Ein paar Technikfragen

  • N' Abend allerseits!


    Seit gestern bin ich nun stolzer Besitzers eines Avants. :dance:


    Optisch nicht ganz der Burner, aber das kümmert mich recht wenig. Ich brauche ein Auto, auf das ich mich verlassen kann.


    Auf der Überführungsfahrt in die Heimat ist mit jedoch aufgefallen, dass die vorderen Bremsen sehr heftig "rubbeln" wenn ich Bremse. Merkt man im Lenkrad (schlackert wild) und auch im ganzen Auto. Beläge sind neu, Scheiben sind alt. Das müsste es eigentlich schon sein, oder? Gibt's da noch ne Ursache oder soll ich einfach die Scheiben und Beläge erneuern? Das wäre jetzt meine erste Wahl. Welche Scheiben würdet ihr mir empfehlen? Habe die 280mm - Variante.


    Zweites "Problem": Ich habe den Eindruck, dass der Motor nach dem ich vom Gas gehe noch nicht direkt mit der Drehzahl runter geht. Das ist irgendwie komisch. Dauert immer noch einen kurzen Moment, bis die Drehzahl runter kommt. Sieht man auf dem DZM und natürlich hört man es auch. Kann da ein Problem an der Einspritzanlage die Ursache sein? Andersrum, beim Beschleunigen, kommt er gut aus den Puschen.



    Drittes Problem: Innenbeleuchtung geht nicht. Laut Schaltplan ist die Sicherung Nummer 4 unter anderem auch für die Innenbeleuchtung zuständig. Die ist aber intakt. Was könnte das noch sein?



    So, das dürfte es fürs Erste sein. Bin mal gespannt, was ihr so dazu sagt.


    Viele Grüße
    Rostnroll

  • Zündung überprüfen lassen, wenn der ABK zu viel Frühzündung hat, bleibt die Drehzahl kurz hängen, als wenn er noch mal kurz nachdreht, zu viel Frühzündung ist aber auf Dauer nicht gut für den Motor, 1. greift die Klopfregelung nicht mehr, zweitens kriegen die Kolben und Pleuellager immer eine drauf, der Motor wird auch zu heiß. Bremsenrubbeln, Bremsscheiben verzogen, oder Traggelenke, Querlenker, Domlager, Spurstangenköpfe, Achsträgerlager verschlissen.

  • Hi,


    Klar, Billigheimer kommen nicht dran. Habe aber auch schon gute Erfahrungen mit Bremsen gemacht, die nicht unbedingt von ATE sind. Aber bis jetzt auch nur bei Kisten unter 80 PS.


    Allerdings gibts ja schon verführerische Angebote bei Ebay. Hat vielleicht jemand da Erfahrungen gemacht?


    Lampen gucken, klar, mach ich natürlich als erstes. Wollte nur schon mal nachfragen, ob's auch andere Gründe geben kann. Wochenende ist Schrauben angesagt :thumbup:


    Zum Leerlaufregelventil suche ich mal ;) Danke für den Tipp!



    Grüße
    Rostnroll

  • Okay, also doch nicht einfach Bremsen neu und gut is :S


    Zündung lass ich dann mal checken.


    Heieiei... Dann kann ja noch einiges an Arbeit auf mich zu kommen wenn ich das so lese..... Frage mich nur, wie der dann letzen Mittwoch über den TÜV gekommen is :pillepalle:

  • Zündung einstellen geht beim ABK ganz einfach, richtig wird's eigentlich mit einem Tester gemacht, aber man kann ihn auch statisch einstellen, erst schauen ob die Steuerzeiten stimmen Kurbelwelle OT und Nockenwelle muss OT sein, Achtung die KW macht 2 Umdrehungen, die Nockenwelle macht 1 Umdrehung, die Markierung NW-Rad muss mit Markierung auf der Zahnriemenabdeckung fluchten (Pfeil), gleichzeitig muss die Markierung der Riemenscheiben KW (Kerbe) mit der Zahnriemenabdeckung (Pfeil) fluchten, bzw. im Getriebesichtfenster muss auf der Schwungscheibe die 0 von der Bezugskante Getriebesichtfenster halbiert sein, der Verteilerläufer muss jetzt ca 4mm nach der Kerbe im Zündverteiler nach rechts stehen. Einstellung die Schwungscheibe besitzt eine Kerbe (Zündmarkierung) diese muss mit der Bezugskante Getriebesichtfenster fluchten (6° v OT), jetzt muss die Mitte des Verteilerläufer genau auf der Kerbe vom Zündverteiler stehen, andernfalls die Schraube an der Klemme des Verteilerfußes lösen und Verteiler drehen, bis die Mitte des Verteilerläufers genau auf der Kerbe des Zündverteilers steht, Schraube festziehen nicht vergessen.

  • Das kannst du nur auf einer Hebebühne und mit Hilfe eines Hebels, Spurstangenköpfe und Traggelenke, Koppelstangen dürfen beim Anhebeln kein Spiel aufweisen, Querlenkerbuchsen = Sichtprüfung und Hebeln, lassen sich die Querlenker leicht nach vor und hinten bewegen die die Buchsen mausetot, Domlager = Federbein bewegen, Achsträgerlager = Sichtprüfung, Führungslager der Hinterachse = Sichtprüfung und Hebeln lässt sich die Hinterachse leicht nach links und rechts verschieben sind die Hinterachslager mausetot. LLRV ausbauen mit Bremsenreiniger oder Benzin fluten und einweichen Kolben mit Holzstäbchen bewegen, auspülen und mit WD 40 oder Balsistol fluten und auschütteln, LLRV wieder montieren und anschließen.

  • zur bremse :
    Reifen ab machen sowie die bremsanlage ,danach auflageflächen der Radnabe, Brensscheibe, Felge Richtig sauber machen und dann wieder alles einbauen .
    Meistens wird auf solche sachen keine achtung gegeben mit dem resultat das die Bremse rubbelt ,und das lenkrad schlägt .


    zum licht auch von meiner seite ,bau mal die Lampe aus und schau ob sie nicht Def. ist
    gruß sonic

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Super, danke für die Tipps!


    Was mir jetzt grad einfällt (vielleicht hilft's die Ursache des Rubbel-Problems einzugrenzen):


    Wenn ich zB auf eine Ampel zu rolle und dann im Leerlauf leicht abbremse, dann merkt man richtig, wie dieses Rubbeln immer an der ein und selben Stelle der Radumdrehung auftaucht. Sau schwer zu erklären :D


    Man weiß halt direkt "sooooo und jeeeetzt FLUPP"....ruckel's. Dann eine Radumdrehung mehr und FLUPP.....


    Hoffentlich versteht ihr, was ich meine. Und NEIN, ich bin nicht auf der Walldorfschule gewesen, auch wenn ich mich so anhöre :D

  • Da werden die Scheiben schon krumm sein... Kann auch weggehen bei stärkerem pedaldruck. Wenn's beim bremsen auftritt, wird kaum was an den achsteilen daran schuld sein, da gäbs noch Symptome bei normaler Fahrt...


    Für die leuchten: gehn die nur bei Tür auf nich? Dann wären die Türkontaktschalter an den Säulen durch (oder Kabel abgefault)

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!