Kühlerfrostschutzmittel G12, G12++, G11 mischen?

  • Hallo Leute!


    Ich hab gestern aufgrund der Wetterlage mal mein Kühlerfrostschutz geprüft und es zeigte gerade mal -5 grad an :S
    So. Nun möchte ich auch jeden fall noch Glysantin nachschütten!
    Momentan ist bei mir das rot/rosa G12++ laut Vorbesitzer drin.
    Wir haben zu Hause aber nur das blau/grüne. Denke das wird G11 sein??
    Kann ich nun das blau/grüne Glysantin einfach in meinen jetzigen Kühlerfrostschutz nachkippen?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Angeblich ist das G12++ und das G13 mit den alten Mischbar, ich würds aber nicht machen.
    Kauf dir einfach noch nen Liter von den G13 dazu und gut, da würd ich keine experimente machen.

    Pures G13? Also noch nicht gemischt oder?
    G13 kenne ich noch nicht. Was ist da der Unterschied?
    Also is z.B. G12++ und G13 untereinander mischbar?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Also wärs am besten, ich kauf mir ne 1,5l Flasche G12++ Konzentrat, lass etwas von meinem Kühlwasser ab und kippe dann einfach pures G12++ Konzentrat nach?
    Kühlwasser komplett ablassen und neu befüllen wäre etwas Schwachsinn, oder? Weil der Vorbesitzer das Auto letztes Jahr erst komplett neues Kühlwasser befüllt hat...



    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Genau.
    Einfach etwas absaugen und G13 aufkippen, ist die einfachste und beste Lösung.

    Ist G13 = G12++ ? Ich find bei kfzteile24 z.B. kein G13. Gibts dafür irgendwie andere Namen? Gibts da qualitative Unterschiede oder kann ich auch "No-Name" nehmen?


    Wenn ich etwas da draufkippe, sollte ich den Motor einfach mal ein wenig laufen lassen, damit sich das neue G12++ mit dem Kühlwasser einmal komplett richtig vermischt oder?


    LG Flo


    Edit: Was ist der Unterschied zw. G12+ und G12++?

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen


  • g13 ist der nachfolger von den g12++
    gibts bei audi/vw zu kaufen.
    ich würde nicht mit anderen herstellern mischen, wenn dann schon original vw/audi, so viel teurer ist das auch nicht.

    Achso ok!
    Also könnte ich z.B. das bedenkenlos kaufen? Menge sollte ja auch reichen?
    Einzige dass mich noch etwas unsicher macht ist, dass da steht: "Mischbar mit G11, G12 und G12+"
    -> G11 ist doch aber Silikathaltig und G12, G12+, G12++ und G13 sind doch Silikatfrei?? ?( Das darf man doch nicht mischen, wie weiter oben erwähnt wurde?!
    Wo ich mir aber sicher sein kann ist, dass ich z.B. kein G11 drin habe, da ich eindeutig rot/rosa Kühlwasser drin habe ^^


    Wenn ich dann neues G12++/G13 da draufkippe, sollte ich den Motor einfach mal ein wenig laufen lassen, damit sich das neue G13/G12++ mit dem Kühlwasser einmal komplett richtig vermischt oder?
    Was ist der Unterschied zw. G12+ und G12++?


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Das neue G13 ist mit allen alten Mischbar.
    Was der Unterschied zwischen G12+ und ++ ist kann ich dir nicht sagen.
    Ich weiß nur das G13 Umweltschonender sein soll da es aus was anderen besteht.


    brauchst nicht extra den Motor laufen lassen, das vermischt sich bei der nächsten fahrt ja automatisch.
    Wir machen das immer so das wir den Behälter fast leer saugen und dann bis max pur auffüllen, da stimmt der stand dann meist bis -25^C

  • Das neue G13 ist mit allen alten Mischbar.
    Was der Unterschied zwischen G12+ und ++ ist kann ich dir nicht sagen.
    Ich weiß nur das G13 Umweltschonender sein soll da es aus was anderen besteht.


    brauchst nicht extra den Motor laufen lassen, das vermischt sich bei der nächsten fahrt ja automatisch.
    Wir machen das immer so das wir den Behälter fast leer saugen und dann bis max pur auffüllen, da stimmt der stand dann meist bis -25^C

    Okay vielen Dank!
    Dann wird mir mit diesem billigen, original VW/Audi G13 eindeutig geholfen :thumbup:
    Das kauf ich mir, sauge dann den Behälter leer und fülle dann pures G13 bis zwischen Min und Max auf. Dann sollte das ja passen...
    Vielen Dank nochmal!


    LG Flo

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • G13 ist abwärtskompatibel, allerdings was man beachten muss G13 hatt
    eine andere Dichte, deswegen braucht man teilweise andere
    Kühlerfrostschutz prüfer.

    toll :thumbdown: und woher weiß ich jetzt, ob mein Kühlerfrostschutzprüfer das richtige anzeigt!?!??! :thumbdown: :thumbdown: :cursing:

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

  • Was hast du für einen?
    Die ausm Baumarkt sind eh nur sone Schätzteile, aber aufs °C genau braucht mans ja eh nicht.

    Ziemlich genau so einen ...

    Flo's roter Laser


    Audi 80 B4 - 2.0E - ABK - 115PS - elektr. Schiebedach - ZV - ABS - Servolenkung - Laserrot - Facelift - dunkelblaue Ausstattung - 137.642km - DE Scheinwerfer - Treser Rückleuchten - ATA - NSW - Zusatzinstrumente - Kamei Heckscheibenblende & MAL - Nardi 3 Speichenlenkrad - in Hutablage integrierter Heckscheibenrollo m. dazu passenden C-Säulen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!