Geräusche beim 2,3 l

  • Hallo Zusammen,
    ich bin echt ratlos. Mein 92 Cabrio macht echt viel Spass, würde noch mehr machen wenn ich nicht ein seltsames Geräusch hätte. Unterlast in Rechtskurven bzw bei leichtem Lenkradradeinschlag nach rechts habe ich ein Drehzahl- und Lastabhängisches Geräusch was auf jedem Fall von vorne kommt. Es hat nichts mit der Radumdrehung zutun, Es ist auch nicht immer und die Lautstärke ist eigentlich recht hoch, aber man nimmt es nur gut wahr, wenn man genau hinhört bzw, wenn man eine Strasse befährt, wo der Schall durch Hecken, Mauern oder parkende Fahrzeuge zurückgeworfen wird.
    Getauscht habe ich bereits : Getriebe, Antriebswelle, Radlager, Radnarbe , Felge, Fahrwerk ( 40/30 ). Eigentlich bleibt nur noch irgendetwas aus dem Motorraum.
    Tritt das Geräusch auf und trete ich die Kupplung so wird es langsam leiser bis es verschwindet, erneuter Kraftschluss lässt zunächst das Geräusch nicht aufkommen beim Lenken nach rechts entsteht es erneut. Und es ist schwierig das Geräusch zu provozieren ( Mein Schrauber hält mich schon für paranoit ) .

  • Ich hab das Geräusch, welches metallisch / plastisch klingt inZwischen wie nen Tiniuns im Ohr wenn ich mit dem Cabrio fahre. Weder meine Frau noch ich können während wir uns aus dem Beifahrerfenster hängen under der andere fährt , das Geräusch lokalisieren.

  • Hört es sich ca. so an?


    Nageln Unterdruckpumpe


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    Andere Schreiben auch dass die Zahnriemenabdeckung nicht richtig sitzt & dann auch ein "Klackern" verursachen kann.


    Dies ist dann in folgendem Video zu hören


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

  • Ich hab den Audi im April gekauft und sofort den Zahnriemen machen lassen. Dann ca 2000 KM gefahren und da hab ich das Geräusch das erste Mal gehört. Es war in einer scharfen Rechtskurve , Die Abdeckung des Zahnriemesn ist nicht mehr so wirklich in ordnung . Aber das metalische Geräusch ,,, ???? Danke für das Viedeo aber ne das ist es nicht

  • In die Richtung habe ich auch gerade gedacht. Könnte mir auch vorstellen das es Servolenkgetriebe oder Servopumpe sind, die da ein Geräusch erzeugen. Am einfachsten könnte man das natürlich bestätigen, indem man den Servokeilriemen abnimmt und dann ne Runde dreht. Ist natürlich blöd, wenn das Problem nicht so leicht zu reproduzieren ist, da das Fahren ohne Servo schon nen Kraftakt sein dürfte.

  • Als ich mein Problem beschrieben habe ( ungefähr so ähnlich) wurde auch auf die Wasserpumpe verwiesen! Die war es aber nicht!


    Hab dann auch ein Video gemacht...vielleicht ist es das ja!


    http://www.youtube.com/watch?v…feature=player_detailpage


    Hab es dann am Wochenende kontrolliert und den Keilriemen runter genommen, dann war es weg!
    Evtl ist dein Keilriemen auch nur etwas zu doll gespannt!

  • Erstmal vielen Dank für die Info´s hier, ist echt klasse.


    Also beim Zahnriemenweuchsel wurde auch die Wasserpumpe gemacht. Das Diff ist wie gesagt neu Antriebswellen neu eignetlich alle Teile an der rechten Seite neu oder Ersatz. Das erstemal hab ich das Geräusch allerdings nach dem Zahnriemen und Keilrippenriemen war genommen. Hatte allerdings das Auto erst 2 Tage vorher gekauft und bin weder viel gefahren, noch hab ich das Geräusch wahrgenommen. Ich denke zur ZEit auch in die Richtung Servopumpe / irgendetwas was mit Riemen angetieben wird... ?? Geräusch kommt aber wirklich nur bei Lenkbewegung nach rechts und lässt bei Linksdrehung langsam nach, genauso wenn ich die Kupplung trete / Kraftschluss unterbreche....


    Geräusch auf der Bühne mit laufendem Motor und eingelegten Gänge und Lenken nicht festgestellt. Es muss irgendetwas mit Verspannung im weistesten zu tun haben. Geräusch auch im Stand nicht reproduzierbar.

  • Da es eben Lenkrichtungsabhängig ist, ist auch nicht gesagt, dass es direkt an der Servopumpe liegt. Das Ventil welches die Richtung der Servounterstützung steuert liegt im Lenkgetriebe. Der Fehler kann also auch durchaus im Lenkgetriebe sein. Daher wäre es auch sinnvoll erst einmal nur den Keilriemen der Servolenkung auszubauen um die Hydraulik tot zu legen. Wenn das Geräusch dann immernoch vorhanden ist, kann man die gesamte Servolenkung ausschließen. Jetzt weißt du nur, dass es höchstwahrscheinlich nicht an der Servopumpe liegt und du hast dir die Arbeit gemacht die gesamte Pumpe zu tauschen obwohl es vermutlich unnötig war.

  • Zuerst noch mal vielen Dank für Ihre Hilfe. Ich hab das Geräusch lokalisieren und beheben können. Es war die Unterdruckpumpe bzw die Welle. Warum das Geräusch in Rechtskurven aufgetreten ist.... keine Ahnung. Aber jetzt ( zum Ende der Saison ) ist es geklärt.


    Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!