220 Volt im Auto, was meint ihr ?

  • so jetzt muss ich mal was fragen,
    ist euch nedmal der gedanke durch den Kopf gegangen, einen 220 Volt anschluss im Auto zu haben ?
    Also sprich ein Spannungswandler irgendwo einbauen, kabel verlängern, und eine schöne schwarze steckdose irgendwo einzubauen.
    nur mal so ne paar frage nebenbei, darf man des einfach so FEST einbauen oder muss man da was beachten ( sind immerhin 220 Volt ) ?(

  • Sicher kann man diesen Anschluss vielseitig nutzen, für arbeiten mit den NB aber nicht erforderlich. Gibt dafür 12V Anschlüsse.
    Dabei ist auch zu bedenken, was damit gemacht werden soll, den 230V sind nicht gleich 230V aus der Homesteckdose!!
    Die Abgabeleistung spielt eine große Rolle.

    das gerät hängst m 12V, also am ascheanzünder!
    klar das die 230 Home net rauskommen ;) bist ja auch @car *g*

  • Man muss dort einige Fakten berücksichtigen:


    1. Das Gerät vereint einen Wechselrichter und einen Trafo. Daher ist der Strom/die Spannung, welche das Gerät liefert, meistens 'unsauber' d.h. es sind viele Störfrequenzen enthalten.


    2. ist die Anschlussseite an 12V. Wer sich ein bisschen auskennt, kann sich schnell ausrechnen, welchen Wirkungsgrad dieses Gerät besitzt, und was auf der Anschlussseite für Ströme auftreten können. Somit würde ich so ein Gerät nicht am Zigarettenanzünder anschließen! Wenn dann ordentlich mit separaten Kabeln und einer flinken Sicherung!


    3. Bleibt immernoch die Gefahr von einer 220V Quelle im Auto, was passiert bei einem unfall? Gerade Stylers Montageort finde ich nicht sehr passend. Und seid euch sicher, das ding schaltet nicht ab, wenn ihr mal dranhängt..


    Also ich brauche es nicht...


    Außerdem gerade beim Arbeiten mit dem Notebook ist es absoluter Quatsch..


    1. Bordspannung 12-14 Volt=> 230Volt => 16-19Volt Notebooknetzteil=> Notebook 1,5V/3,3V/5V


    Und dann noch schön die Wirkungsgrade hineinrechnen :rolleyes:

  • ......................Endergebnis: Man(n) kann damit arbeiten :thumbup:

  • naja ich finds halt praktisch ( ich hab 2 von den Wandlern, ein mit 150 watt und ein mit 300 watt also auf dauer ) da kann man mal nen Lötkolben, Heißkleber oder Bohrmaschiene anschliesen, gerade wenn ich irgendwo stehe und was löten, kleben oder schleifen will. Fürn Laptop will ich des ned haben, macht ja kein sinn wie schon gesagt wurde, das der Wandler keine 100% Sinusspannung rauswürgt is mir auch klar ( bei empfindlichen geräten surrt dann der Trafo )


    früher fand ich es halt immer Praktisch wenn ein fernseher, videorekorder oder sonst was nen 12 volt anschluss hatte ( ich war als kleines Kind schon so ein freak der mit Autobaterien und Elektronik rumgespielt hat :lol: ) und jetzt will ich den spieß halt umdrehen, aus 12 mach 220 :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!