Audi 80 NG Lambdaproblem/Steuergerät defekt?

  • Hallo zusammen,


    Zitat

    Bei dem Fehler findet man als mögliche Ursachen "Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß in der Leitungsverbindung zwischen -G62
    und KE III-Jetronic-Steuergerät bzw. VEZ-Steuergerät".
    Das hast du ja schon gescheckt, oder?.


    Ja, die Leitungen haben Durchgang. Widerstand kleiner 1 Ohm.


    Zitat

    Untersuche mal die Massekontakte am Motorleitungssatz.


    Das habe ich auch noch vor. Auf den ersten Blick zwar i.O., aber Kontaktflächen säubern schadet wohl nicht.


    Zitat

    Tausche mal den Zündanlaßschalter.


    Seit letzter Woche neu :D


    Zitat

    Haben beide Steuergeräte den Fehler angezeigt?


    Ja


    Was ich noch erwähnen möchte. Beide Temperaturgeber, also auch der neue, liefern laut Diagramm Werte genau an der unteren Toleranzgrenze. Ich möchte aber bezweifeln dass die Steuergeräte da so genau sind. Zumal ich die Temperatur direkt am Flansch unterhalb des Sensors messe (Multimeter mit Temperaturmessung). Ein paar Grad Celsius Messungenauigkeit sind mit Sicherheit vorhanden.


    Einen Versuch mit neuem Geber würde ich fast noch wagen.


    Viele Grüße und besten Dank für eure Unterstützung :)

  • Fehler gefunden... Weiss grad nicht ob ich lachen oder weinen soll :lol:


    Es waren natürlich die Massekabel am Saugrohr. Obwohl die noch gut aussahen, mal dran rumgedrückt und siehe da --> Druckstellerstrom macht was er soll und die Lambdasonde tanzt Lambada.


    Habe das jetzt mal auf die schnelle geflickt. Aber zufrieden bin ich mit diesen billigen Kabelschuhen nicht. Das mach ich nochmal ordentlich!


    Bin jetzt erstmal froh dass er läuft und ich die AU (hoffentlich) bestehe :vain:


    By the way... Steht ja auch so im Reparaturleitfaden noch bevor man den Fehlerspeicher abfragt. Masse kontrollieren! Und ganz offensichtlich nicht nur drauf schauen.


    Danke an der Stelle für eure Unterstützung :thumbup:


    EDIT: Fehlerspeicher (VEZ und Jetronic) blinken natürlich 4444 --> Keine Fehler

  • Hi EddyH,


    vielen Dank das du dein Problem hier mit Lösung geteilt hast.

    Habe nach vielen Jahren meinen Fehler durch deinen Beitrag gefunden.

    Bei mir war es auch der Anschlussbolzen am Saugrohr. Meine Kabelschuhe waren optisch alle in Ordnung. Ich musste mit einem Schleifpapier die Kontakte anschleifen und plötzlich, hatte ich ich auch keinen 2312 Fehlercode mehr, sondern 4-4-4-4. Der NG lief ohne Einstellung am Druckstellerstrom sofort viel besser.

    Daraufhin hatte ich keine +10mA (ließ sich zuvor nicht ändern) sondern einen plausiblen Wert und dieser hat sich nach Grundeinstellungsanleitung einstellen lassen.

    Habe aktuell noch eine Leerlaufschwankung von circa 50 Umdrehungen. Vielleicht weis noch jemand woran das liegen könnte.

    Danke euch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!