• Hallo, ich hab mir einen Dual Bandpass Subwoofer von crunch gekauft.
    Es sind 2 11" 800W Woofer verbaut. Reicht es für die Anlage wenn ich eine Zweikanal Endstufe mit je 800W auf 4 Ohm anschließe?
    Und warum sind am Gehäuse hinten Stromanschlüsse?


    Ist ein Crunch Fatboy Dual Bandpass falls das hilft.


    Ich habe die Sufu zwar benutzt aber leider nichts passendes gefunden :( (ich hoffe das ich nichts überlesen hab beim suchen)

  • Interessant wären mal die RMS-Werte. 2x400 oder wieviel hat das Teil wirklich?
    Dann finde ich im www nur die Angabe 2+2 Ohm, da würd ich mir dann evtl. eine monostufe suchen die 1Ohm stabil ist und das Ding gebrückt betreiben. Gibt mehrere Varianten, jede einzelne Schwingspule hat 2Ohm, gebrückt 1Ohm, in Reihe 4Ohm danach kannst du dir die Endstufe aussuchen.
    Die 12V Anschlüsse sind wahrscheinlich für die Beleuchtung im inneren der Kiste.
    Vielleicht suchst du dir mal einen Hifi-Laden in deiner Nähe.

  • Ich habe jetzt noch einmal eine Zeit lang gesucht und habe festgestellt dass die oberen Daten nicht ganz stimmen.


    Daten:
    Crunch xfat 800 Dual Bandpass Drive Series
    2x 12" (30cm) FatBoy Subwoofer (je 400W RMS) 2x4 Ohm



    mit der Beleuchtung wirst du warscheinlich recht haben :D


    Da müsste doch dann eine 800W Endstufe reichen oder?

  • kommt drauf an wie du sie betreiben willst.


    Wenn die wirklich 400W rms je haben, hast du die Möglichkeit entweder eine Mono zu nehmen oder eine starke Zwei/Vierkanal Endstufe und beide getrennt zu betreiben.


    Bei der Mono kommen beide parallel dran (oft haben die 2 Ausgänge, also kann an jeden einer, ist dann intern parallel verschaltet, ist so bequemer zum festschrauben).


    Nach der PDF auf Seite 16 hat jeder Subwoofer 4 Ohm. Also wenn beide parallel verkabelt werden reicht eine Mono Endstufe die 2 Ohm Stabil ist und ihre 800W rms drückt (was nicht heißt, dass eine schwächere nicht auch ausreichen würde - für echte 800W rms an 2Ohm wird die um die 300€ kosten).
    http://www.audiodesign.de/down…ekte2004/CRUNCH_2004b.pdf


    Bei einer 2 Kanal Endstufe sollte jeder Kanal nur 4Ohm stabil sein und dann die gewünschte Leistung bereitstellen für jeden Subwoofer.
    Natürlich geht auch eine 4 Kanal an der man je 2 Kanäle brückt und an einen Subwoofer geht.
    Preislich gibt sich eine 4 Kanal die auf 2x 400W rms bei 4Ohm gebrückt werden kann nicht viel mit einer 800W rms 2Ohm Mono-Endstufe.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Also als erstes. Egal was für ein Lautsprecher, die haben keine Leistung sondern vertragen Leistung.
    Und ganz ehrlich., wenn du da richtige 800W drauf lässt sind die Woofer Verreckt.


    http://www.just-sound.de/endst…k-endstufe-b-ware/a-8498/


    mit der Endstufe bist du gut bedient.


    Oder wenn du wirklich genügend Leistung drauf lassen willst, diese hier


    http://www.just-sound.de/endst…onoblock-endstufe/a-6499/



    Oder wenn du willst ich hab noch ne Rockford Fosgate T1500.1bd rumliegen, die schiebt laut Messprotokoll 1,8kW an 1Ohm.
    Würde ich für 250€ inkl Versand abgeben.

  • Also als erstes. Egal was für ein Lautsprecher, die haben keine Leistung sondern vertragen Leistung.
    Und ganz ehrlich., wenn du da richtige 800W drauf lässt sind die Woofer Verreckt.



    Also wenn du schon so kommst, es geht hier auch nicht um Alkohol - man kann sagen sie haben 400W -> Leistungsaufnahme ;)
    Mit den großen Spulen dürften die das auch mitmachen ohne Schaden zu nehmen, vor allem da es Bassimpulse sind.


    Mit der Rockford Fosgate aus dem ersten Link würden die Subwoofer knapp 120dB erreichen.
    Bei der Ampire ca. 126dB. (Ampire würd ich da vorziehen, da wird eine bessere Preis-Leistung angeboten im Vergleich zu anderen Endstufen).
    Frage ist halt, was gewünscht ist und was ausgegeben werden soll (bzw. kann).


    Die T1500 kann die Spuelen aber sicherlich grillen ;)


    Warum "spart" man Kabel? Wenn man direkt am Subwoofer brückt muss mehr Querschnitt her. Ob nur 2 dicke Leitungen oder 4 dünnere Laufen...

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Wie hast du denn den rausgefunden das der Woofer 120dB bzw. 126dB macht. Nur über den Wirkungsgrad und die Leistung zu rechnen istSchwachsinn.
    Es spielen noch so viel mehr Faktoren mit rein!


    Ich glaube du solltest dein Wissen in Sachen Car-HiFi etwas vertiefen, bevor du so einen Käse schreibst.


    Wenn dann sollte man schreiben der Woofer verträgt ....W


    Und Kabel spart man nicht wirklich. So viel kosten 5m 4mm² Kabel auch nicht. Und des reicht locker flockig im Auto, so das du jeden Woofer einzeln an der Endstufe anschliesen kannst.


    Greetz
    Andre

  • Danke für die schnelle Hilfe :thumbup:


    Die Endstufe wird direkt auf der Basskiste montiert also ist das mit den Kabeln sowieso kein Problem :)
    Ich versteh nur leider noch nicht was besser ist 1, 2 oder 4 Kanal Endstufe und welche Leistungsangaben eine passende Endstufe haben soll :(



    Ich kenn mich da leider nicht so aus mit hifi :/

  • Wie gesagt, ich würde eine Monostufe nehmen und den Sub gebrückt dranhängen. Die Frage ist jetzt noch in welcher Preisklasse die sein soll.
    Auf die Leistungsangaben würd ich mich jetzt auch nicht zu sehr versteifen, eine gute Endstufe die konstante 500WRMS drückt wird jeder 1000W Conrad Schuhschachtel überlegen sein.
    Bei mir läuft momentan ein Hifonics 0815 Monoblock preisklasse ca. 200Euro meiner Alpine trauere ich aber immer noch nach. Die hat aber auch mehr als das doppelte gekostet. Hatte weniger RMS-Leistung als der Hifonics spielt diesen aber locker an die Wand, nur mal wegen dem RMS-Leistungswahnsinn.


    Einstiegsklasse Klick mich


    Tut was sie soll Klick mich


    Testsieger im Mittelsegment Klick mich


    Lecker Klick mich

  • streetracerx3: Schau dir den Teil ab dem Fett-gedruckten Satz an ;)


    Wie hast du denn den rausgefunden das der Woofer 120dB bzw. 126dB macht. Nur über den Wirkungsgrad und die Leistung zu rechnen istSchwachsinn.
    Es spielen noch so viel mehr Faktoren mit rein!


    Ich glaube du solltest dein Wissen in Sachen Car-HiFi etwas vertiefen, bevor du so einen Käse schreibst.


    Irgendeinen Vergleich braucht man um ein Gefühl dafür zu bekommen was es für eine Endstufe werden soll. Und das geht nur erstmal rechnerisch.
    Du weißt nicht, ob er den Subwoofer in den Kofferraum packt und wie ausgerichtet, oder auf die Rückbank stellt oder was auch immer damit anstellt. Wenn ein Fenster aufgemacht wird sieht es auch schon ganz anders aus. Die weiteren Einflüsse werden gleichbleiben und sich somit linear verhalten - "laut" ist kein präzises Wort.
    Damit kann dann eben auch jemand der nicht so viel Erfahrung hat sehen, aha, wenn ich nochmals 100€ investiere um die nächst größere Endstufe zu nehmen, kommt nur minimal mehr bei heraus.
    Ist mir das den Kostenaufwand wert oder belasse ich es bei der kleineren?


    Man muss das Wissen praktisch Anwenden können auf den geforderten Fall. Dazu kann Unwesentliches vernachlässigt werden. Hier geht es wie so oft nicht um einen Klangpalast.

    Zitat


    Wenn dann sollte man schreiben der Woofer verträgt ....W


    Und genau das meine ich, dieses rumgetrete auf den kleinen Punkten. Meine Anspielung war wohl zu komplex zu verstehen? Muss man die Smileys noch ausschreiben wie bei Facebook?
    Jeder weiß um was es geht mit der Watt Angabe beim Subwoofer.
    Genauso wie jeder weiß, wenn einer sagt die Endstufe hat x Watt, ist damit die Leistungsabgabe gemeint und nicht die Aufnahme.


    Ich wiederhole daher meine wichtige Frage, die wohl unter gegangen ist:


    Frage ist halt, was gewünscht ist und was ausgegeben werden soll (bzw. kann).


    streetracerx3


    Wie du siehst, gibt es ein weites Feld an Endstufen. Viel einfacher machst du es, wenn du einfach sagst, was du für die Endstufe ausgeben willst.
    Dann müssen die anderen nicht so viele Endstufen hier einwerfen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Also ausgeben will ich möglichst wenig da der Woffer nur für mein Winterauto gedacht ist (C3 Avant) deshalb will ich auch nach einer gebauchten Endstufe schaun. :D


    Ihr habt mir sowieso schon sehr geholfen.


    Ich hab jetzt nur noch eine frage: Wie schließe ich eine 1 Kanal Endstufe an beiden Woofern an? (muss ich die beiden woofer verbinden und dann zur Endstufe?)
    Und wie stell ich die Endstufe ein?

  • Du musst die beiden Schwingspulen des Subs parallel schalten. Also beide (+) des Subs zusammen und an (+) von der Endstufe, beide (-) des Subs zusammen und auf (-) der Endstufe. Die meisten Monoblöcke haben ohnehin je zwei Klemmen für (+) und (-).


    Falls noch nicht klar, siehe Seite 3 im angehängten Link.


    Klick mich

  • Und wie stell ich die Endstufe ein?



    Das kommt auf die Möglichkeiten an, die die Endstufe bietet.
    Mit dem Gain kannst die Empfindlichkeit einstellen, je höher, desto schneller wirds laut. Sollte passend an die Lautsprecher eingestellt werden, und auch so, dass es die Subwoofer nicht schon bei 1/3 der Radiolautstärke-Skala überpegelt.
    IdR haben sie noch einen Tiefpassfilter. Dieser lässt tiefe Töne bis zu einer bestimmten Frequenz durch. Diese kannst du damit einstellen. Da hilft am besten rumprobieren bis es gut klingt ;)
    Wenn du die mögliche Trennfrequenz zu hoch einstellst, wirst du merken, es wird nicht mehr so sauber klingen. (z.B. grob 0Hz bis 60Hz oder 0Hz bis 120Hz)
    Falls ein Hochpassfilter vorhanden ist und unabhängig vom Tiefpass arbeiten kann (manchmal kann man nur aussuchen zwischen "alle" Frequenzen, Tief- oder Hochpassfilter aktiv), dann kann mit dem eingestellt werden unterhalb welcher Frequenz heraus gefiltert wird. Also bleibt z.b. ein Bereich von 0Hz bis 60Hz oder von 15Hz bis 60Hz.
    Da das Ohr eh nicht unter 15Hz hört, der Subwoofer wahrscheinlich nicht mal wirklich hörbar unter 30Hz kommt, kann man ihn von den richtig tiefen Frequenzen entlasten.
    Ab und an gibt es dafür einfach nur einen Knopf, der sich Subsonic oder in ähnlicher Form nennt. Der schneidet dann die tiefen Frequenzen heraus.


    Alles eben etwas zum testen&hören.



    Joa die Spectron Endstufen kann man nehmen, die sind günstig und ziemlich ehrlich, was ihre Leistung angeht.
    Hatte auch eine aus der gleichen Serie aber als 4 Kanal für meine Subwoofer.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!