Hallo Gemeinde!
Also, ich habe bereits in einem anderen Thread über mein Problem mit dem Spritgeruch berichtet siehe hier
Folgendes Problem hat sich jetzt herausgestellt:
Eine der drei Spritleitungen hat richtig angefangen zu gammeln unter dem Hitzeblech neben dem CAT, wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann.
Mich interessiert jetzt wie groß der Aufwand ist, diese Leitungen alle zu wechseln. Kann ich die vorher biegen lassen und als ganzes direkt so einbauen, wenn ja, was muss alles ab? Wechles Material haltet ihr für geeignet? Ich tendiere in Richtung Messing, oder Aluminium. Diese Leitungen kann ich auf der Arbeit kriegen und dort direkt biegen lassen an einer Rohrbiegemaschine.
Muss ich den Tank entleeren, oder kann man die Leitung schnell abziehen und einen Stopfen reinmachen?
Was für Alternativen gibt es noch zu den Leitungen? Kann man da auch Schläuche nehmen?
EDIT: Das Symptom war übrigens, als meine Freundin bei angezogener Handbremse die Kupplung hat kommen lassen, damit ich gucken konnte wo das klacken am Getriebe herkommt (siehe diesen Thread), sah ich auf einmal, dass es an den Spritleitungen unter Last runtertropft. Vllt 3 -4 Tropfen pro Minute ca. Da ist mir aufgefallen, dass da was nicht dicht ist. Vorher hatte ich gehofft und gedacht es liegt am Aktivkohlefilter und irgendwelchen Dämpfen.
Achja...und wofür ist welche Spritleitung? Hat einer eine technische Zeichnung? ETKA?