Pumpen zu sein. Muss ich irgendwo erst noch was am Sicherungskasten abgreifen, oder liegt da bereits ein leerer Stecker irgendwo hinter der Ablage unterm Lenkrad?


    Muss ich meinen alten Wischwaschkabelbaum für die Scheibe rausmachen und gegen den neuen Kabelbaum für beide Pumpen ersetzen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!