Das ist egal wie du den Fühler anschliesst. Das geht so rum und auch so rum.
ATA Aussentemperaturanzeige nachrüsten
-
-
Hey,
was ist der Unterschied zwischen einer ATA von VDO und Borg? Kann mir das einer sagen?
Danke greetz
-
-
Haben die das nicht alle? +5 bis 0 Grad auf der rechten Seite und 0 bis -5 Grad auf der linken Seite
-
Hmmm, wie gesagt weiß ich nicht. War nur sone Vermutung. Weiß gar nicht mehr von welchem Hersteller meine überhaupt ist.
-
Vielleicht hat jemand noch die Antwort, mal abwarten.
-
Im Prinzip gibt es keinen Unterschied. Ich meine mich zu erinnern, dass die Borg etwas heller orange leuchtet als die von VDO, so dass es besser zum gesamten Tachobild passt. Das fällt aber wirklich kaum auf - UND es kann auch sein, dass es genau andersherum war. Müsste die beiden Anzeigen mal wieder in die Hand nehmen, wenn ich mal Zeit für sowas habe...
-
-
Hab heute morgen mal drauf geachtet, die VDO leuchtet ziemlich Orange. Gibt es eigentlich eine möglichkeit die auf Glutrot umzubauen, da mein KI und die Schalter auch Glutrot sind?
greetz
-
rote LED einlöten
-
Kein Bock drauf und kein Plan davon
.
Andere Möglichkeit? -
mit rotem birnenlack von vorne anmalen
-
-
Eine bei Ebay kaufen wo es schon gemacht ist oder von jemanden einlöten lassen soll ja wohl nicht das problem sein.
-
Könnte denn bitte mal jemand ein Bild posten wo beim B4 der originale Einbauort des Temperaturfühlers ist ?
Ich lese immer nur "hinter der Frontschürze" aber ich würde es gerne mal genau wissen! Falls ich da noch einen extra Halter brauche wäre eine TN auch nicht übel oder ist das der selbe wie am B3?
-
-
Sehr gut jetz weiss ich auch das ich so ein Teil habe.
Habe immer gedanken gemacht was es für ein Teil ist in der Schürze
Gruss frank -
-
Servus
ich steh grad am Schlauch. mit der ATA ich hab mir den Halter mit der Teilenummer Sensorhalter 893 820 536 A 2,55€ bestellt wie im Lexikon auch zu finden. nur geht dieser ums verrecken nicht in den Sportwabengrill. ist aber auf den Bild im Lexikon auch so zu sehenwas nun ? hab alle Kästchen unten links durchprobiert
und zu den Kabeln
Zitat aus Lexikon.ZitatPin Anzeige Kabelfarbe Anzeige Bezeichnung Kabelfarbe Kombiinstrument Pin Kombiinstrument 1weiß/blau Geschwindigkeitssignal weiß/blau T26a/18 (blauer Stecker) 2braun/gelb Signalleitung eigene Leitung verlegen 3braum Masse eigene Leitung verlegen 4grau/blau Beleuchtung grau/blau T26/5 (gelber Stecker) 5blau/rot Spannungsversorgung Klemme 15 schwarz/blau T26a/16 (blauer Stecker)
entweder sehe ich schlecht oder es steht auf den Steckern nirgends was mit diesen T26a usw.
da ich einen kompletten Originalkabelbaum hab für die ATA is es leichter masse ist kla leg ich unten über die Motorhaubenentriegelung an den originalen Massepunkt sensorkabel geht bis zum fühler Check
also bleibt weis/Blau grau/blau und Blau/rot diese farben sind auch an den beiden steckern vom KI zu finden
also einfach die kabelfarben übernehmen und anschließen an die gleiche Farbe ?
Grüße und danke
-
Hallo!
Auf dem Stecker selbst steht auch nur die Pin-Nummer drauf.
Die Steckernummer dient nur zur Unterscheidung auf dem Stromlaufplan.
Dem entnimmt man auch die Steckerfarbe, die Anzahl der Pins (T26 = 26Pins) und den Ort (z.B. A-Säule links).
Die restlichen Anschlussleitungen müssten sein: Tachosignal, Beleuchtung.
Und den letzten müsste ich noch mal nachschauen.Greets
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!