Hilfe gesuch Audi 80 b2 bj 83

  • Guten Abend zusammen,


    Ich habe da mal eine kleine Frage, ist es irgendwie möglich für kleines Geld bei dem oben genannten Audi eine Auflastung zu bekommen?
    Habe mir ne Ahk bei ebay ergattern können habe das Dingen endlich eingesetzt und stell fest das ich nur 1100kg gebremst ziehen darf aber der wohnanhänger meines vatters hat 1500kg.
    Muss ich da großartige Veränderungen am Auto vornehmen oder könnte das auch so funktionieren?


    Danke für eure Hilfe.

  • Leider wirst Du beim Typ81 mit Frontantrieb und 75PS-Motor niemals auf 1500 Kg kommen, dafür ist das Gewicht des Zugfahrzeugs zu gering, außerdem ist die Bremsanlage zu gering dimensioniert und auch die Motorleistung ist nicht wirklich dafür ausgelegt. Anhängerbetrieb ist für das Zugfahrzeug eine enorme Mehrbelastung (thermisch und für die Kupplung), viele Fahrzeuge mit AHK ab Werk haben deshalb auch eine verstärkte Wasserkühlung . Ich würde einem Typ81 welcher ja ein Liebhaberfahrzeug ist dieses Gewicht nicht zumuten, auch wenn er es ziehen dürfte.

  • Was wäre denn so das Maximum?


    Vielleicht ist die Info von Bedeutung, aber ich habe dem kleinen ein neues Getriebe gönnen müssen da das alte mich auf der Bahn verlassen hat und nun hat er anstatt 4 Gang ein 5 Gang Getriebe.


    Edit: was kann ich mir unter verstärkte Kühlung vorstellen?

  • Das höchste was ich vom Typ81 (also Frontantrieb) kenne sind 1400 Kg, das aber auch nur bei den 5-Zylindermodellen (beim VFL 80er der 5S und 5E und beim NFL der Audi 90).
    Je nach Modell gab es im Rahmen der verstärkten Wasserkühlung größere Wasserkühler, Zusatzwasserkühler (2. kleiner Wasserkühler) und stärkere Lüftermotoren.
    Ich denke in Deinem Fall wären max. 1200 Kg möglich, aber am Besten fragst Du dafür einen Tüv-Prüfer.

  • Rein theoretisch gesehen könnte ich doch durch einen 2. Radiator die Kühlung verbessern oder ist das ein wunsch denken?


    Wie kann man denn die bremse an diese Dimension anpassen?


    Entschuldige die dummen Fragen aber was Auto betrifft bin ich doch ein etwas größerer Laie.

  • Vergiss es.


    Auch wenn es gehen würde macht das keinen sinn.


    Das ist nicht lustig wenn man z.B. im 2 oder 3 gang in den Steigerwald rauf kletter. Ich hab das mit nem 90PS PM gemacht der darf auch "nur" 1100kg ziehen.


    Das reicht für nen Umzug den man alle jubel hagre mal über 100km macht aus.


    Wenn man aber mit nem Wohnwagen regelmäßig mehrere Hundert Km irgend wo hin will, dann schlage ich mal so eher 118 PS aus einem ABK vor.


    Angenehmer wäre da aber schon ein NG oder so. Dann geht da auch was vorwärts und der Wagen läuft nicht immer am Anschlag.


    Abgesehen davon ist ein B2 heute ein Liebhaberfahrzeug das gepflegt gehört. Ich würde den nur noch von April bis Oktober fahren. Und auch da nur wenn das Wetter gut ist. Sicher kann man dann auch mal in den Regen kommen, was auch nicht schlimm ist, aber für den Winter oder Altagswagen ist ein gut erhaltener B2 zu schade. Da nimmt man dann den B3 für.


    Wobei der auch auf absehbare zeit genauso behandelt gehört wie ein B2.


    MfG


    BB

  • Größtes Problem neben der fehlenden Antriebs- und Bremsleistung (Stichwort: Berg rauf und auch wieder in einem Stück runterkommen) ist einfach das verhältnismäßig geringe Leergewicht vom Typ81. Wenn du damit bespielsweise auf der Autobahn von einer Seitenwindböe erwischt wirst, was glaubst du macht der 1500+kg Wohnwagen mit dem leichten Audi? Daher dürfen schwere Autos eben auch viel schwerere Lasten ziehen, zB ein oller VW Bus mit dem 110PS 5-Zylinder darf aufgrund des hohen Leergewichtes 2,5t ziehen. Der hat für die Leistung einfach ne ziemlich große Kupplung und die Masse, dass der nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen ist, wenn der Hänger mal schlingert oder so. Warum zB sieht man viele Autotrailer oder Pferdetransporter an SUVs oder Kleinbussen? Weil diese Autos mehr Masse haben als "normale" PKWs und daher mehr ziehen dürfen und es auch entspannter können.
    Bremse: Was fährst du für Räder? Die originalen 13" Stahlfelgen und nen Lochkreis 4x100? Dann geht eigentlich nix besseres als das was schon drin ist, vielleicht die Bremse vom Scirocco 2, die ist immerhin innenbelüftet... Mit größeren Änderungen könntest du vorn wie hinten die Bremse vom Audi 90 2,2 verbauen, dann aber mit Lochkreis 4x108 und min. 14" Rädern und nem Heidenaufwand. Das könnte man jetzt noch viel weiter spinnen, macht aber eigentlich alles wenig Sinn.
    Kühler: Es gab Tropenvarianten und sicherlich auch größere Kühler zB beim Audi 80 GTE, größtes Problem ist hier die Verfügbarkeit der Teile.
    Getriebe: Welches Getriebe hast du denn verbaut? (Kennbuchstabe?) Sicher eins der 4+E Getriebe der 90PS Varianten, das ist eher noch länger übersetzt als das originale 4-Gang (auch im 4.wird das länger sein, der 5. Gang kommt dann noch oben drauf als Spargang für die Autobahn), das nimmt dir wieder etwas Spritzigkeit vom Motor und ist gerade im Hängerbetrieb dann wieder eher nachteilig.


    Alles in allem sieht man: du hast definitiv das falsche Auto für größere Hänger oder Wohnwagen ;)

  • Ja, ist aber beim Vergaser mit einigen "Besonderheiten" verbunden. Also es geht eh nur Venturi, die Düse wird einfach oben auf den Vergaser (im Luftfiltergehäuse) geschraubt. Dann kannste aber keine Anlage nehmen, die automatisch umschaltet, das musste schon selbst übernehmen. Warum? Der Vergaser hat eine Schwimmerkammer, dort ist immer eine kleine Menge Benzin "auf Vorrat", diese muss beim Umschalten auf Gas erstmal leergefahren werden. Andernfalls würde der Motor ja zweimal Treibstoff bekommen und total überfetten. Darum haben die Gasanlagen, die ich in Vergaserfahrzeugen kenne, einen manuellen Umschalter mit drei Positionen: 1. Benzin, 2. nix (zum leerfahren der Schwimmerkammer) und 3. Gas, geregelt wird das durch ein Magnetventil, was in die Benzinleitung welche von der Pumpe zum Vergaser geht, eingebaut wird (die Pumpe selbst kann man ja nicht abschalten da es ja eine mechanische ist). Schön am Vergaser mit Gas ist aber, dass man außer im Winter bei gut eingestellter Gasanlage eigentlich nie auf Benzin fährt, da sich das Auto auch auf Gas starten lässt.
    Denk aber dran: wenn du ein H-Kennzeichen für deinen Audi haben möchtest, ist eine "moderne" Gasanlage tabu.

  • Hallöchen und danke erstnal für die Antwort.
    Warum darf ich denn keine "Moderne" Gasanlage nehmen? Ich meine jemand vom TÜV direkt hat mir gesagt das man die Technik verändern darf solange man es nicht auf dem ersten Blick sieht.


    Kannst du mir vllt eine Anlage mal raus suchen die ich nehmen darf um mein H noch zu bekommen und die zu meinem Motor passt brauchst du da noch Infos zum Motor?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!